Gepäcklösung

  • #41

    Alles was mit ins Hotel muss ist in den Koffern die ich dann komplett mit ins Zimmer nehme. Benutze keinerlei Innentasche, meine Koffer sind dicht.

    Krimskramms der nicht übernacht gebraucht wird ist im Topcase. (Regensachen, Trinken usw.)

    Geld, Handy, Werkzeug im Kofferraum.

    Zweitschlüssel fürs Möpi in der Jackeninnentasche.(seeeehr wichtig)

    So kam ich die letzten Jahre gut zurecht.

  • #43

    Meine RC90 trägt am Eigenbau-Alu-Träger BagTecs-Seitenkoffer (von MOTEA) und GIVI Maxia V56 Topcase.

    Da ich seit ~30 Jahren zu 98% mit Sozia fahre, ist der problemlose bis komfortable Soziusbetrieb stets gegeben.


    In der Vergangenheit (strafrechtlich verjährt) hatte ich allerdings auch "wildere Speditionsaufbauten" aus dem Selbstbau im Einsatz ... ;)

    Skateman grüßt aus dem Neanderthal ... mit nc750xd (RC90) seit 06.2018

  • #44

    Ich fand es komisch. Der Seitenträger war gebraucht und die Verschlussbolzen so montiert. Gestört hat es mich nicht.
    Aber um die Einheitlichkeit zu wahren, umgebaut.

  • #46

    Skateman Das guten Maxia V56 habe ich 2020 gebraucht

    gekauft und übernehme es seither auf jedes Fahrzeug mit. :)


    Deine Konstruktionen sind ja schon krass! Sie erinnern mich

    teilweise etwas an Bikes aus Asien oder Afrika, wo Händler

    ein komplettes Warenlager auf dem Motorrad mitführen.


    Kreativ gelöst sind deine Montagen allemal - hast Du nie

    etwas verloren? :D

  • #47

    Skateman


    Alter Schwede, du bist bei der Individualisierung deiner Motorräder nicht gerade zimperlich.

    Wie ich sehe hattest du an der K75, wahrscheinlich aus Beladungsgründen auch ein anderes

    Federbein verbaut.


    Da war ich in den 22 Jahren mit meiner K ja regelrecht ein Waisenknabe. Ausser das ich für längere

    Touren ein paar mal die schnöden Originalkoffer angebaut habe und auf dem Bürzelträger etwas

    vergurtet habe blieb sie wie sie ist. Ach ja, zwei bis dreimal hatte ich auch den "Elefantenboy" auf

    den Tank geschnallt. Kennt den noch einer?


    Andere Umbauten? Ja, meine stark individualisierte Frontscheibe, so angepasst gab's die wohl nur

    einmal. Dann noch die Sitzbank abgepolstert, Schrittbogen angepasst und mit Audi-Kunstleder be-

    zogen und ein paar Schaumgriffe, das war's.


    Ich vermute einmal das du mit der so aufgebrezelten K dann aber auch richtig Kilometer gemacht

    hast? Dafür sind die RT bzw. LT Modelle mit der Verkleidung ja bestens geeignet. Hast du mal eine

    Panne gehabt? Die K's sind ja ursolide Dauerläufer und eigentlich unkaputtbar. Demnächst wird sie

    40 und fährt immer noch.


    Meine ehemalige:



    Gruß, Thomas :boywink:

  • #48

    Verloren ? Nö.

    Ein mal war der Deckel des Seiten-Maxia unbemerkt nicht richtig im Schloß und klappte während der Fahrt ebenso unbemerkt auf. Die Handtasche der Sozia fiel dabei auf der A46 raus, wurde aber am nächsten Morgen (unter absichernder Polizeibegleitung) von uns wiedergefunden - etwas lädiert, Papiere vollständig, Sonnenbrille zerbrochen, Geldscheine in der Böschung verteilt ...

    In der Schweiz hat es dann unter Reisebeladung eine leicht ersetzbare 8er-Schloßschraube des Trägers abgesprengt (zu fest angeknallt) - Ende der "Verluste".

