Entscheidungshilfe Gepäcksystem NC750X DCT 2024

  • #1

    Als Motorrad-Einsteiger bin ich überfordert mit der Fülle der möglichen Varianten an verschiedenen Gepäcksystemen. Es soll ein vernünftiges Topcase mit zwei Koffern werden. Leider kann man bei Louis oder Polo nicht wirklich viele Modelle live anschauen.
    Was haltet ihr von folgenden Lösungen:
    dusc - SW-MOTECH Shop - qualitativ hochwertiges Motorradzubehör
    TOP CASES TREKKER OUTBACK EVO 42 (givi.de) mit den entsprechenden Koffern
    Topcase Alu Xplorer 45 silber (hepco-becker.de) mit Seitenkoffer Alu Xplorer 30 black rechts (hepco-becker.de) plus linken Koffer.
    Die Koffer sollen schnell ab-/anbaubar sein, wasserdicht und diebstahlsicher. Das Topcase geräumig als Tageskoffer.
    Insgesamt sollte die Maschine auch nicht zu breit werden. Was soll es eurer Meinung nach werden?

  • #2

    Ich würde ein Toplader nehmen, da fällt dann wenigstens nichts raus wenn man ihn öffnet. Nur welchen kann ich dir nicht empfehlen, ist eine Geschmackssache, Budget abhängig und was man bevorzugt....

    LG



    -. .. -.-. .... - .- .-.. .-.. . ... .-- .- ... -- .- -. .-.. .. . ... - . .-. --. .. -... - . .. -. . -. ... .. -. -. :!:

    Einmal editiert, zuletzt von Ro Jo ()

  • #3

    Als ich meine NC750 vor drei Jahren gekauft habe, hatte ich das originale HONDA Koffersystem inkl. Top-Case mit dazu erworben. Den Gesamtpreis hatte ich dann gut runtergehandelt.

    Wenn man dieses Koffersystem nachträglich kauft, ist es schon sehr teuer.

    Allerdings muss ich sagen, dass ich damit nach wie vor sehr zufrieden bin. Auch nach drei Jahren funktioniert alles einwandfrei. Es wackelt nichts, ist noch dicht und unbeschädigt. Ich würde dieses Koffersystem wieder kaufen, weil es aus meiner Sicht optisch sehr gut zur NC passt und nicht so massiv wirkt. Die HONDA Koffer ragen auch nicht so weit seitlich heraus.

    Alu-Koffer finde ich zu wuchtig für die NC.


    Aber wie so oft: reine Geschmacksfrage und das Budget spielt auch eine Rolle!


    Wenn HONDA nichts anbieten würde, hätte ich wahrscheinlich ein Koffersystem von Shad oder Givi genommen, weil ich mit diesen Herstellern in der Vergangenheit bei anderen Motorrädern schon gute Erfahrungen gemacht habe.

    Four wheels move the body. Two wheels move the soul.

  • #4

    Hallo Joachim.


    Letztlich hängt die Entscheidung ja auch davon ab, wozu das Koffersystem genutzt werden soll.

    Die große Urlaubsreise? Der Weg zur Arbeit? u.s.w.

    Ich habe mich nach reiflicher Überlegung und zig Vergleichen für das V37 System von Givi entschieden, da ich ja in der Tat das Moped auch zum Reisen nutze.

    Zudem finde ich, dass es sich gut in die Optik der Maschine einfügt.

    Mein LS2 Valiant passt ebenso gut rein, wie z.B. meine Laptop-Tasche.

    Für die Reise bietet es auch genügend Stauraum. Gegen das Rauskegeln des Inhaltes helfen mir zudem die zusätzlich erworbenen Innentaschen.

    Ein (oder eigentlich mehrere) passendes Topcase bietet Givi ebenfalls an, wozu ich mich allerdings wahrscheinlich nicht durchringen werde. Topcases sind nicht so mein Ding.

    So weit, so gut.

    Aber natürlich hat dieses System auch einen Nachteil, der nicht verschwiegen werden darf.

    Die ganze Fuhre wird dadurch schon gewaltig breit, worüber man sich vor dem Kauf im klaren sein sollte.

    Bei Interesse sende ich dir gerne eine PN bzgl. des Händlers, von dem ich das komplette System zu einem recht fairen Preis erworben habe.


