Beiträge von Ronny.Ste

    Ich hab dafür keine Belege. Das war die Erklärung meines Händlers,

    der bestätigt hat, dass die Erstbereifung sehr häufig eine geringere

    Laufleistung hat als Nachgekaufte.


    Er sagte, die Erstbereifung trüge oft auch in der Reifenaufschrift /

    Typenbezeichnung noch Zusatzkennzeichen.


    Überprüfen kann ich das nicht.


    Zumindest mit dem Tourance Next auf meiner RH09 hatte ich aber

    auch diese Erfahrung gemacht.


    Ich glaube, der Vergleich klappt sowieso nur beim selben Fahrer.

    Bei verschiedenen Fahrern ist der wesentlichere Faktor mit

    Sicherheit der Fahrstil, die Straßenwahl, und Gewicht (Sozia, Koffer, etc.)

    Was sich bei den Standgeräuschmessungen auch überhaupt nicht abbildet, ist,

    dass das Gehör die Lautstärke abhängig von der Frequenz unterschiedlich

    wahrnimmt.


    Dein dumpfer, blubbernder Sound wird meist nicht so unangenehm

    wahrgenommen, wie ein hoher, kreischender.


    Wenn die Nenndrehzahl zwischen 5.000 und 7.500 U/min. liegt, wird bei

    3.750 gemessen. Bei Nenndrehzahlen oberhalb, wird bei 50% der Nenndrehzahl

    gemessen.


    Das hilft aber halt alles nix, wenn die Motorräder dann mit ner Drehzahl

    von knapp 10.000 U/min. und mehr rumheulen.


    Die Kontrolle des Standgeräusches ist keine geeignete Methode, um die

    Belästigung durch laute Motorräder in den Griff zu bekommen.


    Der Zweck, den die Polizei damit verfolgt, ist aber auch, dass sie veränderte

    Auspuffanlagen identifizieren. Wenn das Standgeräusch abweicht, begründet das

    den Verdacht und es wird ggf. weiter ermittelt.

    Dann is klar. Tieferlegung und ungekürzter Hauptständer is schwierig.


    Musst dich halt bei der Kettenpflege bissl mehr anstrengen. Aber es gibt ja z.B. Drehhilfen fürs Hinterrad.

    Ich sehe das im Wesentlichen wie JoergvH . Ich finde auch, dass ein Hauptständer zur Serie gehören sollte.


    Bei den Scheiben gibt es so viele Individuelle Bedürfnisse, dass es schwer sein dürfte, die richtige Scheibe für alle zu bauen.


    Einer will Windstille, der nächste "möchte schon noch merken, dass er Motorrad fährt".

    Fahrer sind vllt. von 1,70m bis knapp 2m groß. Einer fährt stark nach vorne gebeugt, der andere hat lange Arme oder sitzt eher aufrecht.


    Ein Fahrer mit 130kg hat am Oberkörper wsl. auch nicht so viel Windschutz, wie einer mit 75kg.


    Ich denke, nicht umsonst ist die Auswahl an Zubehörscheiben so wie sie ist.

    Das ist keine Frage des Hubraums.


    Gerade die Kids mit den 125ern basteln gerne am Auspuff herum, um den Sound zu verändern.


    So gehört, am Mittwoch vor Louis Nürnberg. Ein Paar mit einer 600er und eine CB125R ... ratet mal, wer vier mal so laut war wie der andere?


    Allerdings habe ich derzeit keine Angst, dass demnächst "alle" schönen Strecken gesperrt sind.


    Gibt noch mehr als genug tolle, kurvenreiche Strecken.