ich glaube, das zumindest der Integra mit DCT etwas länger übersetzt ist.
Der dreht bei 100 zwischen 3000 und 3200, die X mit Schaltung soll im 6. bei 100 KM/h angeblich 3400 U/min drehen (?).
Gruß,
Helmut
ich glaube, das zumindest der Integra mit DCT etwas länger übersetzt ist.
Der dreht bei 100 zwischen 3000 und 3200, die X mit Schaltung soll im 6. bei 100 KM/h angeblich 3400 U/min drehen (?).
Gruß,
Helmut
Werde im April 48 Jahre alt, für mich ist die NC Serie genau wie Touareg geschrieben hat.
Wobei die Integra nicht mein einziges Moped ist, ich habe sogar noch viel schwächere...
Zitat von TouaregAlles anzeigenAlso, ich mit meinen 33 Jahren hab Jahrelang auf dieses Motorrad gewartet.. die Perfektion in meinen Augen. Kann unter der Woche im Anzug zur Arbeit (DCT), am Wochenende auf dem Land cruisen (Manual) und bin auch nach 300 km Autobahn frisch (ohne Rückenschmerzen)... was besseres gabs noch nicht in der Geschichte des Motorrades ! Das Beste, ist ne Honda und die wird nicht totzukriegen sein !
also meine Integra ist nun fast eingefahren (knapp 700 KM), ausser dem 850er Gilera (aprillia)Roller wird wohl keiner mithalten können, bis ca.130 (4. Gang) geht der ganz gut ab.
Die ersten Meter an der Ampel sind evt auch für die CBF600 ein Problem, aber spätstens ab 50 dreht sich das Blatt.
Ein ungedrosseltes Motorrad mit 600 ccm und mehr, da haben die NC's keine Chance mit ihren 48 - 52 PS, dafür gibt es aufgrund der tollen und gutmütigen Leistungsabgabe ein derart stressloses Vorwärtskommen mit den Töffs, da können die anderen Drehorgeln niemals mithalten.
Übrigends waren beim ersten kurzen "Vollgasfahren" 178 KM/h lt. Tacho drinn, mit viel mehr braucht man nicht zu rechnen, zumindest nicht mit dem Integra mit seinen Zusatz-Pfunden.
Gruß,
Helmut
ich würde mir den Integra einfach mal ausleihen, um selbs festzustellen, obs für die paar Urlaubstage im Jahr auch reicht.
Als Langstreckentauglich würde ich die Integra schon einstufen, der Sitzkomfort ist evt. etwas schlechter.
Beim Tanken muß der Soziussitz nicht freigeräumt werden, da klappt nur der Fahrersitz hoch.
Gruß,
Helmut
Mal so als Anhaltspunkt: Die 50:50 Finazierung kostet dem Händler ca. 270 € für 24 Monate, es geht übrigends auch 12 Monate für 130 €
Den Integra geben die meisten HH für 7700 - 7800 € Barpreis ab (-5 - 7 %) plus evt. Finanzierungskosten.
Könnt ihr euch ja selbst umrechnen.
Aber ich bin auch der Meinung: Leben und leben lassen, da kommts weniger auf den letzten Hunderter an, sondern mehr auf eine spätere Hilfe im "Ernstfall" oder bei Problemen.
Gruß,
Helmut
Hallo moto68,
herrzlichen Glückwunsch, jetzt hast du es ja auch geschafft.
Ist immer wieder schön, so ein neues Moped, gell !?
Pass schön auf, ausser Salz liegt auch noch viel Dreck und STAUB auf der Straße rum, meine Angstränder an den Reifen sind noch beachtlich, die Verkleidung aber noch ohne Kratzer !!
Gruß,
Helmut
Im Handbuch der NC's steht nur was von ... die ersten 500 KM nicht quälen.
Ich habe die ersten 4-5 Betriebsstunden (ca. 200 KM) nur verhalten "Leistung abgerufen" und bin möglichst "weich" gefahren, dann langsame Steigerung zur "Normalität" bis jetzt (400 KM).
Erst nach dem Ölwechsel bei 1000 werde ich mal sehen, wie schnell das Teil geht.
Hilft dem Moped vermutlich nicht, aber mir (vom Gefühl).
Gruß,
Helmut
so, nachdem der Spammer wieder Ruhe gibt mal eine kleine Ergänzung:
Jetzt, nach einer Woche mit teilweise winterlichen Straßenverhältnissen hat die Integra immerhin schon knapp 400 KM drauf.
