• #21

    wenns hauptsächlich Solobetrieb ist empfehle ich mal eine Probefahrt mit der Triumph Tigersport 660 oder 800 .

    Selbst bin bei der 660 er gelandet und habe alles "mehr" bekommen was bei der NC etwas fehlte.( leider auch 1 l mehr Verbrauch,darf es aber auch)

    Nach Versys 650,V Strom 650 , V Strom 1050,AT 1000,und V Strom 800 ist das Konzept der Tiger Sport für mich ein guter Kompromiss ,wenn der Aspekt der Reiseenduro aussen vor bleibt .Ist letztenendlich auch immer Geschmackssache.

    Seit ich den Umstieg gemacht habe (März 2025) sind schon knapp 5000 km gefahren worden und bestens Zufrieden.

    Handlichkeit ,Gewicht,Motorleistung ,Fahrwerk passen bestens - Auch Sitzposition/Haltung mit Kniewinkel passen - Crossover in guter Manier.

    (Hatte als 2. Bike wieder NC angedacht ,ist aber eine CB 500 geworden :) )

  • #22

    Nee, die Transalp lässt sich wunderbar mit wenig Drehzahl bewegen. In aller Regel reichen 2- bis 4.000 U/min. Nur wenn man die 92 PS mal braucht, dann dreht man halt ein bisschen höher

    Grüße aus dem Rheinland


    Thomas

  • #23

    So unterschiedlich sind Empfinden und Betrachtung, mir ist das nix....

  • #24

    Heute die Versys 650 gefahren. Wirklich bequem und übersichtlich. Was mir sehr positiv aufgefallen ist, war die Kupplung wo sich perfekt dosieren lies. Nichtgefallen war die Drehzahl, die der Motor braucht in jeder Situation. Sei es im Kreisverkehr oder abbiegen.


    Anschließend noch das Y-AMT ausprobiert. Gefiel mir auch ganz gut, was hier allerdings das Thema ist, dass es merklich Schaltet.

  • #25

    Wenn man solo fährt und es nicht bergauf geht, ja.

    Mit Gepäck und Sozius und womöglich noch bergauf, nein.

    Dann müssen mindestens 6000 Umdrehungen anliegen, sonst verhungert man.

    Eine Bergaufstrecke, die mit der TA nur im 3. Gang zu bewältigen war, ging mit der Konkurrenz (F850 und Tiger 800) komplett im 6. Gang…

    Es wurde schon alles gesagt - nur noch nicht von jedem !

  • #29

    Mopedfahrer


    Du schriebst: "Nichtgefallen war die Drehzahl, die der Motor braucht in jeder Situation. Sei es im Kreisverkehr oder abbiegen."


    Genau das war zu erwarten. Nicht umsonst habe ich das PS-Drehmoment-Diagramm für dich und andere hier in thread 6#

    angefügt. Dort kann man sehen was du jetzt auf der Versys 650 "erfahren" hast.


    Und das das Y-AMT von Yamaha nicht ganz ruckfrei schaltet ist prinzipbedingt und bei dieser Art von automatisierten

    Getrieben nie ganz zu verhindern. Nur ein echtes Doppelkupplungsgetriebe (DCT) ist in der Lage ohne Zugkraftunterbrechung

    butterweich zu schalten.


    Nach deiner jetzigen "Erfahrung" mit der Versys kannst du sicher besser verstehen was HONDA mit dem etwas anderen

    Motor und Getriebekonzept (DCT) bezweckt hat und wo seine Vorteile liegen.


    Zugegeben, das ist nichts für jedermann, das ist alles ein wenig unemotionaler. Mir persönlich kommt das Konzept

    sehr entgegen und es ist genau das was ich gesucht habe.

    Aber die Geschmäcker und die Erwartungen und Anforderungen an ein Motorrad sind so unterschiedlich wie wir Menschen

    selbst und das ist gut so. Wäre ja schlimm wenn es nur das Einheitsmotorrad, mit dem jeder zufrieden ist, gäbe.


    Bin gespannt was dein nächstes Motorrad werden wird, du scheinst ja noch in der Findungsphase zu sein.


    Gruß, Thomas :boywink:  

  • #30

    Puh. Wie war der Eindruck? Ich war begeistert, es ist zwar ein Naked Bike aber man sitzt gut und es lässt sich intuitiv bedienen. Ich wollte auch noch auf die Tracer 7 warten. Diese kommt allerdings ohne Y-AMT.


    Habe dann gestern eine MT-09 gekauft mit dem Schaltautomaten.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!