    Skateman grüßt aus dem Neanderthal ... mit nc750xd (RC90) seit 06.2018

  • #49

    Dein roter Zierstreifen ist schlicht und elegant - Chapeau :handgestures-thumbup: .

    Meine K75 kaufte ich als S mit 18tkm nach 9 Jahren von einem 70+, der zwar noch drauf, aber nicht mehr wieder runter kam. Die Aerodynamik der S-Verkleidung war jedoch bei Soziusfahrten eine gemeingefährliche Katastrophe (mir schob es >100 den Kopf ziellos seitlich hin und her), der Scheinwerfer 'ne Funzel mit Dunkelwolken und die pseudo-sportliche Sitzhaltung ging auf die Handgelenke. Daher der umbau auf RT-Verkleidung nebst Tank (selbst restaurierte Unfallopfer), später MRA-Scheibe - die gesamte Technik beließ ich jedoch = Unikat mit der Kombi bei Kühler, Hinterradbremse, Hauptständer von einer K1100. Den S-Motorspoiler akzeptierte der TüV dabei nicht (in der Kombination keine Homologation auffindbar), die Gepäckträger nebst Gitarrenhalter hingegen schon. Ich hatte einige Sitzbänke (gebraucht) probiert : niedrig (Lieferzustand), Standard, Corbin, King & Queen, Komfort (vorne mit selbstgeschnittenem Schaum runtergepolstert). Das gebrauchte Sportfederbein ersetzte alsbald das schwache und gerne durchschlagende Original - 95% mit Sozia = zur ~280kg-Leerfuhre kamen ~150kg Menschen im Frack. Mehrmals Sommer-Urlaubstouren von 4-6tkm mit 50~75kg Gepäck (Ungarn, Alpen von Graz bis Nizza, Ardeche ...). Im FlyingBrick-Forum war ich unter gleichem Alias bekannt.

    Obwohl ich 3-Zylinder sehr mag, wurde mir nach 17 Jahren (kurz vor 100tkm) das etwas störrische Schwereisen zu unhandlich, mechanisch zu laut und Drehzahlniveau zu hoch, technisch teilweise überholt ... eine Probefahrt führte zur NC, das DCT schätzte ich bereits am Auto und die Sparsamkeit (<3,5L) ist verblüffend ... aber ich merke inzwischen an nahezu allen Details, dass die X 'ne runtergerüstete (aber recht zuverlässige) "Sparbüchse" ist - Forza und X-ADV sind in einigen Details derart verkorkst bis verkrampft konstruiert und für den bequemen Soziusbetrieb leider ungeeignet ...

    Als "aufrechter Herrenfahrer" habe ich auch die NC angepasst : umgepolstert v+h (Entschärfung der sinnfrei pseudo-sportlichen Sitzneigung, Sozia höher + breiter), Lenker per LSL-RK25 hoch + zurück als Ergänzung zum Polster nebst MFW-Fußrastenversatz v+h (angenehmere Kniewinkel, geht aber nur sehr begrenzt), hohe Puig-Scheibe, hinterer Bodystile-Kotflügel, kräftige Hupen, Scheinwerfer (Original macht flachen Streifen am Horizont, aber vor'm Bike ein schwarzes Loch), Tagfahrlicht, große Kawa-Spiegel, Gepäcksystem (inzwischen 2. Version).

    Mit Renteneintritt soll nun - mit wahrscheinlich letztem Möppi - wieder mehr Komfort einkehren ... und da zeigt sich die NT1100 - im Preis-Leistungsverhältnis - nahezu einzigartig. Zwar gefallen mir auch 3-Zylinder aber CP3 oder Triumph sind Drehorgeln, wobei Yamaha sogar 'nen Schaltautomaten anbietet (aber weit über 100PS, die ich nicht nutzen mag, nebst verdoppelter Nebenkosten ?).

    Skateman grüßt aus dem Neanderthal ... mit nc750xd (RC90) seit 06.2018

  • #50

    Da sind ja ein paar Anregungen gekommen, danke. Kennt jemand von euch zufällig die SW Motech Dusc 41l Koffer. Finde ich ganz interessant weil man die ja auch als Topcase benutzen kann.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!