Wie gut ist das Licht der NC 750x (RH09) - Hier ein ehrliches Feedback

  • #61

    Die NC hat kein TFL, nur Abblend- und Fernlicht.


    Ansonsten bin ich bei euch. Zusatz-SW bringen einiges, Tag wie Nacht.


    VG André

    Ride safe, ride smart!

  • #62

    Drehicz

    Da ja das Abblendlicht bei der NC ständig eingeschaltet ist und nicht ausschaltbar ist, kann man es auch als TFL definieren.

    Aber streng genommen hast du natürlich recht. 😉

    Lieber 'n Leerlauf im Getriebe als im Gehirn....

  • #65

    Ernst-Hermann Schloss ja. Ebenfalls mit dem Givi Stummel-Halter. Fand das nicht schlecht.

    Neue Besitzerin hat sich aber Sturzbügel montieren und die entsprechend umsetzen lassen.

    NTV650 Revere RC33 ✝| CB450S PC17 | VFR750F RC36II | CBR1100XX PGM FI SC35G | CBF600N PC38 | CB500N PC32 | CN250 Helix MF02 | NC750XA RC72 | VFR800X RC94 | NC750XD RC90 | CRF1000LD SD06 (2017) | CRF1000LD SD06 (2019) | X-ADV RC95B | CB500X PC64 | CRF1100D SD08 | X-ADV RH10

  • #67

    Mal ne Frage an euch, insbesondere die, welche das Licht so loben:


    Ihr zeigt immer nur, wie das Licht bei Geradeausfahrt ist.

    Und da geht das ja auch in Ordnung. Ist mit meinem X-ADV nicht anders.

    Vom Licht der RC90 war ich aber nicht recht überzeugt. „Okeh“ aber mehr nicht.


    Aber: Sobald es um Kurven geht, stehe zumindest ich mit der Fahrlinie meist völlig im dunkeln.

    Bedingt durch die starre Bauart beginnt das bereits bei engen Auf- und Abfahrten zu Autobahn und Fernstraßen und wird bei schmalen Serpentinen im Wald zum echten Risiko. Das ist Blindflug.


    In lang gestreckten Kurven kann man das Fernlicht dazu zu schalten. Aber bei Gegenverkehr und besagten Serpentinen weder eine Option noch Hilfe.


    Das war mit meiner RC90 so, dem X-ADV RC95 und dem jetzigen RH10 ebenfalls. Ich habe aus dem Grund überall Nebellicht montieren lassen um diese dunklen Bereiche dann ausleuchten zu können. Eben jetzt auch beim RH10.


    Es fällt mir sehr schwer zu glauben, dass das nicht auch für andere ein echtes Problem darstellt?


    Wer nur bei Mondlicht, Straßenbeleuchtung oder Lichtverschutzung unterwegs ist, merkt davon vielleicht nichts.

    Hier im Sauerland gibt es aber genug Ecken, die nachts Stockdunkel sind.

    NTV650 Revere RC33 ✝| CB450S PC17 | VFR750F RC36II | CBR1100XX PGM FI SC35G | CBF600N PC38 | CB500N PC32 | CN250 Helix MF02 | NC750XA RC72 | VFR800X RC94 | NC750XD RC90 | CRF1000LD SD06 (2017) | CRF1000LD SD06 (2019) | X-ADV RC95B | CB500X PC64 | CRF1100D SD08 | X-ADV RH10

  • #68

    Du bist nicht allein!

    Ohne spezielles Kurvenlicht am Motorrad sehen wir alle nicht viel.
    Aber wie soll das auch gehen? Das Licht, das dir bei Schräglage die Linkskurve ausleuchtet würde bei Geradeausfahrt dem entgegenkommenden LKW-Fahrer direkt ins Gesicht leuchten. Da, wo sich automatisches Kurvenlicht ausschließlich in der Kurve dazuschaltet, darf statisches Abblendlicht einfach nicht hinleuchten. Selbst der geringe Lenkeinschlag durch den Nachlauf, bei an der Gabel montierten Abblendscheinwerfern, bringt da quasi gar nichts. Auch Nebelscheinwerfer bringen da nur sehr wenig, allenfalls ein breites Fernlicht kann in wenigen Situationen helfen.


    Bleibt also nichts weiter übrig, als sich einen Beiwagen - aber keinen Schwenker - ans Mopped zu schrauben oder sich eins mit serienmäßigem Kurvenlicht zu kaufen. Seit 2010 gibt es z.B. die K 1600 GT mit adaptivem Licht, das sogar einen Bremsnickausgleich schafft. Yamaha hatte die FJR 1300 im Programm, KTM die große GT (Bibo aus der Sesamstraße) etc. aber viele sind es auch heute nicht.
    Nachrüstlösungen sind noch sehr rar und brauchen eine Sensorik mit Kreisel, die i.d.R. im Scheinwerfer verbaut ist, weswegen es meines Wissen im Moment nur komplette Rundscheinwerfer bzw. Scheinwerfereinsätze gibt. Ich hatte einen von Highsider an meiner Interceptor 650, habe ihn aber ganz schnell wieder zurückgeschickt, weil das Kurvenlicht quasi nur im Stand funktionierte. Richtig gute Scheinwerfer mit Kurvenlicht kosten auch richtig gutes Geld, die von J.W. Speaker liegen z.B. um 800 Euro.

    "Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion."

    (Brandolinis Gesetz, auch Bullshit-Asymmetrie-Prinzip genannt)

  • #70

    Ich wollte damit nur mal die Lobeshymnen etwas relativieren und in die Realität zurückholen.

    Die meisten von uns fahren alle lange genug Mopped um das Thema Kurven zu kennen, scheinen es aber hier zu verdrängen.


    Zusätzlich ist auch das Thema Geometrie und Streuung der Scheinwerfer wichtig. Was so "nebenher" noch beleuchtet wird.

    LEDs haben zum Teil eine ziemlich stark gezogene Hell-Dunkel-Grenze. An meiner VFR800X war das eine Katastrophe, da die beiden Scheinwerfer nur zwei sehr schmale Leuchtstreifen auf die Straße warfen. Davor und dahinter war es direkt dunkel.


    Da AT macht das schon besser, vielleicht liegt es auch daran, dass die Scheinwerfer einfach Höher sitzen. Das Kurvenlicht bei der ATAS sollte schlicht für Modelle alle kommen. Würde die Nachtfahrten deutlich sicherer machen.


    Mit den ollen Halogens war das meiner Meinung nach etwas besser - nicht von der Helligkeit oder gar Farbe - aber durch die Streuung. Naked Bikes mit Scheinwerfer an der Gabel leuchten schon etwas mehr in die Kurve, wenngleich dadurch auch noch mehr vor das Vorderrad, aber da konnte Fernlicht helfen ohne gleich jemanden zu blenden.

    NTV650 Revere RC33 ✝| CB450S PC17 | VFR750F RC36II | CBR1100XX PGM FI SC35G | CBF600N PC38 | CB500N PC32 | CN250 Helix MF02 | NC750XA RC72 | VFR800X RC94 | NC750XD RC90 | CRF1000LD SD06 (2017) | CRF1000LD SD06 (2019) | X-ADV RC95B | CB500X PC64 | CRF1100D SD08 | X-ADV RH10

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!