Beiträge von Münchner

    Hallo beisammen,


    fahre die GB 350 nun seit Anfang März, allerdings witterungs- und gesundheitsbedingt erst ca. 400 Km.


    Man muss wissen, dass die Übersetzung besonders lang ausgelegt ist, der Motor dreht im VIERTEN Gang schon nicht aus, die GB würde dabei auf gute 140 Km/h kommen, im 5. Gang vermutlich über 180 (?).


    Bereits der 3. Gang geht bis 110, dan regelt der Langhuber bei gute 6000 U/min NC mäsig ab.


    Dazu war das Moped die ersten ca. 200 Km wie zugeschnürt, der 5. Gang war kaum nutzbar, egal bei welcher Geschwindigkeit.

    Das hat sich nun bei meiner spürbar geändert, im 5. lässt sich jetzt gemütlich Bummeln, der 4. zieht gut bis 120, zur Not auch schneller.


    Die 350er macht mit ihren gut 90 mm Hub irre Spass, gerade auf kleinen Nebenstrecken. Die Motorcharaktaristik, der Klang, das Fahrverhalten ist absolut top, die Leistung reicht zum Mitschwimmen und auch mal zum Überholen locker aus.


    Steigungen mit Gegenwind erfordert halt ein Zurückschalten, das war früher mit den 27 PS Kisten nicht anders.

    Eine Tankfüllung reicht für 500 bis 700 Km.


    Leider sind heutzutage nur 21 PS nicht mehr Stammtischtauglich, man muss sich einfach darauf einlassen, wenn man kann, denn es sind ganz besondere 21 PS........


    Gruß,


    Helmut


    Du meinst und glaubst.....

    Nun ich hatte / habe beide Fahrzeuge in Betrieb und berichte über meine Erfahrungen.

    Und es sind Welten dazwischen, das hat überhaupt nichts mit "euphorisch" zu tun.


    Der Integra ist ein toller Roller, ich hatte 2012 den sparsamen 700er und 2017 dann das 16er Modell viele tausend Km gefahren.

    Und nun seit 2000 Km den "alten Forza"


    DU auch?? Meine nur, weil du es ja scheinbar besser weißt, aber woher?

    Hallo Thomas,


    eigentlich sind die Unterschiede ja bekannt, ich schreibe hier erst einmal von einem Forumskollegen ab und ergänze dazu:


    Bedeutend besseres Fahrwerk (!!!)

    Upside Down Gabel UND

    Doppelscheibenbremse, damit wesentlich mehr Stabilität beim scharfen Abbremsen

    (Richtiges) Helmfach für Integralhelm und Kleinkram

    DCT verbessert

    TFT Cockpit mit sehr vielen Möglichkeiten selbstdimmend und immer super ablesbar

    Selbst Konfigurierbare Fahrmodi

    Viel besseres Abblendlicht und bessere Sichtbarkeit für Andere

    Automatische Blinkerrückstellung

    Keyless Go mit 2 Keys (Ich liebe es) - ich auch

    Tanken geht ohne Sitzbank zu öffnen

    Rückspiegel mit 100% Rücksicht durch bessere Einstellbarkeit

    Besserer Wind und Wetterschutz (1,74m)

    Etwas längere Ubersetzung und ein paar PS mehr trotz E5

    Das alles bei gleichem Gewicht


    Das sind für mein Empfinden Welten.

    Allein die Gabel mit 2. Vorderradbremse und besserer Abstimmung rechtfertigt für mich locker 50% vom Mehrpreis.


    Aber eine kurze Probefahrt reichte (mir) nicht, um alle Unterschiede sofort zu erkennen, nach 190 Km war aber alles klar.

    Jetzt wäre ich bereit gewesen, ca 25% Mehrpreis zu bezahlen....... nur war es nicht mehr nötig.


    Gruß, Helmut


    PS.: Die Verbesserungen vom 25er Modell, die hier eigentlich her gehören würden, werden bestimmt auch noch geschrieben.

