Hey Armin,
ich wünsche Dir zwar, dass Du die Sitzbank zu deinem Wunschpreis los kriegst, aber hier im Forum ist bekannt, dass zu dem Preis die originale Komfortsitzbank der RH23 zu haben ist. Die passt auch auf die RH09.
Hey Armin,
ich wünsche Dir zwar, dass Du die Sitzbank zu deinem Wunschpreis los kriegst, aber hier im Forum ist bekannt, dass zu dem Preis die originale Komfortsitzbank der RH23 zu haben ist. Die passt auch auf die RH09.
Das was Thomas zuletzt gepostet hatte, klang ein wenig nach einem vorbereiteten Pressetext des Herstellers.
Das ist nicht unüblich, dass Hersteller fertige Texte zum Download zur Verfügung stellen.
Dennoch heißt es im Umkehrschluss auch nicht, dass die Angaben falsch wären.
Es bleibt halt abzuwaten, ob der Reifen die beschriebenen Eigenschaften auch in einem unabhhängigen Test bestätigt bekommt.
Auf jeden Fall besteht noch kein Grund, den Reifen vorab schon zu verurteilen, bevor er unter unabhängigen Bedingungen getestet wurde - nur weil er nicht von einem bekannten Hersteller stammt.
Hier geht es gerade um Erfahrungen mit dem Eurogrip Roadhound.
Thomas hat bereits umfangreich deiner Voreingenommenheit widersprochen und das belegt.
Von dir kamen bisher lediglich Pauschalurteile und unsachliche Meinung.
Vielleicht solltest Du dir überlegen, ob Du zu dem Thema wirklich nützliches beizutragen hast - darum geht es hier nämlich.
Du bist hier im Forum ziemlich neu - ich rate Dir, etwa mehr mitzulesen, um den Sinn des Forums besser zu verstehen.
Ich bin amüsiert!
So selbsterhaltende Im-Kreis-Diskussionen erhalten sich oft jahrelang.
Ging ja um Elektroauto.
Ich denke, die Diskussion um Stromkosten gehört wirklich dazu, solange sie sachlich bleibt.
Alles anzeigenBitte erkläre mir, sry meine Unwissenheit, wie die hohen Stromkosten zu erklären sind?
Zum Beispiel E.ON hatte im Jahr 2024 einen Gewinn von 2,9 Milliarden Euro (das sind - nur nochmal ausgeschrieben - 2.900 Millionen).
Der Strompreis liegt nicht in der Höhe der Herstellungskosten begründet, sondern darin, dass die Konzerne massive Gewinne machen und - durch ihre Lobbyarbeit in der Politik - auch keine Befürchtungen haben müssen, dass sich da was ändert.
Es bräuchte erst mal politischen Willen, damit sich da was ändert.
Dezentrale Erzeugung, die vor Ort verbraucht wird, ist da einer der Wege zur Unabhängigkeit.
Dass der Strompreis steigt, wenn weniger Abnehmer vorhanden sind, ist ein Märchen. Der Markt funktioniert andersrum.
Wenn die Nachfrage nachlässt, und die Konzerne, politisch reglementiert, weniger Marktmacht hätten, müsste der Preis fallen.
Die Schuld sehe ich bei der Gewinnmaximierungssucht der Konzerne und nicht beim Kunden, der sich eine nachhaltige und günstigere Alternative schafft.
So in etwa handhabe ich das auch
Ist schon gemeldet!