Beiträge von Tobias

    Keine Ahnung, der Händler ist schon viele Jahre vor Ort und hat als Kawa - Profi einen sehr guten Ruf.


    Dass er inzwischen "mehr Zontes als Kawas" verkauft war nur mein subjektiver Eindruck, gerade weil er seine neue Marke so anpreist und selbst sagt, die gingen sehr gut weg und wären qualitativ praktisch auf einem Level mit den Japanern.


    Interessanterweise habe ich kürzlich irgendwo gehört oder gelesen, dass die Zontes - Händler wohl kaum Marge machen, da war von nur rund 400€/Motorrad die Rede und dass sie auf die Werkstattbesuche bzw. Serviceintervalle angewiesen wären. Bei den Japanern wären die Margen dagegen nach wie vor gut bzw. vertretbar.


    Ich kenne das Geschäftsfeld nicht und bei einer NC DCT, die brutto 9500€ kostet und für sagen wir mal 9000€ brutto verkauft wird, da kann ich mir kaum vorstellen, dass der Händler da eine nennenswerte Marge einstreicht.


    Hallo Paul,


    ich habe nichts gegen ein paar Stunden auf dem Motorrad. Ich würde nur gern meinem Honda Händler, bei dem ich dieses Frühjahr die 125er Forza gekauft habe, diese auch zu einem erträglichen Preis in Zahlung geben. Das würde mir Verhandlungen und langes Hin - und Her mit privaten Käufern ersparen usw. und da sind die lokalen Händler hier eben recht knausrig. Würde ich meinen Roller nicht loswerden wollen, wäre es einfacher. Mal schauen, vielleicht bekomme ich ja morgen auch ein passendes Angebot. Und falls nicht auch nicht schlimm, es ist ja nicht eilig.

    Meine Fahrschul - NC hatte nur den Seitenständer und da das Bike ja deutlich größer und schwerer als ein Roller ist, kam mir die Frage. Gut zu wissen, dass alles nur eine Frage der Technik ist.


    Etwas seltsam finde ich ja, dass sich die DCT - Automatik gut verkauft, aber im bezahlbaren Einsteigerbereich unter 10.000€ scheinbar noch niemand gefunden hat, der ein Pendant anbietet. Heute Nachmittag habe ich mal beim Kawasaki - Händler ganz in meiner Nähe gehalten. Der ist seit einer Weile auch Zontes - Vertragshändler und scheint inzwischen mehr Zontes als Kawasaki zu verkaufen. Das chinesische Konzept: Volle Hütte zum kleinen Preis. Das Manko: Die sehr kurzen Serviceintervalle (Kostenfalle bei Vielfahrern) und fehlende Erfahrungen betreffs Qualität, Ersatzteilversorgung usw. auf Jahre gesehen. Gerade was die Ausstattung angeht (Sturzbügel, USB, Griffheizung, Nebelleuchten usw. da können sich die Japaner mal eine Scheibe abschneiden). Die 700er Reiseenduro hatte sogar einen externen Port und ein mitgeliefertes Ladegerät, so dass man darüber in der eigenen Garage die Batterie laden kann ohne sie auszubauen oder rumzufriemeln.


    Nun ja. Morgen fahre ich zu meinem Honda Händler und hoffe, er macht mir ein vernünftiges Angebot für die Inzahlungnahme meines Forza 125 und für eine NC. Im Großraum Potsdam/Berlin/Umland sind die Honda Händler auch rar gesät und haben so viel gute Laufkundschaft, dass sie wenig bis keine echten Angebote raushauen. Was man so von offiziellen Honda Händlern sieht in den Kleinanzeigen, auf mobile.de usw. ("NC Modell 2025 1000€ günstiger") das kommt irgendwie alles aus dem tiefsten Westen und Norden. Also sich mal eben auf den Roller schwingen und zu einem anderen Händler düsen ist gar nicht so einfach.

    Opa-Kalle danke für die Verlinkung - dass hier ein Thema dazu existiert, war mir noch nicht bekannt.


    Wie gesagt, gerade für Menschen mit körperlichen Einschränkungen finde ich die Dreiräder durchaus interessant. Dass man sie, je nach PKW-Führerschein ohne jegliche Ausbildung fahren darf, finde ich jedoch fragwürdig. Dass sich jemand auf eine 500er setzt, der noch nie Moped oder Motarrad gefahren ist - puh, da kann man nur hoffen, dass das gut geht.

    Wie leicht oder schwer lässt sich die NC eigentlich mit dem Hauptständer auf - und abbocken?


    Ich bin 1,80m, weder stark noch schwach und habe anfangs doch gestaunt, wieviel Kraft man braucht, um den Forza 125 mit seinen 170Kg aufzubocken und besonders wieder abzubocken. Durch den sehr breiten Rollersitz komme ich nicht mit beiden Füßen plan auf die Erde und muss mich mit meinen 85Kg mit voller Kraft nach vorn werfen zum Abbocken. Meine Schwester, 1,68m und knappe 60Kg, schafft es nicht, den Roller aufzubocken und abbocken erst recht nicht.