Begeistert war ich über den geringen Verbrauch von nur 3,3 Liter auf 100 KM, dabei bin ich überwiegend verhalten gefahren, aber auch viel Stadtverkehr durch München mit Stau etc.
Von den fünf Balken ging bei
120 KM der erste, 200 KM der zweite, 270 KM der Dritte und 330 KM der vierte, bis 342 KM fuhr ich mit blinkender Tankanzeige, danach passten 11,42 Liter rein bis zum Überlaufen.
Ich bin mir sicher, das für diesen geringen Verbrauch, der leicht noch zu toppen ist, weil ich nicht immer ökonomisch unterwegs war, auch das DCT verantwortlich ist, so früh würde niemals jemand selbst hochschalten, obwohl mit ein paar mm Gas und dabei Drehzahlen von 2000 - 2500 U/min selbst "ernergische Dieselfahrer" weit hinten bleiben.
Die Sitzbank macht mir nach 2 - 3 Stunden zu schaffen, da brennt langsam der Hintern, optimal ist die also nicht, dazu saut der hintere Teil sehr schnell ein wenns naß wird, das Heck läuft spitz zu und darunter ist ein viel zu breiter Reifen.....
Das vordere "Schutzblech" ist ebenfalls zu kurz und saut die Kühlerverkleidung sofort ein.
Immer wieder drücke ich beim vermeintlichen Blinken auf die Hupe, man gewöhnt sich daran, aber sobald ich wieder ein anderes Moped gefahren bin, fängt dieses Verwirrspiel wieder kurzzeitig von vorne an.
Dafür liegen die manuellen "Schaltwippen" umso besser in der Hand bzw. an den Fingern, da kann man sich gar nicht vertun.
Von den Bremsen, dem Fahrwerk dem Windschutz (nur 1,74m) und vor allem dem DCT bin ich absolut begeistert, auch das Licht ist spitzenmäßig. Dazu verwöhnt noch der tolle Sound und die allgemeine Leichtigkeit, das Teil zu fahren.
Im Moment gehen mir noch Heizgriffe ab, das wäre noch super unter 10 Grad.
Mit dem Teil freue ich mich umso mehr auf die noch kommende Saison.
Viele Grüße aus München,
Helmut
Hallo M. (!),
kann ich zu 100 % unterschreiben, deinen Bericht.
Habe auf der Messe in München auch diese "Riesen" mit 1,90 m und mehr beobachtet, wie sie mit den Knien die merkwürdig geformte Verkleidung berührt haben, ist wohl nur bis Mittelgroße ausgelegt, der Integra.
Zum Verbrauch kann ich seit 1.03. sagen, es gingen genau 11,42 l rein, wobei ich (versehentlich) bis zum Überlaufen vollgetankt hatte. 342 KM bin ich damit gekommen, da waren auch gute 100 KM Stadtverkehr, aber kaum Autobahn dabei. Das macht max. 3,33 l.
Ich bin dabei zum Einfahren zwar verhaltener gefahren, es ginge aber sicher noch ökonomischer auf Landstraße und Langstrecke.
Bin mir auch sicher, so sparsam geht es nur mit DCT, weil man selbst nie so früh (2200 - 2500 U/min) hochschalten würde / könnte.
Beim Überholen auf der Landstraße gab ich die letzten KM auch mal etwas Stoff, zur gierigen Drehzahlschleuder wird die /der Integra dabei nicht, zieht aber schön gleichmäßig hoch bis 6000 U/min (ja auch der Fahrstil ist dabei beim Verbrauchsdurchschnitt).
Das reicht recht gut zum sicheren, flotten Überholen auf der Landstraße.
Gruß,
Helmut
Hallo Harald, hallo zusammen,
das schmale Heck mag schick aussehen, ist aber eine der wenigen negativen Dinge, die ich bisher an der Integra aussetzen konnte. Dadurch saut man sich im nu alles ein, fast wie fahren ohne "Schutzblech".
Sitzbank ist mittelmäßig, tatsächlich weniger bequem wie bei der SW.
Bin bisher auch noch nicht schneller wie 160 gefahren, aber da geht noch was........
Die Automatik ist ausser im Stau / Stop und go absolute Spitzenklasse, auch die manuelle Bedienung klappt wunderbar.
Ein echtes technisches Wunderwerk!
Gruß,
Helmut
PS: Hab jetzt über 300 KM drauf, und noch immer 2 von 5 Balken auf der Tankanzeige, 1. bis 120, 2. bis 200, 3. bis 275 KM.....