Beiträge von ThomasLIP

    tompeter


    "Das der Meinungsaustausch hier, durch einige Beiträge so emotional und vehement geworden ist, ist schade, weil

    das Thema E-Mobilität im Grunde recht spannend ist, ob man nun berechtigter Weise dafür oder dagegen ist oder

    in einer Findungsphase."

    Das kann ich 1:1 unterschreiben. :handgestures-thumbupright:


    "Wenn es was neues vom Inster gibt,um den es ja ursprünglich ging, werde ich das hier kundtun, wenn es erlaubt ist... ;)"

    Ist genehmigt, immer her damit. ;)


    Wie ich schon schrieb ist die E-Mobilität für uns aus rein pragmatischen und pekunären Gründen noch kein Thema.

    Da allein schon der A2 zu wenig bewegt wird und momentan ein Stromer wohl hauptsächlich Wertverlust erzeugen

    würde ist das nachvollziehbar.


    Aber in der Zukunft wenn 2 Autos definitiv nicht mehr benötigt werden wird bei uns die E-Mobilität Einzug halten.

    Überzeugt bin ich jetzt schon.


    Und von der Größe, Variabilität, Ausstattung und den Features sowie Preis-Leistung etc. wäre ein Inster genau das

    Richtige für uns. Allein durch deine Vorstellung des Insters habe ich mich das erste Mal eingehender damit

    beschäftigt und die "Berührungsängste" was E-Autos anbelangt sind gegen Null gesunken.


    Wie gesagt, für uns wird es passen aber das trifft verständlicherweise und nachvollziehbar nicht für jeden zu.


    Bei uns ist es allerdings nur noch eine Frage der Zeit.


    Gruß, Thomas :boywink:  

    Na, dann warten wir einmal ab.


    Wenn es tatsächlich ein REGINA-HPE-Kettenkit sein sollte würden sich auch die anfangs

    von uns allen als unverschämt angesehenen Kettenkit-Kosten von 300Eur erklären.


    Wenn dem so ist blieben also nur noch die überzogenen 300Eur für die Montage.


    Jetzt bin ich, wir neugierig. Melde dich doch bitte noch einmal sobald die Rechnung vorliegt.

    Vielleicht gibt es dann ja nicht mehr so viel zu meckern und du kannst die "überzogenen" Kosten

    mit einem lachenden und weinenden Auge unter Erfahrung abbuchen.


    Gruß, Thomas :boywink:

    Hallo Thomas,


    was ich von dem Kostenvoranschlag deiner Werkstatt halte hast du ja schon gelesen.

    Das sind tatsächlich echte Apothekenpreise.


    Ich hoffe das du für die Zukunft eine andere Lösung findest bei der du nicht so abgezogen wirst.


    Du schreibst das sie ein REGINA-Kettenkit verbauen. Handelt es sich dabei zufällig um ein REGINA-HPE Kettenkit?

    Wenn dem so ist wundert mich garnichts mehr.


    Die REGINA-HPE Ketten haben eine besondere Beschichtung und sind sehr wartungsarm, kosten aber über das

    doppelte eines Standartkettenkits.


    Wenn das ein solches Kettenkit ist, haben sie dich vorher gefragt ob sie ein gängiges Kettenkit oder ein doppelt

    so teures REGINA-HPE-Kettenkit verbauen sollen?

    Wenn nicht wäre es eine Unverschämtheit und definitiv Geldschneiderei.


    Würde mich freuen wenn du kurz antworten könntest sobald du es schwarz auf weiß hast.


    Gruß, Thomas :boywink:

    Jr`s NC


    Wenn ich das "Amen" deinerseits als dein persönliches Schlußwort zu dem Thema deuten darf

    lasse ich das gerne so stehen.


    Ich denke du hast dich ja nun ausreichend an dem Thema abgearbeitet und es ist dem dümmsten

    nicht verborgen geblieben wie deine Einstellung und Sichtweise zu diesem Thema ist.


    Gruß, Thomas :boywink:

    NC750X-Rot


    Sitzbänke können je nach Sitzfleisch und Körpergewicht schon echte Zicken sein.


    Ich hatte bei meiner RC88 die Sitzbank umgepolstert. (RE: Arbeitswut: Gabelumbau, Federn + Gabelventil - Sitzbank neu gepolstert - Lenkererhöhung und USB-Buchse)


    Warum?

    1. Sie stieg nach hinten hin zu steil an. Jetzt ist sie gerade was mir entgegenkommt.

    2. Der Formschaum war mir zu hart und unkomfortabel.


    Ich habe mich, wie von Polsterern auch meistens verwendet, für Verbundschaumstoff entschieden.

    Je nach Körpergewicht empfehlen diese Verbundschaum mit einem Raumgewicht (RG) von 120 bzw. 140.

    Da ich recht leicht bin (momentan nur noch 61 Kg) habe ich mich allerdings für RG100 entschieden.

    Nach der Einsitzphase war ich und vor allem mein Podex erst einmal begeistert.


    Aber schon nach ca. 3000 Km stellte ich fest das sich eine kleine Sitzkuhle bildete die sich zwar nach

    jeder Tour zurückbildete aber bei der nächsten Tour zurückkam.


    RG100 war also ein Fehler, zu weich, auch wenn es sich auf den ersten Kilometern zu hart anfühlt.


    Jetzt werde ich 3cm RG120 nehmen und darüber eine 1cm Lage mit festem Kaltschaum. Will mal hoffen

    das das mein "Problem" löst.


    Was ich eigentlich damit sagen will.

