Achja, die beiden Tasten zum rauf und runterschalten verwende ich auch öfter, das ist schon angenehm, weil er manchmal wenn man nicht mehr beschleunigen möchte, er nicht raufschaltet und die hohe Drehzahl beibehält. Aber das mit dem manuellen eingreifen finde ich sehr toll im Automatikbetrieb.
Beiträge von Alex72
-
-
Heute früh hatte ich Termin beim Röntgen aber leider nur 5 Grad in der Früh. Das hab ich dann doch mit dem Auto erledigt. Später als es dann bis auf fast 20 grad hochging noch einen Zahnarzttermin. Das war jetzt wieder der letzte Tag für ca. eine Woche wo es nicht über 10 Grad bekommt.
-
Jetzt bin ich ja schon ein paar km gefahren und wollte mal meine ersten Eindrücke schildern und hätte auch Fragen.
Im Ortsbetrieb oder auf der geraden Landstraße ist der Standard Fahrmodi ja sehr angenehm. Für die kurvigen Strecken dann den Sportmodus rein, aber ich denke ich muß da für mich noch im Usermodus selbst etwas einstellen, denn die Motorbremse also das runterschalten bei den Kurven im Sportmodus ist mir zu ruppig.
Der 5. und 6. Gang sind ziemlich schwach, da kommt kein ordentlicher Durchzug von unten, da hätte ich mir im unteren Drehzahlbereich mehr erwartet.
Ist dieses Klopfen normal beim Zweizylinder? Wie gesagt, ich bin bis jetzt eine Vespa gefahren.
Beim Überholen hatte ich schon Momente dass das DCT zuviel runtergeschalten hat. Das kam mir dann doch etwas brachial vor und der Überholte muß sich auch seinen Teil gedacht haben.

Leider erlauben es die derzeitigen Straßenverhältnisse und Temperaturen nicht die Schräglage mehr auszunutzen, aber die Beschleunigung nach der Kurve ist schon ziemlich geil im Sportmodus und man darfs nicht übertreiben.
-
Haha, ich werde den Verdacht nicht los, dass hier Angestellte einer Versicherung schreiben. Versicherungen spielen doch nur mit den Ängsten der Menschen. Banken und Versicherungen in der heutigen Ausprägung sind doch die schlimmsten Auswüchse des Kapitalismus. Solidargemeinschaft? Versicherungen versuchen doch alles um nicht zahlen zu müssen.
-
Nach dem Umstieg von der Vespa auf die NC ist die Angst bei der Partnerin jetzt nochmal gestiegen, obwohl mit der Vespa kann einem genau soviel passieren. Damit sie jetzt etwas beruhigt wird, schaue ich mich wegen Versicherungen um. Auch der Schwiegervater hat mir in dieser Hinsicht ins Gewissen geredet. Ich bin ja nicht unbedingt ein Freund von Versicherungen aber meiner Partnerin zuliebe würde ich das schon abschließen.
Es gibt ja die Unfallversicherung in Folge von Invalidität, die zahlt aber nur einen geringen Betrag bei Tod aus. Also bräuchte ich noch zusätzlich eine Lebens / Ablebensversicherung die im Falle meines Todes, meine Partnerin mit einer Rente oder Einmalbetrag versorgt. In den Versicherungen wird ja immer explizit nach Motorrad gefragt.
Wie habt ihr das geregelt? Was mich halt immer ungemein stört an Versicherungen, dass man meist ein Leben lang einbezahlt und wenn nix passiert, dann bekommt man nichts mehr raus. Ich habe jetzt schon 35 Jahre Autoversicherunge bezahlt ohne einen Unfall zu haben. Man sollte zumindest einen Teil zurück bekommen wenn man ein guter und vorsichtiger Fahrer ist und nicht für alle anderen mitzahlen.
Wenn ich z.b. mit dem Motorradfahren aufhöre, würd ich gerne diese Versicherung dann kündigen können und auch etwas ausbezahlt bekommen.
Sorry für die naiven Fragen aber da ich nur gesetzlich vorgeschriebene Versicherungen abgeschlossen habe und ich Versicherungen feindlich gegenüber stehe, hab ich mich auch noch nie damit beschäftigt.
