Beiträge von MS86


    Ich fahre normalerweise immer aus dem Bauch raus. Hab mir aber gerade mal motoplaner.de angeschaut und finde das ist eine sehr interessanter Tipp. Danke an dieser Stelle an Kash!


    Eine Frage hätte ich zum exportieren der Route und importieren in Google Maps: Ist es möglich die Route in Google Maps zu impotieren, wenn es als App auf einem Android-Smartphone läuft? Falls ja, wie geht das?

    Nachdem gestern schon 3 Rennen stattgefunden haben, soll es Samstag ab ca. 10:30 Uhr weitergehen mit den restlichen 5 Rennen der North West 200 8-)
    Ein Livestream sollte unter folgendem Link verfügbar sein: http://www.bbc.com/sport/0/northern-ireland/27333647


    Aus deutschsprachiger Sicht sieht es mal gar nicht so schlecht aus. Horst Saiger ist gestern im Superstock-Rennen schonmal fünfter geworden :clap:


    Nach einem Standschaden sieht mir das nicht aus, da hättest du eher eine Beschädigung an der Seitenwand des Reifens.
    Auch ein Frostschaden tritt i.d.R. an der Seitenwand des Reifens auf, ist bei Straßenreifen aber ohnehin nahezu ausgeschlossen und kommt meist nur bei Rennreifen vor.


    Die Krähberg-Strecke ist wirklich super. Gott sei Dank war die in meiner "Sturm und Drang Zeit" wochenends noch nicht gesperrt 8-)
    Allerdings war damals auch der Asphalt von Hetzbach bis zum Waldgasthof noch nicht gemacht...
    Weiterer Tipp direkt um die Ecke ist das Sensbachtal!
    Mein persönlicher Favorit bei dir in der Gegend (zu Zeiten als ich noch 150PS unterm Hintern hatte) war immer die B47 zwischen Armorbach und Michelstadt auf bayrischer Seite. In manchen Passagen brauch man da aber schon richtig Leistung, um einigermaßen Spaß zu haben...


    Edith sagt: Ganz vergessen - die ehemalige Bergrennstrecke Zotzenbach ist natürlich auch ne Empfehlung wert!


    Das klingt aber unplausibel. Für gewöhnlich setzen sich die Ventile in der ersten paar (zehn-)tausend Kilometern eher und das Spiel wird kleiner ;)

    Wenn keine Wippe vorhanden ist, die das Mopped erstmal alleine fixiert, würde ich auf jedenfall empfehlen das Mopped zu zweit zu verladen.
    Mit ein wenig Übung und Verrenkungen gehts natürlich auch ohne Wippe alleine, birgt aber zumindest ein gewisses Risiko.
    Vorne würde ich empfehlen das Mopped an der unteren Gabelbrücke zu verzurren, hinten am Heckrahmen oder den Soziusfussrasten.
    An der Gabelbrücke würde ich auf jedenfall einen Stofflappen unterlegen, damit die Gurte nicht scheuern.
    Bin sowohl bei meinen Rennmoppeds als auch bei meinen Supermotos damit immer gut gefahren und hatte noch nie einen gerissenen Gurt. 1-2 Reservegurte schaden natürlich nicht.


    Zu Guter letzt noch ein Video, wie man sein Mopped mit Style verlädt 8-)
    http://www.hornoxe.com/trialbike-aufladen-like-a-boss/


    Nur eine Vermutung: Hast du eventuell kein bzw. zu wenig Spiel am Gasgriff eingestellt?

    Wer Platzmangel in der Garage hat, dem kann ich nur diesen Ständer empfehlen:
    http://ricambiweiss.com/de/mon…ander-hinten-fahrbar.html


    Wird auf Wunsch auch mit Gummiauflage verkauft und funktioniert zumindest bei glattem Boden hervorragend!
    Ist abgesehen von der Rangierfunktion der gleiche Ständer wie der aus dem oben genannten Polo-Link. Bei mir waren zusätzlich zu den abgebildteten auch noch vier ordinäre Plastikrollen dabei, so dass sich beim Ständer die Rangierfunktion "deaktivieren/ausbauen" lässt und dann ist er exakt gleich wie der Polo-Montageständer...

    Ich bin von dem Problem zwar nicht betroffen, mich wundern aber die teilweise extremen Unterschiede in der Laufleistung. Weiterhin kenn ich mich mit der Straßenreifenproduktion von Dunlop nicht aus.
    Ich weiß allerdings aus meinen Rennstreckentagen, dass zumindest Dunlop Rennreifen entweder in England oder Frankreich produziert wurden (Stand: 2010), wobei die Reifen von der Insel besseren Grip boten und meist auch länger hielten (vorrausgesetzt sie wurden innerhalb ihres angedachten Temperaturfesterns gefahren).


    Mich würde daher interessieren, ob alle Trailmax D 609 im gleichen Werk produziert wurden? Eventuell kommen, die die länger halten ja aus England :?: Vielleicht ist ja auf den Reifen der Produktionsort vermerkt...