NC 750X ab Modelljahr 2025 in der Presse

  • #11

    Etwas Physik am Rande:
    Auch die NCs beschleunigen am besten bei Drehzahlen mit der höchsten Leistung, also im oberen Drehzahlbereich.


    Sogar wenn man das grundsätzliche Konzept des NC-Motors verstanden hat, darf man den Motor ruhig ausdrehen, um auch mal viel Leistung abzurufen.

    Selbst dabei bleibt er verhältnismäßig sparsam.

    "Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion."

    (Brandolinis Gesetz, auch Bullshit-Asymmetrie-Prinzip genannt)

  • #12

    -BW-


    rein physikalisch hast du natürlich Recht. Natürlich darf man den Motor ausdrehen.

    Aber eins sei unbestritten, der NC Motor gehört zu den Motoren bei denen das Ausdrehen bis zur

    Höchstdrehzahl, bezogen auf den "Beschleunigungsgewinn", sehr wenig bringt.


    Deshalb stellt sich die Frage ob es einen sinnhaften Mehrwert bringt die NC voll auszudrehen und

    sich damit der Gefahr auszusetzen in den Begrenzer zu rasseln. Ich persönlich denke nein.

    Ausser erhöhtem Spritverbrauch, Verschleiss und unnötiger thermischer Belastung eher ein sinn-

    loses Unterfangen.


    Um das etwas anschaulich zu machen schrieb ich ja beispielhaft:

    "Wann habt ihr zuletzt eine Harley gehört die in den Begrenzer gerauscht ist? Ich auch nicht.

    Anscheinend haben Harleyfahrer ihr Motorkonzept verstanden."


    In einem Parallelthread hatten wir kürzlich über "Eric-Walter"'s Bandit 600N gesprochen der seine

    NC700S ja nach kurzer Zeit wieder verkauft hat.


    Seine jetzige Bandit 600N gehört im Gegensatz zur NC zu der Kategorie von Motorrädern bei denen

    das "Ausdrehen" tatsächlich einen spürbaren "Beschleunigungsgewinn" bringt.

    Diese "kurzhubigen Motoren" generieren ihre Leistung über die Drehzahl. Auch das bezogen auf den

    Hubraum recht niedrige Drehmoment liegt bei diesen Motoren erst bei höheren Drehzahlen an.


    Bandit 600N:

    Leistung (kW/PS) - 57/78 bei 10500 mi−1

    Drehmoment (Nm) - 54 bei 9500 min−1


    Wem diese Art der Leistungsentfaltung gefällt, dieser gerne sportlich unterwegs ist und oft die maximale

    Beschleunigung generieren will, dem bleibt nur den Motor nahe am Begrenzer zu bewegen. Natürlich setzt

    man sich dann eher der Gefahr aus in den Begrenzer zu rasseln.


    Aber mal ganz ehrlich, wer sich vorm Kauf einer NC mit ihr beschäftigt hat sollte wissen das der NC-Motor

    auf Grund seiner Konzeption, die konsequent auf Drehmoment und niedrigen Spritverbrauch ausgerichtet

    ist, kein Motor zum hochjubeln ist.


    Wer da Quantensprünge bei der Beschleunigung im oberen Drehzahlbereich erwartet ist aber sowas von

    falsch bei der NC das es schon fast weh tut.


    Wie gesagt, kann man machen, aber es gibt wenige Motorräder bei denen das "Ausdrehen des Motors"

    weniger bringt wie bei der NC. Wer das glaubt ist mit einer NC schlecht beraten.


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

  • #14

    Maddoc


    hier ging es hauptsächlich um NC's mit manueller Schaltung bzw. DCT im manuellen Modus.


    Ich bin ja auch Besitzer einer NC mit DCT. Auch ich benutze ab und zu für die schnellere Kurvenhatz

    im Winkelwerk den S3 Modus.


    Das schöne hierbei ist das die Elektronik mitdenkt, rechzeitig schaltet und man sich voll und ganz

    auf den Kurvenverlauf konzentrieren kann. Meiner Meinung nach ein echter Mehrwert des DCT.


    Aber würde hier das DCT 500-1000 U/Min früher schalten würde sich gerade bei der NC, im Gegensatz

    zu vielen anderen Motorrädern, der "Beschleunigungsverlust" in Grenzen halten.

    Warum ich das so sehe hatte ich ja schon oben verdeutlicht.


    Ja, und so gemütlich ist die NC tatsächlich nicht. Sind die Geraden zwischen den Kurven nicht zu lang

    kann man, wenn man will, tatsächlich mit so manch höher motorisiertem Moped gut mithalten.


    Aber wer das gerne und oft machen möchte sollte sich nach einem anderen Motorrad umschauen.

    Die "Kernkompetenzen" der NC liegen ganz klar wo anders.


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

  • #16

    Ich habe gehört, die NC käme in der 11. oder 12. KW.

    Gruß Winterfahrer


    Ein guter Mann auf einer NC 750 X - das kann für weit
    mehr als 25.000 km eine optimale Kombination sein.
    (frei nach F.J.S.)