-
Naja, da kommen einige Sachen zusammen. Das wären mal Essen, Trinken und Kochen, Schottischer Whisky, unsere Hündin, Schallplatten sammeln, Alte HiFi Receiver aus den 70ern, Computerspiele, Alte Kochbücher. Wahrscheinlich noch ein paar Sachen
Ahja und seit 3 Jahren Vespa und jetzt Motorrad.Hier ein Bild von den Receivern.
-
Das einzige mal dass ich den Roller umgelegt habe war heuer im Frühjahr. Ich hab das ganze sogar noch mitgefilmt. Naja schaut selbst ab ca. 7:00 Jetzt weiß ich zumindest von was ich mich mit dem Bike fernhalten muß, denn das ging so schnell, dass ich nicht mehr reagieren konnte.
Ich war dannach eigentlich weniger besorgt wegen mir oder ob die Vespa Schrammen davon getragen hat, aber sie sprang nicht gleich an.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich wohne ja auch nicht weit entfernt von ein paar tollen Motorradstrecken und an zwei dieser Strecken wurde Tempo 70 eingeführt. Auf einer sogar mit Zusatztafel "Gilt nur für Motorräder". Eine Strecke wollte man sogar für Motorräder komplett sperren vor 13 Jahren. Daraufhin wurde aber eine Petition gestartet, die tausende Biker unterschrieben haben und dies verhindert wurde.
Hier die Wirtin die ein Hauptinitiator gegen die Sperre war, weil das den Tod für ihr Lokal bedeutet hätte.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ich habe sogar Arbeitskollegen, die vor 30 bis 40 Jahren genau die waren, die mit vollem Karacho dort durch die Gegend gebrettert sind und sich heute wundern warum man damals nur zugeschaut hat. Hätte man damals schon konsequent gestraft, hätte es gar nicht erst soweit kommen müssen.
Seien wir uns mal ehrlich 70kmh auf einer schönen Motorradstrecke ist ein Hohn ausser für Harleyfahrer oder Landschaftsgenießer. Das ist/war mir sogar mit der Vespa zu langsam und ich musste schon mal Strafe zahlen in der 70er Beschränkung weil ich ca. 100 gefahren bin an einem normalen Straßenabschnitt ohne Häuser oder Fußgänger.
Ich liebe halt auch Motorensound sei es bei Autos, Motorbooten, Flugzeugen oder Motorrädern. Aber im erträglichem Rahmen. Z.b. finde ich den Motorensound der NC am Stand sehr geil wenn man bissel Gas gibt. Ich würde gerne beim Fahren mehr Motorensound hören, aber der wird leider vom Windgeräusch übertönt bzw. vom Motorradhelm sehr gedämpft. Der Sound eines V8 ist doch Musik im Ohr.

-
Also bei meiner heurigen Tour war es ungeheuer nervig für mich, da mein Freund eine Firma hat und bei jeder Pause telefonierte und teilweise recht lang. Bei der Tour nächstes Jahr muss er sich ein Headset zulegen oder vorher seine Sachen erledigen, denn das trübt das ganze Erlebnis nicht nur für mich sondern auch für ihn.
-
Mir war bis vor kurzem nicht bewusst, dass man diese Roller mit dem B-Führerschein bewegen darf. Da stellt sich für mich die Frage, ob das nicht vielleicht ein Gefährt für meine Lebensgefährtin wäre, die auf keinen Fall auf ein Motorrad steigen möchte und ich ihr das auch nicht zutraue. Aber mit diesem Ding könnte ich es mir schon eher vorstellen.
1. Vorteil Automatik
2. Vorteil kein A-Schein nötig
3. Vorteil sehr bequeme Sitzposition
4. Vorteil niedrige Sitzhöhe
Ich denke beim Stehenbleiben müsste man nichtmal die Beine auf den Boden stellen oder? Natürlich vorher Fahrtraining auf dem Roller absolvieren.
Es gäbe da noch Fahrzeuge die sich sehr speziell fahren z.b. Trike oder Quad und gerade mit Quads passieren sehr viele Unfälle. Da wäre ein verpflichtendes Fahrsicherheitstraining sicher nicht das schlechteste.