25KW (34PS) Drossel ausbauen

  • #11

    Kommt jetzt da noch eine detaillierte Beschreibung in absehbarer Zeit oder ist das im Sand verlaufen. Wollte die Winterzeit nutzen um die Drossel bei meiner NC auszubauen. Ist sichlich kein Problem wenn man Erfahrung beim Schrauben hat, aber so eine Anleitung wäre schon sehr hilfreich um sinnloses Zerlegen zu vermeiden.
    Hab hald beim Auto schon die Erfahrung gemacht das wenn man nach Anleitung arbeitet sich sehr viel Zeit einsparen kann. Aber falls nichts mehr kommt werd ich das mal auf eigene Faust machen. Viel kann da nicht dabei sein so ein Anschlagblech auszubauen.
    Hab bei meinen Audi auch Tieferlegungsfedern, Federteller, Tempomat und Boardcomputer nachgerüstet bzw umgebaut ;)

    Wer später bremst fährt länger schnell!

  • #13

    Hallo liebe Biker Gemeinde,


    Da zur Zeit leider kein Motorradwetter ist, der 19.Januar endlich erreicht und ich nun "offen" fahren darf, habe ich mir gedacht, du könntest doch deine 34 Ps Drossel ausbauen. Verkleidung war zum Zweck der Helmfachbeleuchtung sowieso demontiert. Es gibt bestimmt mehrere Wege um die Drossel
    zu entfernen, aber ich zeige hier meinen auf.


    Hier eine kleine Anleitung.


    1.
    Also als erstes muss die vordere Verkleidung abgenommen werden,
    ein sehr schönes Tutorial hat Skully beschrieben, wie das du funktioniert.


    2.
    Das Helmfach habe ich ebenfalls demontiert, dabei auf den Verschluss ( auch demontieren ) und den Optionsstecker achten.


    3.
    Jetzt habt ihr uneingeschränkten Blick auf den Luftfilter, der muss komplett runter.
    D.h. Erst den Luftfilter demontieren, dazu die Kreuzschlitzschraube rundherum herausschrauben und den 2 poligen Stecker abziehen. Deckel mit Einsatz beiseite legen.


    4.
    Luftfiltergehäuse am Motorrad losschrauben , dazu ist eine Schraube SW 10 in Fahrtrichtung, mittig am Lenkerrohr angebracht. Der Luftfilter ist jetzt in 2 Gummihaltern gehaltert aber dazu mehr.


    Wer Gummifinger hat, kann direkt zu Schritt 6 Wechseln. :lol:


    5. Jetzt muss der Kühler gelöst werden, dazu die Schraube oberhalb des Kühlers in Fahrtrichtung links los Schrauben. Die Schraube unten am Kühlerträger muss ebenfalls gelöst werden.
    Nach kurzem ziehen in Fahrtrichtung links, rutscht der Kühler aus seiner Gummilagerung.
    Achtung: Kühlerlamellen nicht beschädigen.
    In Fahrtrichtung links sitzen am Kühler noch die Befestigung für den Luftfilterablaufschlauch und der Strom Anschluss für den Lüfter diese müssen ebenfalls demontiert werden.
    Der Kühler kann jetzt beiseite gedrückt werden.
    Bitte nur soweit wie die Schläuche es zulassen.



    6.
    Jetzt kommt die Demontage des Kurbelwellengehäuseentlüftungsschlauchs, dazu Schelle mit 2 Fingern lösen und Schlauch vom Motorblock abziehen.


    7.
    Anschlussschlauch Luftfilter Drosselklappe demontieren. Dieser ist mit einer Schelle an der Drosselklappe gesichert. Mit einem Kreuzschlitzschraubendreher lösen.


    8.
    Luftfiltergehäuse nach oben aus den Gummilagerungen ziehen, vielleicht am Anschlussschlauch der Drosselklappe nach schieben.


    9.
    Ihr seht jetzt die Drosselklappe, und die 2 Leitungen in denen der Bowdenzug für den Gashahn laufen.
    An der Befestigung für die Drosselklappe sitzt auch die Drossel.
    Mit etwas Gefummel bekommt man die 2 Kreuzschlitzschrauben entfernt und hat dann direkt die Drosselplatte oder Winkel in der Hand. Die Schrauben können wieder eingeschraubt werden.


    10.
    Alles wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen. Und das Mopped läuft nun ohne Drossel :dance:


    Anzugsmomente:


    Luftfiltergehäusedeckel 1,1Nm
    Schraube von Luftfilteranschluss-Schlauchschelle 1,5Nm


    Ich hoffe für die, die es brauchen ist es Hilfreich, bei fragen stehe ich gerne rede und Antwort.


    Mit Grüßen


    Der Jan

  • #14

    Danke für die aufwendige Anleitung. Ich habe mich für eine andere Lösung entschieden. Man kann auch einfach das Anschlagblech ein bisschen zur Seite biegen und schon geht die Drosselklappe ganz auf.
    Wenn mein Händler die Maschine dann fürn Service bekommt und warscheinlich eh alles zerlegen muss kann er das Blech mit rausnehmen.
    Ist zwar nicht die Musterlösung aber die 34ps Drossel ist ab sofort sowieso wertlos. Dann kann ich das stück Blech auch verbiegen.

    Wer später bremst fährt länger schnell!

  • #16

    So siehts jetzt aus. Also stört auch nicht wenns drin bleiben würde. Nur bei der Versicherung und im Schein muss es trotzdem geändert werden!


    [album]1403[/album]

    Wer später bremst fährt länger schnell!

  • #17

    Ich bin auch ein wenig zu geizig gewesen meinem HH zu bezahlen, für Dinge die ich selbst erledigen kann. Da investiere ich das gesparte Geld doch viel lieber in Sprit :dance:


    Versicherung wird direkt geändert und der Schein irgendwann mal :whistle: :angelic-green:

  • #18

    jan


    so hab ich mir das mit der Versicherung auch gedacht-war bei mir aber leider nichts :evil:


    Die ändern die eingetragene Leistung bei der Versicherung nur gegen Vorlage einer Kopie des Fahrzeugscheins, in dem die neue Leistung dann auch eingetragen ist. :x


    Das bedeutet für mich....erst zum TÜV und dann zur Versicherung.
    Für den Weg zum TÜV brauche ich laut Versicherung nichts ändern. Da bin ich trotz Leistungsänderung versichert.


    Vielleicht hast du bei der ganzen Sache aber auch mehr Glück wie ich ;)


    Gruß
    David

  • #20


    Hallo Sonic,
    das kann ich nur bestätigen ....... :naughty: Kurz gesagt, Du darfst nicht. Erst wenn Du nach 2Jahren automatisch den offenen A hast.
    http://www.fahrlehrer24.de/neu…schein_2012_und_2013.html

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!