Beiträge von viericks

    KIA Venga Fahrer bin ich auch.


    Die Hutablage und die Abdeckung für den doppelten Boden nerven etwas, aber stören mich nicht so, das ich das Auto schnell gegen ein anderes eintauschen würde.

    Meiner ist ja auch erst 6 Jahre alt (letztes Baujahr).


    Ich warte also ab und kucke mich um was an Elektro FZ so auf den Markt springt und was die Preise so machen.

    Ansonsten bereite ich alles vor um mir auch mal ein E-Autochen kaufen zu können.

    Solarspeicher ausbauen auf 10 KW usw...

    Das einzige was noch nicht gekauft wird ist die Wallbox.

    Da warte ich auf eine die auch bidirektionales Laden unterstützt zu einem bezahlbaren Preis.

    (damit kann man vom Auto den nicht gebrauchten Strom wieder ins Haus schicken wenn man Auto nicht braucht)


    Da wird sich in den nächsten Jahren einiges tun vermute ich.

    Ich mache da folgende Überlegungen.

    wenn du deinen A2 drangibst für den Inster..

    was kriegst du noch dafür?


    wenn du die 2500 in deinen A2 reinbaust, und noch 4 Jahre fährst

    und dir dann einen Inster kaufst, was kriegst du dann noch für deinen A2?


    Das mal überlegen und gegenrechnen.

    Da dein A2 schon 22 ist wirst du im mom wenig dafür kriegen.

    wenn du ihn noch 4 Jahre fährst kriegst du wahrscheinlich noch in etwa das gleiche (+- 300 - 400 Euronen)

    dann hast du aber auch nur 2500 Euro (reparatur) für 4 Jahre Auto bezahlt.

    Ist für mich das wahrscheinlich günstigere Angebot.


    Wenn man es nur über das Geld berechnet und dem A2 sonst nix fehlt was auch noch gemacht werden muss.

    Ich erweitere gerade meinen Solarspeicher.


    Durch einen Fehler in Der Batterie wo es zu 0,32 % zu Speicherausfällen kommen kann, tauschen sie kulanterweise die "alten" Speicher ( 2 x je 2,5 kw ) gegen 2 x 5 kw speicher aus. (10kw ist mein maximum wo ich ausbauen kann)


    10 kw kosten norm ca. 3500 ,. so gehts mit 1900 ab.

    Da ist die wallbox dann auch schon vorgeplant.

    Aber mein Töff Töff ist erst 6 Jahre alt. Da tut sich sicher noch was mit den Batteriekapazitäten und mit dem Preis.

    Linderhof ist klasse.


    Da dann über die ÖSI-Grenze, weiter zum Plansee und über Reute, Hindelang, Sonthofen, Landsberg Lech wieder zurück.

    Man kann da sogar noch einen Abstecher zur Wieskirche machen, wenn man will. Die Malereien sind auf jeden Fall sehenswert (auch wenn man mit der Institution Kirche nix am Hut hat).


    Und nach der "Wies" geht`s 5 km weiter hoch zur Schönegger Käsalm. Da noch ne anständige Brotzeit und es war insgesamt ein wunderschöner Tag.. :)

    das ist so, das man beim Preis ein bischen weniger bekommt, aber dafür dann etwas als "!Serviceleistung" für`s neue Moped.

    Ihr macht dabei beide einen Gewinn.

    Dich hätten die neuen Teile sicherlich nen 1000er gekostet (incl. Montage) an deine NT 1100 dran und den Händler kostet es deutlich weniger.

    So habt ihr beide was davon, also ein Geschäft an dem beide verdienen. Optimal gelaufen würde ich sagen.

    ist zwar alles nicht uninteressant, aber Moped Fahren ist für mich Hobby und kein Muss.

    Hobbys kosten halt Geld. (geh mal im WInter 1 Woche Skifahren nach Österreich in den Ferien)


    Von daher sind die Spritverbäuche zwar interessant, aber nicht "überlebenswichtig" für mich.

    Es floss mit in die Kaufentscheidung ein, wieviel das mein Moped braucht, aber ich habe das am Anfang überwacht ob es stimmt und dann als erledigt abgehakt.

    wer von uns bewegt seine NC (ob mit S oder X) denn wirklich offroad?


    geschotterter Feldweg ist mein schwierigster Weg.


    Da komme ich mit meiner S klar, und für ne X dürfte es auch nicht zu schwer sein.


    Wenn ich eine Enduro fürs "schwere Geläuf" will, dann ist die NC mit rund 220 kg sowieso zu schwer.

    Ich bin doch nicht der jüngere Bruder von Arnold Schwarzenegger (ich meine der heißt Benold Weissenegger).

    Dann brauchts was leichteres um als "ab und an Offroad Fahrer" gut vorwärts zu kommen.