Beiträge von Tobias

    Meine 2025er NC hat den üblichen Metzeler Tourance Next drauf.


    Bei meinen 50er,80er und 125er Mopeds früher (alles Gebrauchtkäufe mit meist abgefahrenen, alten Reifen) da kamen dann gleich ordentliche Markenreifen (meist Michelin) drauf aber auch da konnte ich nicht sagen, das wäre jetzt ein Unterschied wie Tag und Nacht. Besser und sicherer habe ich mich natürlich mit den neuen Refen gefühlt, mir fehlte aber wohl das Feingefühl, die großen Unterschiede beim Fahren direkt zu merken. Vielleicht liegt es auch an meiner recht vorsichtigen Fahrweise und einer gewissen Scheu, das Zweirad bzw. die Reifen an seine Grenzen zu bringen (z.B. schnelle, enge Kurvenfahrten).

    Vorhin war ich tanken, da bei 270Km der unterste Strich der Anzeige anfing zu blinken.


    Beim Händler bei der Abholung vor ein paar Tagen direkt gegenüber vollgetankt und jetzt wieder. Ich habe genau 10L reinbekommen. Da 14L reinpassen, hätte ich also noch ein ganzes Stück fahren können.


    10L x 100 = 1000

    1000 / 270 = 3,7L/100Km


    Dafür, dass ich sehr viel Stop & Go habe (bis ich aus der Innenstadt raus bin, dauert es schon locker 20-30 Minuten nur an den Ampeln) und noch keine längere Strecken über Land gefahren bin, finde ich 3,7L einen tollen Wert. Fast nur im D-Modus, Fahrer mit voller Mopedmontur rund 100Kg, bis ca. 100Km/h, bis jetzt keine Autobahn).


    Seltsam jedoch:


    Bis gestern zeigte mir das Display einen Durchschnittsverbrauch von 4,0L an, heute sogar 4,5L. Mein 2025er 125er Forza hat die Werte sehr genau mit praktisch Null Abweichung angezeigt.

    Noch was anderes:


    Die Versicherungen rechnen einem beim Motorrad im Gegensatz zum Auto grundsätzlich max. die SFK20 an. Mit dem 125er Roller war ich im Frühjahr über die im Verhältnis zum Auto (jeweils mit Vollkasko, Schutzbrief (Pannenhilfe) und Rabattschutz) hohen Beiträge verwundert: Für meinen Kleinwagen habe ich 250€/Jahr gezahlt, für den Roller 270€ (ganzjährig).


    Um so erstaunter war ich, dass die NC kaum mehr kostet als der kleine Roller, mal eine positive Überraschung.

    Heute mal bei Louis gehalten und Folgendes mitgenommen:


    - Wandkalender für Termine

    - Gabelprotektoren

    - Erste Hilfe Set

    - Ohrstöpsel (Touring - Version, nicht so stark dämpfend wie die Racing - Version).


    Da es noch kein verfügbares, hohes Windschild mit ABE für die 2025er NC gibt und es spätestens ab 80Km/h heftig laut im Helm wird, möchte ich die Ohrstöpsel mal ausprobieren. Bin gespannt, wie gut sie dämpfen und wie gut man darunter die Lautsprecher des Intercoms noch hört.



    Bestellt und unterwegs sind:


    - Heed Sturzbügel

    - Spritzschutzverlängerung vorn

    - Radabdeckung Spritzschutz hinten

    - HKS Kettenöl


    Was noch fehlt:


    - Kühlerschutz, die Teile von Amazon & Co. sind ziemlich überteuert, da muss ich mal bei Ali gucken.

    - eine eigene, beheizte Garage zum Schrauben, Basteln, Putzen usw. aber das bleibt erstmal ein Traum



    Die letzten Tage bin ich täglich durch die Stadt und über Land gefahren, das Wetter ist ja gerade super. Testweise habe ich einfach mal jeden gegrüßt:


    - Von den Rollerfahrern grüßt 1 von 20 zurück, dann aber voll überschwenglicher Freude. Der Großteil kennt es gar nicht oder ist so verblüfft, dass er/sie an einem vorbei ist, bevor sie zurückgrüßen können. Das deckt sich mit meinen Erfahrungen als Rollerfahrer, man wird nicht gegrüßt und grüßt nicht mal andere Rollerfahrer.


    - Im Umland sind sehr viele junge und auch ältere Fahrer auf ihren kultigen Simsons unterwegs. Die grüßen fast alle aktiv und zu 100% zurück und sind sehr herzlich.


    - Dreiradrollerfahrer grüßen weder aktiv noch reagieren sie (zurückgrüßen, 0%)


    - Die Motorradfahrer grüßen einen fast alle auf der NC.


    Als ich bis vor Kurzem noch Roller fuhr, fand ich den Umstand, vom Grüßen komplett ausgeschlossen zu sein, teils auch entspannend. Jetzt muss ich sagen, dass es Spaß macht.


    Die Frage ist nur, wie geht man mit Rollerfahrern und besonders Dreiradrollerfahrern um, wenn da zu 99% nie was zurückkommt? Da macht man sich ja schnell zum Affen, will andererseits aber auch nicht unhöflich sein.

    Eine super Sache, werde ich die Tage ausprobieren.


    Für den Perso, den Führerschein und die Krankenkassenkarte usw. sollte das auch kommen.


    Mal ehrlich: Wieso Datenschutzbedenken ausgerechnet beim Fahrzeugschein? Die Behörden haben doch ohnehin jederzeit Zugriff darauf, wenn jemand die Papiere vergessen hat, verloren usw. Und ein Smartphone mit leerem Akku genau im Moment der Kontrolle? Sehr unwahrscheinlich in Zeiten von Powerbanks und USB selbst am Moped. Dazu bietet ein Smartphone auch noch mehr Sicherheit durch die (teils biometrischen) Entsperrmethoden, was bei klassischen Papieren und Karten nicht der Fall ist. Da kann man seine Geldbörse entlasten und die Originale zu Hause lassen. Verliert man sein Portemonnaie mit originalen Dokumenten drin, wird es aufwändig und teuer, von der Rennerei mal abgesehen.



    Ihr hattet Recht. Ich bin mit einem weichem Lappen mit etwas Spülimittel drüber und direkt sind 90% der schwarzen Stellen weggegangen. Doch nicht tief zerkratzt wie befürchtet.

    Gestern sind mir unschöne schwarze Kratzer auf der rechten Seite an der silbernen Plastikverkleidung oberhalb der Fußraste aufgefallen. Die können nur vom Reißverschluß meiner Motorradstiefel kommen, der Griff zum Auf-und Zuziehen befindet sich in etwa auf der Höhe. Anscheinend ist das Plastik darunter schwarz und nur dünn silber lackiert. Nun ja, nicht schön aber das Bike ist ein Alltagsgegenstand.