Weil sich durch das Laden von so kalten Zellen Lithium-Ionen ungleichmäßig an der Anode ablagern, was zur dauerhaften Reduzierung der Kapazität und Lebensdauer führt. Sie geht kaputt!
Alles anzeigen
Das ist klar und bekannt. Aber der Ladereglers eines Motorrades, welches bei Auslieferung eine klassische Batterie hat, "weiß " sowas nicht.
Da könnte höchstens so eine nachgerüstete LiIon-Batterie helfen, die ein integriertes BMS mit Temperaturüberwachung hat. Dann könnte der Ladestrom unkritisch gering gehalten werden, bis die Batterie ausreichend Temperatur aufgebaut hat durch die unkritisch geringe Ladeleistung.
Jedenfalls würde ich keine LiIon-Batterie ohne internes BMS in ein Motorrad einbauen, welches eine Ladeelektronik hat, die nicht für LiIon vorgesehen ist.