Anzugsdrehmoment Wert Bremse hinten & Feststellbremse

  • #1

    Hallo

    Am Mittwoch bekomme ich hinten einen neuen Reifen montiert und würde gerne von euch wissen, mit wieviel Nm die einzelnen Schrauben von der Hinterradbremse und der Feststellbremse angezogen werden?

    Das Hinterrad wird ja mit 98Nm angezogen, richtig?

    Ich weiss, ich bin da sehr pingelich aber es geht mir um meine Sicherheit. Man kennt es ja selber Vertrauen ist gut aber Kontrolle ist besser!

    Normalerweise sollte das ein Reifencenter wissen, möchte aber lieber vorbereitet sein, denn auch die können Fehler machen.


    LG

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • #2

    Hallo Kollege,


    ich muss meine Reifen auch wechseln und suche gerade die passenden Drehmomente um die Felgen wieder montieren zu können.

    Wo konntest du denn die 98NM für das Hinterrad ermitteln?


    Besten Dank!

  • #3

    98 Nm ist richtig. Bremssattel vorn wird ja mit M8-Schrauben und max. 30 Nm befestigt. Hinten weiß ich es gerade nicht auswendig, ich mach den Sattel beim Radwechsel nicht ab, hab aber keine Feststellbremse. Vielleicht kann dazu noch jemand was schreiben ...

  • #4

    Ich bin mir jetzt nicht zu 100% sicher ob ich es hier oder im anderen Forum gelesen habe aber einer hatte einen Auszug aus dem WHB eingestellt und dort war der Wert 98Nm für das Hinterrad angegeben.


    LG

  • #5

    Die FSB hat 2 Schrauben mit Schlüsselweite(SW) 12, der BS hat eine mit SW12 und eine mit 14SW

    • Neu
    • Hilfreichste Antwort
    #6

    Im WHB für die NC700 sind folgende Anzugsmomente angegeben:

    • Hinterachsmutter 98 Nm
    • Halteschraube des Hinterradbremssattels 22 Nm (ALOC-Schraube, nicht wieder verwenden)
    • Halteschraube des Vorderradbremssattels 30 Nm (ALOC-Schraube, nicht wieder verwenden)
    • Befestigungsschraube des Parkbremssattels 31 Nm (ALOC-Schraube, nicht wieder verwenden)
    • Vorderachse 74 Nm

    Beim Hinterrad Aus- und Einbau bleiben bei mir die Bremssättel für Fuß- und Parkbremse am Halter, die müssen nicht abgebaut werden.

  • Jr`s NC

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • #8

    Die Empfehlung von Honda ist die ALOC-Schrauben nach dem Lösen nicht wieder zu verwenden und sie zu ersetzen. Wenn ich das richtig sehe geht es da um die Schraubensicherung die auf die ALOC-Schrauben aufgetragen ist. Man könnte die Schrauben auch mit flüssiger Schraubensicherung versehen und dann wieder verwenden. Das ist aber nur meine Meinung und keine Empfehlung. Die Entscheidung liegt aber bei Dir.


    Wie bereits geschrieben: Das Hinterrad kann aus- und eingebaut werden ohne die hinteren Bremssättel abzubauen. Das ist etwas fummelig, funktioniert aber.


    Vielleicht hat hier noch jemand anders einen Rat.

  • #9

    Ich schliesse mich da "DetMainzel" an.


    Ich habe noch nie eine ALOC-Schraube gegen eine neue ausgetauscht.

    Ich habe sie immer wiederverwendet und mit mittelfester Schraubensicherung wieder eingesetzt.

    Gerade an Bremssätteln, wo die Schraubengewinde durch Spaltkorrosion gefährdet sind halte

    ich es für ratsam so vorzugehen.


    Es wäre nicht das erste Mal das eine unversiegelte Bremssattelschraube beim lösen abreißt

    bzw. beim lösen dieser sich das Gewinde verabschiedet.


    Ob ihr es genauso macht bleibt aber euch selbst überlassen.


    Gruß, Thomas :boywink:

  • #10

    Erst einmal herzlichen Dank für die Werte!


    Ich vermute das zwischen der 700er und der 750er sich daran nichts geändert hat?


    Woher könnte man den ein WHB bzw. Auszüge daraus für die 750er bekommen?

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!