Beiträge von viericks

    Jr`s NC


    ich denke du hast da was falsch verstanden. Nicht du hast rumgeplärrt, sondern die Autoindustrie.


    und ja ein 75er Kadet verträgt kein ethanol.


    aber nicht weil die Industrie da noch nicht wusste wie man damit umgeht. Die haben in die 75er Baureihe einfach die Dichtungen eingebaut de ein paar Pfennig billiger waren, obwohl sie die besseren Dichtungen auch gehabt hätten. (Export nach Brasilien usw.)

    Das ist die freie Marktwirtschaft. Jeden Pfennig den man den Aktionären auszahlen kann auch einsparen... :)

    tja. wer ein Auto mit Abo-Vertrag für die bereits gekauften Leistungen bekommt hat das Recht sich für eine andere Auto Fabrik zu entscheiden.

    Ich fahre seit 1993 KIA und bin da bisher nicht enttäuscht worden.

    Allerdings wird mein nächstes Auto kein KIA mehr, weil die inzwischen glauben das Ihre Autos alle Premium sind und entsprechende Preise verlangen.


    Ich brauche ein Auto um trockenen Fusses von A nach B zu kommen und nicht das es mir ständig erzählt das ich zu nah aufgefahren bin, das ich die Spurlinie gerade überfahren habe und sonstigen Schick Schnack.

    Ich bin auch mehr auf der Östereicher Seite bei denen das Tagfahrlicht nix bringt sondern die verlangen das das Abblendlicht eingeschaltet sein muss (oder war es wer anders aber ich glaube Ösi Land).

    Es gibt für mich absolute Muss Einbauten wie ABS aber danach wird es schon schwierig mich vom Mehrnutzen zu überzeugen.

    Überzeugt hat mich aber auch die Rückfahrkamera beim Rückwärts einparken, aber nur weil die Autos inziwschen so unübersichtlich geworden sind das man so weas braucht. Ich parke aber immer noch mit Seitenblicke in die SPiegel ein und korrigiere auch nach den SPiegeln. Da vertraue ich mehr auf mich als auf das Rückfahrdingens.

    Jr`s NC

    Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen das die Autoindustrie da immer schon "darauf vorbereitet" war.


    Ich habe bei BMW gearbeitet und die haben bei E10 auch aufgeschien wegn Dichtungen und Konsorten was sie anders machen müssten...


    Am gleichen BAnd liefen dann die Autos die für Brasilien gedacht waren die Fertigung entlang.

    In Brasilien wird immer schon E50 und E 85 getankt. wobei E50 ungefähr 20% Ethanol und E85 25 % Ethanol entspricht.


    Also alles Augenauswischerei die ganze "Rumplärrerei" weche die Autoindustrie da betrieb und bei den Mopedherstellern war es nicht anders.

    meine NC700S bekomt E10.


    Vor dem WInter wenn eine längere Standzeit absehbar ist bekommt sie E5.

    Und nach der Winterpause fahre ich den ersten Tank auch mit E5 leer.


    Sollte ein Mehrverbauch irgendwo entstehen entzieht er sich mir, da ich nicht ständig kontrolliere wieviel meine NC auf 100 km verbaucht.

    ausserdem dürfte der Mehrverbrauch "marginal" ausfallen.


    Wie heisst es so schön... (zum Mehrverbrauch)


    Das tangiert mich extrem peripher (wie es ein Mathematiker ausdrücken würde)


    Übersetzung für Nichtmathematiker


    Das geht mir 5 m am A... vorbei... :)

    Falls ud eine 750S besitzt ist das ganze relativ einfach.


    einfach dien Lenker und die Seilzüge der 750 X nehmen.


    Lenker ist höher und breiter und die Seilzüge entsprechend länger.

    nach 2 Jahren ist ein Auto oder Moped gerade mal richtig auf mich eingefahren (bzw. habe ich mich an all den Schnick Schnack gewöhnt.).


    ich kaufe Auto oder Moped dann wenn der TüV mich davon scheidet.


    D.h. das ein Auto bei mir schon mal 15 - 20 Jahre auf dem Buckel hat. Mein Möppi hat inzwischen 12 Jahre seit Fertigung und 10 Jahre seit Erstzulassung ( Ja es stand 2 Jahre beim Händler und wurde nicht verkauft weil das Nachfolgemodell schon raus war. Bedeutete für mich ich krieg die 700s mit DCT ohne Aufpreis fürs DCT. Schlappe 1000 € gespart.)


    Wenn man möchte kann man sich schon alle 2 Jahre was neues gönnen, aber warum soll ich immer den absolut höchsten Wertverlust hinnehmen?


    Sicher wenn ich 5000 € netto verdient hätte, wäre meine Überlegung gewesen alle 7 Jahre ein neues Auto zu kaufen (KIA hat ja 7 Jahre Garantie ohne Zuzahlung was kein einziger deutscher Autobauer bietet. KIA hat offensichtlich mehr Vertrauen in seine Auto`s.)

    Winterfahrer


    ich hab mich ja auch nur auf das B von Bayerische Motorenwerke (BMW) bezogen.. :)


    aber egal, wie auch immer.


    die meisten Teile werden woanders gefertigt und dann hier zusammengeschraubt.

    Und siehe da... ein deutsches Moped.... :)


    aber das ist bei Honda, Kawa, Triumph, usw. usw. genauso.

    Ich wollte ja auch nur darauf hinweisen, das eine Produktion inzwischen immer international ist und nie reine Ländersache.

    ja. ist so wie bei BMW.


    Das Motorrad Werk steht in Bayern.. (oder gehört Berlin doch nicht zu Bayern? *grübel*)


    gefertigt werden die Hauptmopedumsätze in Indien...


    Aber in Berlin bleibt natürlich die Forschung weil man die so schön von der Steuer absetzen kann (in Deutschland).


    weis der Kuckkuck wo die Zubehörteile überall herkommen. (auch die Reifenbäcker brauchen irgendwoher Gummi.. )


    inzwischen ist doch alles aus internationalen Zubehörteilen "zusammengebaut / -gebacken. Da soltle man sich wirklich keine Gedanken mehr machen wo die gefertigt werden.


    Ich denke immer noch an die alten Zeiten zurück wo die japanischen Autos / Mopeds einfach nur schlecht waren weil sie aus Japan kamen.. :)

    Hab heute mal wieder meine Kette mit weißem Kettenfett geschmiert.

    Davor natürlich mit weichem Lappen und Kettenreiniger gereinigt.


    Dann die kleine Hausrunde (ca 40km) gedreht damit die Kette ihr fett gut verteilen kann, und siehe da......


    Die Hausrunde lief wie geschmiert :)