    Servus beieinand,


    der Forza 750 scheint ja wirklich ein Exote zu sein, wenn selbst hier kaum was darüber geschrieben wird.


    Nach meiner Integra 2012 und 2016 war der große Forza wieder auf dem Einkaufzettel gestanden.

    Allerdings war mir der Preis anfangs noch zu heftig.

    Auch 2 Jahre später änderte sich das kaum.


    2024 durfte ich dann zufällig privat mit einem eine längere Tour fahren, der Besitzer und ich tauschten unsere Fahrzeuge aus und fuhren zusammen fast 200 Km weit übers bayrische Oberland. Keiner wollte vom anderen seinem Moped wieder absteigen (FJR1300 / Forza 750 von 2024)

    Erst jetzt erkannte ich den Grund für die Verteuerung zur Integra von 2020.


    Nun war der neue 2025er angekündigt und das alte 24er Modell wurde ausverkauft, so kam ich zum lang ersehnten Forza für den alten Integra-Preis.


    Insofern freut mich das neue Modell riesig, da ich so endlich zu alten Forza 750 gekommen bin.

    Die ersten 2000 Km sind runter. Kein Vergleich mehr zur Integra


    Hässlich finde ich beide Modelle, besonders von hinten, die Scheibenverstellung, die meine Yamaha hat aber nie betätigt wird, geht mir beim Forza nicht ab, da reicht der Bruth Umrüstsatz für die optimale Einstellung, die ewig so bleibt.

    Vom gesparten Geld habe ich mir (fast) meinen Sh150 bezahlt, der nun die Einkaufstouren übernimmt.


    So kann einem das neueste Modell am Ende auch weiter bringen. :thumbup:


    Servus zusammen,


    der Grund ist einfach, wie die Fa. Siemens / Bosch (bei Haushaltgeräten eigentlich fast identisch) die letzten Jahre mit den Mitarbeitern umgegangen ist, speziell bezüglich Massenentlassungen.
    Ich würde mir auch kein Nokia - Handy mehr kaufen.....


    Bauknecht kann ich auch NUR als Geschirrspüler, Waschmaschine und evt. noch Trockner empfehlen.


    Küchenherde und Kühlschränke sind wirklich Mist.


    Gruß,


    Helmut

    Servus Didi,


    kann Dir bezüglich GESCHIRRSPÜHLER die Bauknecht Geräte empfehlen, wir haben seit 4 Jahen das zweite Modell (1990 - 2005 Bauknecht, 2005 - 2009 AEG, 2009 - jetzt Bauknecht).
    War wieder das teuere Modell mit pipapo, ( für unter 500€) das uns nicht wichtig war, aber der flüsterleise Betrieb ist super, kannst wirklich Tag und Nacht betreiben.
    Vom perfekten Spühlergebnis kannst bei diesen Geräten sowieso ausgehen.


    AEG war in Rekordzeit hin und auch sonst großer Mist, Siemens und Bosch sollten ohnehin tabu sein.


    Gruß,


    Helmut

    Jetzt nach knapp 5000 KM mit der Integra, meist Überlandfahrten mit "gemischten Fahrstil", teilweise auch mit Sozia komme ich im Schnitt mit 3,2 - 3,3 Liter aus.


    Maximal bisher 3,8l, minimal 2,9l


    Wie bereits erwähnt, werden die DCT - Modelle etwas (0,5l) sparsamer zu fahren sein, weil niemand so früh und schnell schalten kann / wird.


    Gruß,


    Helmut



    Warum nicht?
    Nach 400 KM sollten da nicht mehr als 12 - 13 Liter fehlen im Tank.

    Servus beieinand,


    meine Integra hatte lt. Tacho 180 in die eine Richtung und 168 in die Gegenrichtung geschafft, dabei war aber schon die Quasimodo-Haltung angesagt.
    Bis 160 geht der 5. Gang aber locker bei 6000, eigentlich sollte es noch weiter bis 6600 auf 175 gehen.


    Denke aber, jetzt sollten erst mal 5000 KM gefahren werden, das wird schon noch!


    Gruß,


    Helmut