Beiträge von Alex72

    Ja, das bequeme Automatik mit der Option manuell einzugreifen, das hat was. Mit einem Quickshifter bin ich noch nie gefahren, aber nächstes Jahr wenn sich mein Freund eine Ducati Multistrada holt werde ich das austesten.

    Beim Auto bin ich seit 35 Jahren Schalter. Konnte mich noch nie für Automatik durchringen. Aber beim Zweirad bin ich vor 3 Jahren mit der Vespa wieder eingestiegen und habe es lieben gelernt nicht schalten zu müssen, da man sich beim Motorradfahren eh auf soviele andere Dinge konzentrieren muß.

    Ich bin mir sicher, dass die Fraktion der Automatikfahrer mehr wird und die anderen Hersteller hoffentlich auch noch gute Automatikgetriebe entwickeln.

    Das halte ich für Blödsinn, da ja erst 2025 ein neues Modell raus kam. Ich kann mir die Videos jetzt nicht im Detail anschauen aber im 2. Video sehe ich beim Vorderrad nur eine Bremsscheibe. Das wäre ja Schwachsinn, wenn sie jetzt wieder zurück auf eine Scheibe gehen.

    Hier wird das ganze ausführlicher erklärt:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hier in Österreich gibt es da ein richtig gutes Praxistraining auf der Straße. Dazu werde ich mich nächstes Frühjahr anmelden wenn noch Plätze frei sind. Das sind Straßenabschnitte die von der Landesregierung frei gegeben sind für diese Kurse. Da werden dann in einigen Kurven Kameras aufgestellt und dannach per Video analysiert. Der Kurs wird in NÖ und Kärnten angeboten. Da geht es hauptsächlich um Linie und Blickführung. Solche Kurse sollten eigentlich schon in der Fahrschule verpflichtend sein. Das könnte viele Leben retten.


    Varahannes Motorrad Straßentraining GmbH


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich weiß was du meinst. Derzeit ist riskantes Fahren eh nicht möglich. Soweit habe ich mich im Griff, dass ich bei den herbstlichen Straßenbedingungen Vorsicht walten lasse. Aber im Frühjahr wenn es wieder warm und trocken ist, werde ich die Grenzen ausloten. Ich habe ja schon mit der Vespa die Grenzen ausgetestet.

    Wenn hinter mir ein Motorrad auffährt, dann werde ich nervös und lasse denjenigen vorfahren, aber hänge mich dann an ihn dran. Mit der Vespa wäre der Typ vor 2 Wochen weg gewesen, aber mit der NC konnte ich mithalten und habe eine Kurve durchfahren, die ich normal nicht über 100 schaffte bzw. traute. Als ich mich an den Typen anhängte war ich auf 110 in der Kurve.

    Ich werde versuchen im Frühjahr das Straßentraining mit Varahannes zu absolvieren um noch mehr Sicherheit zu gewinnen.

    Gestern hab ich auf einer langen Geraden auch zwei Autos überholt, die hätt ich mit der Vespa nicht gepackt. Das ist mit der NC schon fein. Aber durch das Beschleunigen übertraf ich die zulässige Geschwindigkeit dann doch. Ich denke aber mit einer stärkeren Maschine wäre ich noch mehr verleitet, da eine Maschine mit mehr PS und Kubik sich viel ruhiger verhält bei der Beschleunigung. Die NC brummt schon ordentlich beim runterschalten und beschleunigen.

    Ich habe den gestrigen Tag genutzt für eine schöne Tour zu den Wildalpen. Wetter wechselte zwischen bewölkt und gelegentlich Sonnenschein. Straßenverhältnisse auch sehr unterschiedlich. Sehr viele feuchte Stellen, auch mal Laub. Man musste also auf der Hut sein. Temperatur zwischen 10 und 15 Grad


    Strecke: Weissenbach - Traisen - Kirchberg/Pielach - Frankenfels - Gaming - Göstling - Wildalpen - Mariazell - Kernhof - Ochsattel - Kalte Kuchl - Rohrer Sattel - Pernitz - Hals - Pottenstein - Weissenbach

    Streckenlänge: 277 km Fahrzeit: 4h31min


    Am Hals habe ich heute erfahren, waren leider am Vortag 2 Motorradunfälle, Gott sei Dank kein tödlicher.


    Turmöl to Turmöl
    www.google.com


    Bilder gibts auch

    Als ich die NC kurz hatte, ist es mir auch aufgefallen, wenn man nur mit der Hinterbremse bremsen möchte, dann ist die wirklich sehr schwach. Mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt beide Bremsen dosiert einzusetzen. Auch die Vorderbremse war gewöhnungsbedürftig, da sie stark einknickt wenn man zu sehr in die Eisen geht.

    Mittlerweile bremse ich "blind" mit einem Mischung aus vorne und hinten und es passt. Aber Frank hat schon recht, dass die Hinterbremse alleine schon "lasch" wie er sagt ist.