12000 Inspektion

  • #191


    Durchaus nachvollziehbar !


    Keine Werkstatt möchte den murks der anderen ausbaden.
    Werkstatt A kassiert die Kohle für den Kundendienst (und nicht wenig) Werkstatt B soll nun eventuelle Fehler der Werkstatt A ausbessern wer zahlt das ganze? Du als Kunde, und das ist absolut verständlich, möchtest sicher nicht dafür aufkommen.


    HJS

  • #192

    Hallo Rolliklaus,
    du hast bestimmmt einen Kurzschluss in der Elektrik. Das Steuergerät befindet sich im Notfallmodus. Die Ursache muss gefunden werden, dann den Fehlerspeicher löschen und dann sollte das DCT wieder funzen. Ansprechpartner ist jede Honda Werkstatt, die rechnen bei Garantiefällen mit dem Importeur des Landes ab.

  • #193


    Die reguläre 12 000er Inspektion beinhaltet u.a. auch die Kontrolle des Ventilspieles, daher ist die Zeitvorgabe hier relativ hoch angesetzt.


    Bei Rolliklaus wurde nach dessen Angabe aber gar keine reguläre 12 000er Inspektion durchgeführt, sondern lediglich die Jahresinspektion (bei niedrigerer Fahrleistung).


    Und selbige beinhaltet eben keine Ventilspielkontrolle (mit den entsprechenden Arbeitswerten).


    Entweder wurde hier vollkommen nutzlos eine Ventilspielkontrolle durchgeführt (ebenso nutzlos, wie der Wechsel des DCT-Ölfilters), oder aber, es wurde eine Leistung berechnet, welche gar nicht erbracht wurde - nennt man landläufig auch "Betrug".

    Beste Grüße


    Wichtige Forenregel: Bitte k. Abk. ben.


    Ich hasse Leute, die mitten im Satz

  • #194


    Nach meiner Meinung haben dir die Idioten mit dem falschen Öl (siehe meinen vorletzten Beitrag hier) das DCT versaut.


    Ich zitiere mal aus der Reparaturanleitung zum Thema Öl:
    " Nicht verwendet werden dürfen die sog. "Leichtlauföle" ab SAE 5 oder Ultra-Mehrbereichsöle (...). Diese sind für Automotoren entwickelt worden, wo ja weder Kupplung noch Getriebe im Motorölbad laufen.
    Für Motorradmotoren sind sie nicht geeignet
    "


    Das (zu einem Wucherpreis) eingefüllte Castrol Edge 5W/30 ist genau so ein nicht zugelassenes (Longlife-/Eco-)Öl!


    Ich bin ja mal auf die Lösung des Problemes gespannt - halte uns bitte auf dem Laufenden.

    Beste Grüße


    Wichtige Forenregel: Bitte k. Abk. ben.


    Ich hasse Leute, die mitten im Satz

  • #197

    Insbesondere fehlt dem PKW-Öl Castrol Edge 5W-30 auch die erforderliche Jaso MA Zulassung.


    Diese Spezifikation gibt ein Mindestmaß an Reibung vor, damit die bei Motorrädern übliche
    Ölbadkupplung funktionieren kann. So etwas ist diesem auf Leichtlauft optimierten PKW-Öl natürlich
    völlig fremd.


    Vielleicht erkennt die Getriebesteuerung ein zu starkes rutschen der Kupplungen
    und schaltet dann auf Störung?


    Der Strich in der Anzeige bedeutet das ein Fehler abgespeichert wurde der ausgelesen werden muss.
    Blinkt der Strich? Dann kann man anhand der unterschiedlichen Blinkzyklen evtl. auch auf den Fehler schließen.


    Der Blinkcode ist wie folgt zu lesen:


    Der Anfang eines Zyklus wird durch 2.5 sec Pause (kein Strich) und 2 sec Strich markiert.


    1.2 sec Strich gibt die Zehnerstelle des Fehlercodes an
    0.4 sec Strich gibt die Einerstelle des Fehlercodes an


    evtl. werden mehrere Fehler nacheinander angezeigt, dann beginnt nach 2.5 sec Pause alles von vorne.


    Die Fehler Kupplungsrutschen 68 u. 69 für die Kupplungen 1 + 2 sollten dann so dargestellt werden:


    6 x 1.2 sec Blinkstrich + 8 (bzw 9) x 0.4 sec. Blinkstrich


    Falls du einen anderen Code auslesen kannst kann ich evtl. die passende Fehlerbeschreibung raussuchen .



    Die Werkstatt kümmert sich bestimmt hauptsächlich um PKW und nur nebenbei um Motorräder oder?


    mit den besten Genesungswünschen für dein DCT
    ralf1147

  • #198


    Dieses Öl ist total ungeeignet für die NC700/750-serie. Und entspricht keinesfalls die erforderliche Eigenschaften nach Honda. Das Edge Öl ist auch ungeeignet um Kupplungen die im Motorölbad laufen zu schmieren. Also für NC mit DCT total falsches Öl.
    Meine Empfelung würde sein : Bald wie möglich das Edge Öl ablassen und richtiges Öl verwenden, z.B. Castrol Power 4T 10W-30 oder 10W-40, auf jeden Fall Öl 4 Takt für Motorrad. Nach Wunsch auch das Ölfilter und das DCT-Ölfilter erneuern.

  • #199


    nach einer Woche beim Schrauber ist mein INTEGRA wieder da.
    leider nichts genaues weiss ich
    habe nichts schriftliches gekriegt
    mündlich wurde gesagt: es wurden zwei Kontakte/Sensoren ( einer für`s ABS und einer für`s schalten ) getauscht/erneuert,
    mehr war nicht rauszukriegen.


    all zu viel Testkilometer sind`s bislang nicht geworden, aber bisher schaltet die INTEGRA wieder.......................mal schaun wie lange.
    wenn einer einen TOP INTEGRA Schrauber im Süden ( Baden Württemberg ) kennt, BITTE per PN an mich :pray: .
    DANKE

  • #200

    12000er Inspektion letzte Woche, Motorrad Kunze in Erkelenz
    Dichtscheibe, 0,18
    Öl 10w-30 TS, 37,49
    Ölfilter, 11,93
    Bremsklötze vorne, 62,82
    Schmier-Pflegemittel, 4,50
    30 AE, M: 5 a' 5,22, 156,60


    gesamt 273,07


    Ventile eingestellt
    Öl- und Filterwechsel
    Fußbremshebel gerichtet
    Bremsbeläge geprüft und vorne ersetzt.


    Im Preis enthalten ist der Hol- und Bringservice, und 10% Winterrabatt.
    Den Hol- und Bringservice finde ich super.


    Abzuziehen wären die Bremsklötze sowie die Arbeitseinheiten für die Montage der Bremsklötze und das Richten des Fußbremshebels ( :whistle: ).
    Habe aber keine Ahnung wie viel Zeit ein Fachmann dafür braucht und wie lange überhaupt eine AE M :5 ist.



    Der Preis für die Inspektion ist ok, unter 200,-- €.

    Gruß,
    Martin

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!