    Ich gucke gern Youtube -Reviews zu Motorrädern usw. und bekam durch den Algorithmus auch Vorschläge zu den Dreiradrollern und meine, dass in etlichen Videos behauptet wurde, jeder mit Klasse B dürfe die fahren, doch anscheinend nur die vor 2013. Bei den ständigen Gesetzesänderungen kommt man eh kaum noch hinterher. In einem Beitrag meinten die Tester, dass es ihnen völlig unverständlich ist, dass man für ein Motorrad eine Fahrerlaubnis braucht und für ein 500ccm 40PS - Dreirad nicht. Da ist was dran, hängt aber damit zusammen, dass sie durch die zweirädrige Achse vorn eben kein Krad sind.


    Etwas unpassend fand ich die gehässigen Kommentare, dass sowas nur Leute kaufen, die zu faul oder zu dumm für einen Motorradschein sind. Durch ihre Stabilität und den Umstand, dass man im Stand keinen Fuß mehr runtersetzen muss, sind die Dinger gerade für Menschen mit körperlichen Einschränkungen durchaus interessant.

    Dass man faul sein kann aber nicht dumm ist ein guter Rat, das merke ich mir.


    Einen Hauptständer einzubauen dürfte doch nur wenige Minuten dauern, oder? Dafür dann 170€ zu nehmen ist schon heftig. Man müsste nur vorher recherchieren, ob sich die Bauart vielleicht geändert hat, dass man nicht versehentlich den falschen kauft.

    Das ist hier ähnlich, die Prüfer haben sehr eng getaktete Termine und das läuft wie am Fließband.


    Übrigens auch kurios: Man gibt ja nach bestandener Prüfung seinen Führerschein ab und bekommt vorläufig einen Ausdruck in Papierform. In meiner Bescheinigung steht, dass ich Ende der 90er neben B und A1 auch A gemacht habe. Da hat sich auch jemand vertan, ich hatte ja nie den A und sollte man den schon haben, kann man ja keinen A2 machen. Hoffentlich stellt mir die Stadt meinen Führerschein korrekt aus, dass es da nicht zu Problemen kommt.


    Nachtrag: Nach einiger Google - Recherche ist es wohl so, dass Inhaber der B-Klasse (PKW), die vor 2013 ausgestellt wurden, auch immer einen Eintrag bei A und A1 mit Schlüsselzahlen bekommen, weil diese Personen noch bestimmte Trikes fahren dürfen. Wer ab 2013 seinen PKW-Führerschein gemacht, darf das wohl nicht mehr. Ganz schön kompliziert, aber es hat wohl doch alles seine Richtigkeit.

    Danke! Ich dachte schon, ich wäre mit dem 16.10. spät dran. Der 31.10. dürfte so ziemlich einer der letzen Termine im Jahr sein, oder? Ich meine, dass zwischen November - Mitte März hier bei mir zumindest gar keine praktischen Prüfungen stattfinden. Wie ist das bei Euch?

    Solange es nur nieselt, ist alles ok. Starker Regen und Wind sind Mist, da muss man sich dann durchkämpfen. Bei Frost werden hier die Prüfungen laut Fahrlehrer generell abgesagt und man bekommt einen neuen Termin.


    Übrigens war meine Prüfungs - NC nicht gedrosselt. Nach bestandener Prüfung rauschte mein Fahrlehrer bei der DEKRA mit dem Auto ab und sagte, wir sehen uns dann in der Fahrschule wieder. Danach wurde mir klar, dass ich wohl mit meinem frisch bestandenen A2 als erste Handlung ohne gültige Fahrerlaubnis eine A - Maschine gefahren bin. Wäre ich angehalten worden, hätte die Polizei ein Auge zugedrückt? Keine Ahnung.


    Also laut Google darf eine Maschine für die A2 Prüfung nicht mehr als 48PS haben. Interessant. Entweder war die NC doch gedrosselt und der Fahrlehrer hat mir Unsinn erzählt oder er hat dem Prüfer Unsinn erzählt und der hat die Papiere nicht geprüft. Ist nun auch egal. Bestanden ist bestanden.

    Opa-Kalle Moin, es geht mir nicht darum, lediglich ein paar Euro zu sparen. Die Qualität soll schon passen. Es ist nur so, dass mein Honda Händler Teile meist bestellen muss und einen Termin für den Einbau zu bekommen ist auch nicht ohne. Ich bin zwar kein erfahrener Schrauber, aber einfache Dinge bekomme ich selbst hin - z.B. habe ich bei meinem Roller das größere Windshield selbst verbaut usw. und daher dachte ich, dass das mit dem Hauptständer über bestellen und selbst einbauen vielleicht einfacher ist. Macht hier beim Hauptständer aber offenbar keinen Sinn.


    Ansonsten sind die Zubehörpreise teils bei Honda echt happig, ich habe mir z.B. am Roller die originalen Heizgriffe einbauen lassen, die echt teuer sind, aber kein Nachbau kommt da ran.


    Bei einer größeren (und manuell höhenverstellbaren) Scheibe für die NC habe ich z.B. mehrere Meinungen gelesen, dass die Originale von Honda stolze 400€ kosten soll und Fahrer ab 1,80m auf der hohen Stufe trotzdem den Wind voll auf den Helm gelenkt bekommen sollen. Bei sowas würde ich dann wohl eher bei Drittanbietern wie Puig usw. gucken und mich hier vorher informieren.