Bruchgetrennte Pleuel

  • #22

    Hm das mit dem Brechen klingt alles in allem doch sehr logisch.....weil man es sonnst trennen müsste , sei es mit wasser, lasser , sägenn ect was natürlich immer mit Materialabtrag einhergehen müsste...bei brechen fällt der weg

  • #23

    Ich denke, dass wenn nicht bruchgetrennt, die Pleuel und die Unterschale des Lagers dann getrennt gegossen werden und nie soooo perfekt zusammen passen. Die Bruchtrenn-Methode spart Geld und alles passt gut zusammen.
    Grüße
    Jürgen

  • #24


    Na ja, wenn Du einen Keks zerbrichst dann hast Du aber mindestens 17 Teile, das krümelt nämlich ... ich hoffe das ist bei den Pleueldingens anders :D
    Klingt sehr interessant und die Methode meine ich auch zu verstehen ... aber ich frag jetzt lieber nicht was eine Pleuelstange ist :shhh:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!