Ja was soll ich sagen, wenn mein A2 nicht eine Standuhr wäre mit der ich es schon geschafft habe keine
1000 Km im Jahr zu fahren wäre der Inster meine erste Wahl. Allerdings als Doityourselfer werde ich ihn
wohl noch etliche Jahre fahren. (Als Langstreckler haben wir ja noch einen Passat Variant)
Genau wie du denke ich immer auch ein wenig pragmatisch. Die Variabilität eines Autos ist mir schon wichtig.
Momentan sind beim A2 z.B die hinteren Sitze ausgebaut (sind ja nur 2 Handgriffe) da ich am entsorgen bin.
Aber die Variabilität des Inster! Da haben die Koreaner mal richtig einen rausgehauen und mitgedacht.
Überhaupt das ganze Konzept, die Bedienbarkeit mit "echten Tasten" etc. da stand bei der Planung der
Mensch (Benutzer) im Mittelpunkt.
Und das man sich am "Arbeitsplatz" des Inster wohlfühlt hat mir dein Video noch einmal vor Augen geführt.
Für das Geld bekommt man sehr viel geboten und den Fahrspaß nehme ich dir zu 100% ab.
Ich habe früher immer irgendwelche 6-Zylinder gefahren und genau wie du es sagtest habe ich mir irgendwann
gefragt wozu schleppe ich, der meist allein unterwegs ist, unübersichtliche 1,5 Tonnen durch die Weltgeschichte.
Brauche ich nicht mehr und mit dem "kleinen großen" fühle ich mich pudelwohl.
Ich kann deine Denkweise sehr gut nachvollziehen und ich brauche schon lange kein Prestigeobjekt mehr.
Das der Inster genau wie der A2 polarisiert, mir kommt das entgegen. Ich habe mir den Inster neulich live auf
einem Parkplatz anschauen können. Die individuellen Designlösungen finde ich erfrischend. Jede Menge
Alleinstellungsmerkmale die ihn unverkennbar machen und ihn aus der Masse hervorheben. Auto mal anders,
mir gefällts.
Danke für das informative Video. Bis auf einige Stellen beim Ton genügt es fast schon professionellen Ansprüchen.
Deine überzeugende ehrliche Art tun ein weiteres um mich und eventuell auch andere davon zu überzeugen das
der Inster vom Konzept her ein rundherum gelungenes E-Auto ist.
Gruß, Thomas