  • #17

    Ich weiß nicht, warum sich immer Leute ganz persönlich betroffen fühlen, wenn echte Profis der NC750X attestieren, was sie eben ist: Ganz bestimmt kein Sportmotorrad.


    Was ist daran so überaus tragisch?


    Und warum muss man irgendeine Philosophie eines Entwicklers verstehen, um die technischen Tatsachen zu beschreiben?


    Ich hab mir die NC nicht gekauft, um auf der Serpentine Erster zu sein. Ich bin sehr glücklich mit ihr. Weil sie genau so ist, wie es mir gefällt.


    Daran ändern zwei Seiten Fahrbericht in einer Zeitschrift genau gar nichts. Ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Wenn ihr coole Socken sein wollt, kauft euch eine Supermoto oder eine Fireblade, aber erwartet doch nicht, dass ein gemütlicher 59-PS-Cruiser in Fachzeitschriften als die geilste Kiste der Welt gefeiert wird.

  • #18

    Das ist kein Dogma und ganz sicher nicht unbestritten!

    Wie bei jedem anderen Verbrennungsmotor auch bestimmt man über die Drosselklappenstellung und die Schaltdrehzahl, wie viel Leistung man beim Beschleunigen abrufen möchte. Nur weil der Motor kein Leistungswunder ist und sich durch zahme Abstimmung untenrum schön und sparsam fahren lässt, muss man nicht auch automatisch früh schalten. Wer die nicht unbedingt üppigen 48/55/59 PS nicht abrufen möchte darf gerne weiter auf der Drehmomentwelle cruisen, trotzdem bringt das Ausdrehen ein deutliches Plus an Beschleunigung, allein deshalb, weil der Anschluß im nächsten Gang dann passt.
    Schon die erste NC mit DCT dreht im effizienten D-Modus bis kurz vor den Begrenzer, Honda hat da also nichts zu verschenken und die haben das Konzept sogar erfunden.

    "Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion."

    (Brandolinis Gesetz, auch Bullshit-Asymmetrie-Prinzip genannt)

  • #19

    Tordi


    Du schriebst:

    "Ich weiß nicht, warum sich immer Leute ganz persönlich betroffen fühlen, wenn echte Profis der NC750X

    attestieren, was sie eben ist: Ganz bestimmt kein Sportmotorrad."


    Darum geht es doch garnicht!

    Es geht darum das diese "echten Profis" anscheinend nicht in der Lage sind die NC als das zu beschreiben

    was sie tatsächlich ist und was sie ausmacht.


    Ich glaube das sich jeder der sich nur ansatzweise für die NC interessiert kaum glauben wird mit der NC

    ein sportlich orientiertes Motorrad zu bekommen.

    Für diese Feststellung bedarf es sicherlich nicht der "Fachpresse"!


    Du schriebst:

    "Und warum muss man irgendeine Philosophie eines Entwicklers verstehen, um die technischen Tatsachen

    zu beschreiben?"


    Gute Frage! Aber leider werden die von dir als "technische Tatsachen" titulierten Eigenschaften ja leider

    von diesen "Profis" nicht beschrieben sondern kommen wenn überhaupt nur sehr verwaschen rüber.


    Und nebenbei, Honda bezeichnet es als "Neues K(C)onzept" also NC, sonst hiesse es ja NP. Von Philosophie

    war hier meines Wissens nach nie die Rede und wäre in dem Zusammenhang auch falsch.


    Wie gesagt, es gibt für die Profis sogenannte Pressemappen und vieles mehr wo man sich sehr genau

    darüber informieren kann was sich Honda bei dem NC Konzept gedacht hat und was es ausmacht.

    Mittlerweile hatten sie ja schon sage und schreibe 13 Jahre lang Zeit sich zu informieren! Ein Trauerspiel.


    Und ich sage es noch einmal:

    Wenn diese "Profis" nicht in der Lage oder Willens sind ihre Hausaufgaben zu machen um dem Interessierten

    Konsumenten bestimmte Eigenschaften und Alleinstellungsmerkmale eines Produktes nahezubringen

    haben sie in meinen Augen kläglich versagt. Das gilt übrigens nicht nur für die "Motorradfachpresse"


    Wenn mir nur allgemeingehaltenes Gefasel präsentiert wird welches butterweich ist und dem Interessierten

    jede Menge Interpretationsspielraum lässt ist dieser nachher genauso schlau wie vorher. Davon gibt es doch

    wahrlich schon genug. Wenn das Standard sein soll. Es gibt bei youtube und Co etliche "Amateurvideos" die

    informativer sind als es die "Fachpresse" vermag. Menschen die reden um des Redens willen haben wir

    weiß Gott schon genug.


    Sooo, jetzt habe ich mich schon wieder so richtig ausgekotzt und konnte trotzdem die Welt, nicht einmal die

    Medienwelt nur ansatzweise ändern. Sorry dafür.


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

  • #20

    Also mal ehrlich,

    Die Artikel über Motorräder und deren Eigenschaften sind für die breite Masse der Zweiradartisten, also eine grobe Information was mich erwartet.

    Genau das wurde geschrieben....


    Auch eine Panigale kann cruisen, aber wer kauft sie dafür.....

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!