Wenn die endlich einsehen das 2035 zu früh ist,dann ist ja alles gut. Ich hab das von Anfang an gesagt und ich bin kein hochbezahlter Politiker,sondern nur Elektriker mit Einblick auf den Zustand der Elektroleitungen in Braunschweig. Auf dessen Zustand und Kapazität war mir von vorne herein klar das es viel länger und massive Bautätigkeit braucht um genügend Ladepunkte zu schaffen. Ich verfolge die aktuelle Entwicklung auch interessiert,denn mein Auto kommt langsam in die Jahre und ich bin sehr unsicher ob man nochmals einen Verbrenner nehmen kann. Bei einem Neufahrzeug binde ich mich Minimum 10 Jahre an die Entscheidung.
Beiträge von Sven1976
-
-
Wenn man schon eine NC hat,egal welches Baujahr,dann braucht man keine neue. Das reizvolle an der NC ist auch ihre Haltbarkeit.
Ich nehme zwar das verbesserte Display der RH23 zur Kenntnis,aber deshalb würde ich nie tauschen wollen. Die ganze Evolution bei der NC war recht sanft. Von der ersten bis zur letzten ist das ja kein Unterschied wie z.B. beim Golf 1 zum Golf 7.
-
Ich hab ja letztes Wochenende einige Kilometer auf der Autobahn erlebt. 130kmh bei 4000u/min schüttelt die NC locker aus dem Ärmel.
Das kann die Stundenlang fahren und der Motor fühlt sich dabei sehr gut an.
-
Noch gibt es das Verbrennerverbot. Die Regierung möchte das alle E-Auto fahren. Davon müssen wir ausgehen bis eine andere Richtung vorgegeben wird.
-
Was die Reichweiten angeht wäre ich auch zufrieden mit einem Fahrzeug das 300-350km schafft.
Wäre schön wenn es das auch im Winter schafft mit Heizung und Licht an.
Wenn ich nur zur Arbeit fahre, müsste ich vielleicht nur alle 2 Wochen aufladen. Die Aral Tankstelle um die Ecke hat jetzt ein par Ladesäulen.
Die reichen natürlich bei weiten noch nicht aus wenn jetzt alle E-Auto fahren sollen. Aber die Tankstelle hätte auch nicht mehr Platz um weitere Ladesäulen aufzustellen.
-
Die RH9 zeigt auch keine Restreichweite an. Aber nach ziemlich genau nach 10 Litern schaltet sie auf Reserve um. Das bedeutet noch ca. 4 Liter im Tank. Je nach Fahrweise können das 100km sein. Ich fahre seit ich das raus habe regelmäßig in der Reserve rein.
-
Dann schau mal was ein Passat Kombi als Verbrenner Liste neu kostet.
Hört auf irgendwelche Gebrauchtwagen mit Neuwagen zu vergleichen. Es gibt auch keinen Verbrenner mit Platz für die Familie für unter 20.000€ neu.
Ein Passat käme ebenfalls nicht in Frage. Von VW gar nichts. Ich fahre wie gesagt Dacia. Mein Logan MCV Kombi hat 15700€ gekostet mit LPG Anlage, Standheizung und Klimaanlage. Da waren auch 5 Inspektionen inklusive so lange wie die Finanzierung lief.
-
Ich hab gehört das Dacia für 2027 ein E-Auto auf Basis des Sanderos für unter 20000€ in Aussicht gestellt hat. Das wäre dann für mich interessant. Mein Logan MCV II ist auch auf Basis eines Sanderos von 2017 und ich bin sehr zufrieden mit dem Wagen. Den muss ich weiterhin schön pflegen damit der so lange hält. Leider hat sich der Autogaspreis seit 2017 verdoppelt,aber mit rund 1€ fahre ich dennoch bisher günstiger als auf Benzin.
-
Bei der NC habe ich es noch nicht gemacht, aber von anderen Maschinen früher war es so das man die andere Seite mit einem Schlüssen gekontert hat.
-
Du machst es Dir auch etwas einfach und gehts nicht darauf ein woran es wirklich liegt.
Es ist halt einfach zu teuer. Ich würde gern mit machen und es ist nicht meine Sache das ich es nicht kann.
Ich habe einen ordentlichen Beruf im Handwerk erlernt der sehr wichtig für das System ist.
Ohne Elektrik in den eigenen 4 Wänden und anderswo geht es nicht. Im Handwerk wird man aber ungerechterweisezu schlecht bezahlt und ist abgehängt von dem Fortschritt. Daran muss sich was ändern, dann würde auch JR nichts
gegen E Mobilität sagen. Momentan habe ich Angst vor dem Verbrennerverbot, weil ich mir halt kein E-Auto leisten kann
und weil durch die ganze Politik das Benzin immer teurer werden wird durch künstliche Besteuerung. Das kommt zu schnell
und die kleinen Leute mit leider schlecht bezahlten Berufen werden einfach vergessen. Gut dann äusseren wir uns halt hier nicht
mehr wenn man das ganze nur Hochjubeln darf ohne die Schattenseiten aufzuzeigen.