Puig 20764H Multi-verstellbares Visier 2.0

  • #12

    NC-750X-Hamburg


    Ich kann dich beruhigen, wie ich schon in

    #2.540


    schrieb war ich letzten Donnerstag beim TÜV und bin anstandslos durchgekommen.

    Dieses Jahr sind wir in der Rühler Schweiz von den Streckenposten angehalten worden wobei

    bei mir unter anderem Windschild und Spoiler begutachtet wurden und nichts beanstandet

    wurde.


    Es gibt sogar "deutsche Markenspoiler" die durch zwei Bohrungen durch das Windschild befestigt

    werden.

    Da auch Honda zur Befestigung des Windschilds 4 Löcher durch dieses bohrt kann das so falsch

    nicht sein.

    Und wie ich schon sagte, Acrylglas ist absolut zäh und bruchfest und neigt nicht zur Rissbildung.


    Solltest du auch einmal soetwas machen, alles gut, es gibt keinen Grund zur Sorge, materialtechnisch

    absolut unbedenklich.


    Guß, Thomas :boywink:

  • #13

    Da hast du beim TüV Glück gehabt.


    Wenn der Hersteller die Scheibe mit Bohrungen inkl. ABE verkauft, dann passt das.


    Selbst gebohrte Löcher in einer Scheibe führen zum Erlöschen der ABE. Das wäre mir zu heiß, aber das soll jede/r halten, wie sie/er will.

  • #14

    Es gibt meines Wissen nach kein Windschild bei dem die Löcher für einen eventuell nachzurüstenden

    Spoiler schon vorhanden sind.

    Da wird einem bei einem Spoiler, der mit Hilfe von Schrauben befestigt wird wohl nichts anderes

    übrig bleiben als die Löcher selbst in das Windschild zu bohren. Spucke allein wird wohl nicht halten.


    Aber egal, jeder soll es so halten wie es für ihn passt.

    Ich für meinen Fall habe keine Sicherheitsbedenken bei der Verschraubung und kann das auch begründen.

    Im Gegenteil, die unausgereifte Klemmmethode halte ich für gefährlich und du hast ja auch Bedenken

    geäussert, meiner Meinung nach zurecht. Wie ich schon schrieb halte ich die Befestigung aus 3 Gründen für

    Pfusch, sogar gefährlichen Pfusch.


    Bei "Ra61" ist die Scheibe weggerutscht, mal dir einmal aus sie löst sich auf der Autobahn, knallt dir vor's

    Visier und fliegt dann im hohen Bogen in den nachfolgenden Verkehr, alter Schwede.


    Dann lieber 2 Schräubchen und 2 Löcher und man hat ein gutes und sicheres Gefühl.


    Gruß, Thomas :boywink:

  • #15

    Der Tüv möchte die ABE.


    Die haben doch nicht zu jedem Anbauteil ein Muster vorliegen!



    Es gibt übrigens diesen oder einen sehr ähnlichen Spoileraufsatz von Puig bei dem man die Löcher selbst bohren MUSS! Insgesamt 4 Löcher...


    Da erlischt dann nichts... die ABE will das so :D

  • #16

    Beim TÜV hat der Prüfer so wie ich es gesehen habe nur kurz geschaut ob sich

    auf Windschild und Spoiler eine KBA-Nummer befindet. Für den Fall der Fälle

    habe ich aber immer ABE's dabei.


    Und wie yupp schon sagte, bei der Vielzahl an Windschildern und Spoilern kann

    niemand all die verschiedenen Befestigungsarten, Verschraubungslösungen etc.

    im Kopf haben.


    Wenn man dann wie ich den Schraubenkopf bündig versenkt die Schraube auf

    der Vorderseite nicht vorsteht und weder eine Mutter noch eine Unterlegscheibe zu

    erkennen ist wird wohl niemand darauf kommen das das nicht ab Werk schon so

    gewollt ist.


    Der "Streckenposten" in der "Rühler Schweiz" hat bei mir kurz über Windschild und

    Spoiler geschaut, kurz am Spoiler gewackelt und geschaut ob Herstellername und

    KBA-Nummer vorhanden sind.


    By the Way: Der Polizist der mein Mopped kontrolliert hat war für mich kein Unbekannter.

    Das war Hauptkommissar Stephan Heinz den ich in der Youtube-Videoserie

    "Achtung Kontrolle" schon gesehen habe. Absolut netter Typ, fährt selber Motorrad

    und kennt sich richtig aus.


    Hier einmal der Link zu einem Video. Genau hier wurden wir kontrolliert.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Gruß, Thomas :boywink:

  • #17

    Ich gehe schon davon aus, das Thomas das vernünftig gemacht hat und es so nicht für jeden sofort als Individuallösung erkennbar ist. Ansonsten ist es natürlich auch jedem sein eigener Ermessensspielraum, was er wie am Motorrad anbaut, mit allen Verkehrs- und versicherungstechnischen Konsequenzen. (Ich erinnere u.a. nur an Windschilder die gar keine ABE haben, das Thema hatten wir auch schon.) Dieses Thema weiter zu bedienen wird keine, für al!e Seiten zufriedenstellende Lösung bringen. Wenn es keine weitere Befestigungslösungen gibt ist, glaube ich, alles gesagt.

    Gruss Ralf


    Simson SR 4-3 (Sperber) 1978-80, MZ TS 250/1 1980-88, BMW R65 (Bj. 82) 2011-22

    MZ TS 250 (Bj. 78) mit ETZ Herz 2006-

    NC 750 XD (Bj. 21) 2022-

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!