    Gruß

    Dietmar

    Kreidler (TM) 50ccm, Honda CB 250, Honda CB 400 Four, BMW R 65, Yamaha XJ 900 (4BB), BMW K 1100 LT

    aktuell: Honda Pan European ST 1300, Honda NC 750 XD

  • #5

    Nicht nur Einsteiger sind das. Es gibt einfach so viele unterschiedliche Konzepte, weil es so viele unterschiedliche Anforderungsprofile gibt. Jeder wird Dir sein eigenes System empfehlen. Und die, die Du aufgelistet hast, sind auch gut und sinnvoll, keine Frage. Die kannst Du alle problemlos nehmen.


    Aber: Bist Du als Einsteiger wirklich schon sicher, was Du brauchst/willst? Gerade bei den hohen Kosten? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich erst nach einiger Zeit herausgestellt hat, was ich wirklich brauche. Bei der NC reichen mir für eine gute Woche Urlaub ein 40l-Hecksoftbag und eine Tanktasche locker aus und ich bin damit viel bequemer unterwegs als mit festem Topcase - das ich aber auch habe, für anderen Anwendungszweck.

    Wie soll Dein Motorrad aussehen, wenn Du ohne Seitenkoffer fährst und wie oft bist Du ohne Seitenkoffer unterwegs? Da ist es evtl. auch sinnvoll, Topcase und Seitenkoffer nicht von einem System zu nehmen, sondern entsprechend der Bedürfnisse dann zuzukaufen. Alukoffer halte ich zu wuchtig für die kleine NC und auch zu schwer.


    Meine Empfehlung: Kauf auf Kleinanzeigen Unterschiedliches, probier aus, was Du brauchst, verkauf es wieder ohne Verlust und entscheide dann erst, was Du wirklich anschaffen willst. Gerade wenn Du von SW-Motech nicht die neueste Version brauchst, geht auch ein/zwei Generationen früher ohne wesentliche Funktionseinbußen aber mit erheblichem Einsparpotential und Austauschmöglichkeit.


    PS: Ich bin mit Quicklock Pro und Streetrack von SW Motech sehr flexibel unterwegs und minimalistisch.

    Viele Grüße,

    Michael

  • #7

    Momentan fahre ich noch meinen Piaggio Medley mit Topcase und einem riesigen 2 -Helme-Fach unter der Sitzbank. Ich bin es einfach gewohnt Platz zu haben und Einkäufe, etc. ohne nachzudenken mitzunehmen. Da wird dann einfach auch mal die Tourenjacke etc reingestopft.

    Sowohl als auch. Arbeitsklamotten, Einkäufe, eine Rundreise ist auch bereits geplant. Da ich viel Stadtverkehr fahren werde, ist die Fahrzeugbreite natürlich ein wichtiger Faktor.

    Nicht wirklich, ich werde gerne getrieben von der Maßgabe: "Besser haben als brauchen". Da muss ich noch an mir arbeiten 8) .

  • #8

    Ich bin mir nicht sicher, ob du daran arbeiten solltest.

    Mir geht es ganz genau so und tatsächlich habe ich dann bei vielen Gelegenheiten auch alles gebraucht, was ich hatte. ^^

    Kreidler (TM) 50ccm, Honda CB 250, Honda CB 400 Four, BMW R 65, Yamaha XJ 900 (4BB), BMW K 1100 LT

    aktuell: Honda Pan European ST 1300, Honda NC 750 XD

  • #9

    Ich habe das gleiche Koffersystem wie Dietmar_EN, wenn auch mit anderem Dekor und mit einem der vielen dazu passenden Topcases (V47NN).
    Im Alltag habe ich nur das Topcase drauf. Ja, schön sind die Teile nicht aber praktisch. Und mit dem Helmfach zusammen bekommt man da erstaunliche große Einkäufe rein.


    Ich meine, dass sich darunter das Monokey-System verbirgt, was in meinen Augen den Vorteil hat, dass es ohne Koffer nicht so dick aufträgt.
    Der untere Teil des Kofferträgers ist zum Rad geneigt.

    Wie alles hat auch das einen Nachteil. Die vordere Ecke des Trägers stört bei der Verstellung der Federvorspannung.

    NC750X DCT (01/23)

    Spritmonitor.de

  • #10

    Mal ein Bild von den Shad 36l Koffern, habe die gewählt weil die Träger kaum auffallen und auch der Preis stimmte.

    Ja die sind Breit, aber auf dem Bild stimmt die Perspektive nicht so ganz, so Breit sind die dann auch nicht. Das Nummernschild schaut auch riesig aus ist aber auch nur ein 18er

    Ich habe keine Zeit mehr zum rasen

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!