Erste Erfahrungen mit dem Modell 2025

  • #91

    Es wäre einfach hilfreich, wenn eigene Annahmen und

    überprüfte / überprüfbare Tatsachen besser gekennzeichnet

    wären. Z.B. ein "ich denke / schätze / glaube" am Anfang,

    könnte dem Leser das schon signalisieren.


    Jeder kann mal falsch liegen. In einem Forum wird vieles

    einfacher, wenn nicht jede Aussage hinterfragt werden muss

    - weil der Autor selbst nur zuverlässiges Wissen schreibt.


    Es ist dann auch wenig hilfreich, wenn man die eigenen

    Annahmen gegen sämtliche Fakten (teilweise mit Quellenangabe)

    weiterhin versucht zu verteidigen, oder weiter Zweifel säht.


    Es gibt hier immer wieder Aussagen, die sich als falsch herausstellen.

    Das dann zu akzeptieren (oder sich zumindest mal klar zu hinterfragen)

    ist ein Weg, bei dem niemand das Gesicht verliert.


    Das passiert viel eher, wenn nicht.


    Es geht hier immer um die Sache, das Hobby und Wissensaustausch.

    Gerade für letztes ist es wichtig, Fakten von Annahmen zu trennen.


    Davon profitieren letztlich alle.


    So - das musste ich jetzt mal so loswerden!

  • #92

    Hallo,


    ich glaube, die Tachoabweichung ist auch abhängig vom Reifenumfang. Ein abgefahrener Reifen hat weniger Umfang als ein neuer Reifen. Aber die Elektronik rechnet pro Radumdrehung mit einer gewissen Wegstrecke, die dabei zurückgelegt wurde. Der Radumfang ändert sich - vielleicht - geringfügig je nach Reifenmodell, Luftdruck und wie abgefahren der Reifen schon ist.

    Ein 'geeichter Tacho' gilt für welchen Reifen mit welchen Luftdruck?

    Oder sehe ich das falsch?


    Lorenz

  • #93

    Lorenz

    Das stimmt. Steht auch so unter dem Link zum ADAC, den

    Maddoc unter #90 schon geteilt hat.


    Tacho-Toleranz: Wie exakt ist die Anzeige?

    Selbst einschätzen zu können, wie schnell man genau unterwegs war, ist schon deshalb schwierig, weil auch der eigene Tacho nicht hundertprozentig exakt ist: Auto-Tachos sind nicht geeicht, es ist also nicht sicher, ob die angezeigte mit der tatsächlichen Geschwindigkeit übereinstimmt.

    Laut einer EU-Richtlinie darf die Abweichung höchstens 10 Prozent plus 4 km/h entsprechen, bei Wagen, die vor 1991 zugelassen wurden, sind es 7 Prozent. Ein neueres Auto, dessen Tacho 114 km/h anzeigt, kann in Wahrheit also auch "nur" 100 km/h schnell unterwegs sein. Niemals darf der Tacho aber weniger als die reale Geschwindigkeit anzeigen, vor unverschuldeten Tempoverstößen ist man also sicher.

    Der Hauptgrund für die zumindest theoretisch hohe Abweichung liegt bei den Reifen, Änderungen beim Abroll- und Reifenumfang beeinflussen nämlich die Geschwindigkeit und müssen daher zur Toleranz hinzuzählen. Messungen des ADAC an 300 Autos ergaben meist Abweichungen zwischen 2 bis 6 Prozent. Von allzu hohen Unterschieden zwischen Real- und Messwert sollte man also nicht ausgehen.

  • #94

    Bei einem Tacho der geeicht wird kommt noch ein wenig mehr dazu als nur Reifen und Luftdruck zu wissen.

    Diese Arbeiten dürfen nur von Fachpersonal mit geeigneter Schulung dürchgeführt werden.

    Es wird ein elektronisches Zusatzgerät angeschlossen, das exakt Wegstrecke und Geschwindigkeit anzeigt, der Tacho kann so darauf klibriert werden, dieser wird neu verplombt, wie auch das Getriebe um manipulationen zu verhindern. So war der Stand der Dinge 2003 als sich die Kupplung in Frankreich vom LKW verabschiedet hat, heute kann sich die Methode geändert haben....

    Wenn mir jemand droht, er sei beleidigt, wenn ich nicht tue, was er will, wähle ich die Beleidigung.

    Peter Hohl


    Jemanden "Idiot" zu nennen, das ist häufig keine Beleidigung, sondern eher eine Diagnose.

    [Julian Tuwim


    Der Feige muss weniger Beleidigungen schlucken als der Ehrgeizige.

    Luc de Clapiers

    ;) :P ;)

  • #95

    Hallo,


    ich fahre öfters mal mit meinem Navi und habe daher öfters mal die GPS-Geschwindigkeitsanzeige neben der NC-Anzeige. Ich weiß also genau um wieviel mein NC-Tacho zu viel anzeigt. Wenn ich ohne Navi fahre kann ich mir leicht die 'fast' exakte Geschwindigkeit anhand der Anzeige im Cockpit ausrechnen. Diese 'Genauigkeit' reicht mir. Ich mache da keine Doktorarbeit daraus.


    Lorenz

  • #97

    Ich finde, die NC weicht gar nich so arg ab. sowohl sie als auch mein Forza 300 Roller weichen 5 - 8% ab.


    Da hatte ich schon schlimmere Fahrzeuge.


    Meine CB125R hat damals bei echten 100 ganze 112 km/h angezeigt.


    Mein 500er Piaggio-Roller war ähnlich schlimm.

  • #98

    Bei einem 17" Reifen nimmt der Abrollumfang um ca. 2,8% ab, wenn z.B. vom Anfangsprofil 6mm abgefahren sind. Dann ist der Reifen aber eigentlich schon blank😉.

    Wenn der Fahrzeughersteller dafür also einen Sicherheitsfaktor von 4% beim Tacho vorsehen würde, wäre das völlig ausreichend.

    Wer mit so wenig Reifendruck fährt, dass das einen deutlichen Einfluss auf die angezeigte Geschwindigkeit hat, hat ganz andere Probleme als einen ungenauen Tacho 🙁.

    Einmal editiert, zuletzt von Fraenker () aus folgendem Grund: Korrektur

  • #99

    Wie heißt doch hier die Überschrift???

    Meine ersten Erfahrungen sind super.

    Und der Tacho zeigt mir auch die Geschwindigkeit an.

    Wieviel zu wenig ist mir Sch...egal.

    Man habt ihr Sorgen.

    Dat Dingen fährt super, einfach und leicht.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!