Wer hat Rost an der 750er? Und wo?

  • #1

    Hallo zusammen,


    ich habe beim Ausbau des Hinterrades einige Roststellen entdeckt. Vielleicht ist der Vorbesitzer im Winter gefahren, hat das Motorrad falsch gereinigt oder es liegt an eventuellen Sparmaßnahmen des Motorrad-Herstellers.


    Wie sieht es bei euch aus?


    Anbei ein paar Bilder:


    Gruß

    Jürgen


  • #2

    Hallo jojosamlady ,

    ist es nicht unerheblich, ob im Winter gefahren wurde oder der Rahmenhersteller "sparsam" produziert hat ?

    Mir fiel noch kein Rost an meiner NC750 SD auf. Ich suchte aber auch noch nicht gezielt nach Rost.

    Du hast 3 Möglichkeiten:

    1. Du lässt alles unverändert und fährst noch gefahrlos 20 Jahre damit,

    2. Hin und wieder sprühst du die rostigen Stelllen mit Öl oder Fett (Kettenfett) ein und wischst das Überschüssig mit einem Lappen ab.

    Eine Weile glänzen dann sogar die rostigen Stellen.

    3. Du entrostest die Stellen mit Schleifpapier und Drahtbürste und machst sie fett- u. staubfrei.

    Anschließend grundierst und danach lackierst diese Stellen.

    ________________________________________

    Ich würde mich für die 2. Möglichkeit entscheiden.


    Reinhard

  • #3

    Also bei mir hat es an der Kette leichten Flugrost, der stört mich aber nicht, ansonsten ist die Kette nach nun 11'500km immer noch top! Also kein Spiel und auch keine Längung messbar. Dies obwohl ich meine Kette grundsätzlich nicht fette! Ich reibe diese nur so ca. alle paar 1000km mit einem mit WD40 besprühten Lappen ab.

    Irgendwann mache ich mal ein Video und beschreibe, wieso ich das so mache und auch als richtig erachte. Irgendwann halt. Bin halt ein Boomer...die haben nicht mehr sooooooo viel Zeit im Leben ^^

  • #5

    Zeit der Überproduktion...


    .............................................................


    und ja, wegen diesen 2-3 kleinen Farbtupfern so ein..............sicher ist/wäre anderst schöner aaaaber

    Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist

  • #6

    Ich hab nach meiner gestrigen Fahrt auch ein paar kleine Roststellen entdeckt. Alles im unteren Bereich hinter dem Vorderrad. Ich tippe da mal auf kleine Steinschläge, die dem Lack initial zugesetzt haben.

    Schön ist das nicht, aber wegen 1mm kleiner rostpunkte an 3 Stellen mache ich mir keine Sorgen.

    Wie Venturi schon geschreiben hat: Gut Ölen/Fetten, damit es in der Ausbreitung gehemmt wird und gut.

    So kleine "Schadstellen auszubessern ist den Aufwand nicht wert. Wenns mal großflächiger wird werde ich auch was dran machen (lassen), aber ich denke bis dahin dauerts noch einige Jahre.

    Die schönste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Kurve... Möglichst viele schöne Kurven!

  • #7

    An meiner NC ist noch alles ok. Sieht nach Wintereinsatz aus. Ich würde es richtig machen und den Rost entfernen bzw. mit Fertan vorbehandeln und dann überlackieren. Ist doch eine entspannende Samstagstätigkeit :)

    Four wheels move the body. Two wheels move the soul.

  • #8

    Den einen stört es den anderen nicht. Ich gehöre zur ersten Gruppe. Da ich das Motorrad länger fahren werde, möchte ich den Rost im Keim ersticken. Ich habe die Stellen gereinigt, angeschliffen, Rostumwandler einen Tag einwirken lassen und am Ständer alles gepinselt um eine dickere Lackschicht zu erhalten. Nach dem Trocknen werde ich die Stellen noch etwas einfetten. Mir macht es Spaß am Motorrad zu arbeiten und sehe es für mich nicht als Aufwand sondern als Hobby an. Die leicht angerosteten Teile der Hinterachse/Schwinge habe ich schon etwas aufgehübscht.


  • #9

    Hallo, ich weiß nicht, ob ich wegen meiner 700er S aus dem Jahr 2012 hier richtig bin, aber von Rost ist noch nichts zu sehen.

    Allerdings fahre ich nicht im Winter, und bei Regen höchstens mal unfreiwillig.


    Es grüßt

    ;)

    sin_nirosta

  • #10

    sin_moto

    Ich freue mich über jede Rückmeldung. Vom Rahmen her dürften nicht die riesigen Unterschiede bestehen.

    Mein Motorrad wurde vom Vorgänger im November zum Händler gebracht. Vielleicht bekam es da Salz ab (oder vorher) und wurde so wie es war weggestellt und später aufbereitet. :/

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!