    Es gibt nicht die eine gute Sitzbank die für jeden passt. Wie hier schon jemand einmal sagte: Denkt dran,

    jeder Arsch ist anders. Und da auch wir nicht genau wissen welch ein Material Honda bei der Komfortsitzbank

    verwendet kann es für den einen passen und für den nächsten nicht.


    Wenn allerdings auch bei den neueren Modellen der Schaum so unkomfortabel ist wie bei meiner RC88

    kann die Komfortsitzbank nur eine Verbesserung sein! Aber eben für manchen nicht auf Dauer. Thema

    Sitzkuhle.


    Und bei dir scheint das gleiche zu passieren was ich an meiner mit RG100 gepolsterten Sitzbank leider

    auch beobachten mußte, Sitzkuhle.


    Ist aber auch alles für'n Arsch :lachen:


    Gruß, Thomas :boywink:

    nappo1997


    Danke für deine Schilderung.


    0,7 Liter mehr bei 150 gefahrenen Kilometern, das ergibt tatsächlich keinen Sinn und deutet darauf hin

    das die Logik der Motorsteuerung beim auswerten der Daten einen Fehler macht. Wie ich schon vermutete

    hat sie wohl einen Bug.


    Der scheint, nach dem was ich so gelesen habe, aber nur aufzutreten wenn die NC kurzzeitig stopt.

    Dabei kann der Motor kurzzeitig aus sein oder weiterlaufen.


    Phänomenal, das soll einer verstehen. :? Hat unsere NC doch tatsächlich ein Eigenleben?!


    Gruß, Thomas :boywink:

    Jetzt ist aber schon mehrfach das Unterste zu oberst gekehrt worden und umgekehrt.


    Die Positionen sind anscheinend bei einigen verhärtet und werden es bleiben.

    Die Gründe dafür sind natürlich individuell und situationsbedingt und ich werde den Teufel tun

    dafür jemanden zu verurteilen.


    Ich bin vor kurzem überhaupt das erste Mal in einem Stromer mitgefahren. Es war ein in meinen

    Augen eher langweiliger ID3 aber die Art der Fortbewegung hat mir sehr gut gefallen.

    Ich kann mir durchaus vorstellen irgendwann ein E-Auto zu fahren. Das wird sich zeigen.

    Vermutlich werden wir dann sinnvollerweise nur noch ein Auto besitzen. Schon jetzt ist mein A2

    eher ein Standauto bei dem ich regelmäßig die Batterie laden muß und der Sprit schlecht wird.:lachen:

    In der wärmeren Jahreszeit ist für mich die NC das Fahrzeug der Wahl.


    Ich bzw. wir sind da technologieoffen und da sich in Zukunft die Ladeinfrastruktur unweigerlich

    verbessern wird, Wallboxen noch preiswerter werden, werden die Argumente gegen ein E-Auto sich

    langsam aber sicher minimieren.


    Und wenn's laden dann mal etwas dauern sollte, was soll's, ich bin Rentner.


    Dies ist allerdings nur meine bzw. unsere individuelle Situation die in Zukunft definitiv für Elektro-

    mobilität spricht.

    Bei vielen ist das anders gelagert und da kann ich die Vorbehalte gegen ein E-Auto durchaus nach-

    vollziehen.


    Aber wie gesagt, ich glaube das das Für und Wider und alles dazwischen jetzt von allen Seiten beleuchtet

    wurde, Standpunkte ausgetauscht wurden und dem eigentlich nichts mehr hinzuzufügen ist.

    O.k. natürlich ist das nur meine bescheidene Meinung aber nach 21 Seiten ist das wohl nicht ganz von der

    Hand zu weisen.


    Gruß, Thomas :boywink:

    Lorenz


    du hast logisch gesehen vollkommen recht! :handgestures-thumbupright:


    Angenommen ich habe den Tripzähler genullt, starte dann, fahre ca. 10 Meter vor, lasse den

    Motor dann aber weiterlaufen müsste der Verbrauch kontinuierlich ansteigen da ich ja nur 10 Meter

    gefahren bin aber der Motor weiterhin noch Sprit verbraucht. Theoretisch könnte ich also auf diesen

    10 Metern unendlich viel Sprit auf 100Km verbrauchen.


    Bei der Berechnung des Verbrauchs addiert die Motorelektronik die Antaktungen der Einspritzventile.

    Jeder Antaktung ist eine von Honda ermittelte Spritmenge die eingespritzt wird und sich je nach Fahr

    und Lastzustand ändert zugeordnet. Diese individuellen Einspritzmengen werden dann addiert und durch

    die gefahrene Wegstrecke geteilt.


    Bei einem geschätzten Leerlaufverbrauch von sagen wir einmal 2L/Stunde, einer Laufzeit von

    5 Minuten und einer Wegstrecke von 10 Metern habe ich dann ca. 0,16Liter für 10 Meter verbraucht.

    100Km= 100.000 Meter / 10 Meter= 10.000 x 0,16= 1600Liter/100Km


    ca. 1600Liter/100Km müsste die Verbrauchsanzeige dann ca. anzeigen!


    Jetzt hat die Verbrauchsanzeige bei "Mikus" ja NUR! 299,9 Liter/100Km angezeigt.

    Ich vermute einfach das bei 299,9 Schluss ist und die Anzeige nicht mehr anzeigt sonst würde sie

    wohl auch Verbräuche wie oben berechnet anzeigen.


    Was mich an der ganzen Sache stutzig macht das ich diese Verhalten bei meiner RC88 nur einmal

    beobachtet habe obwohl ich schon öfters nach dem Nullen des Tripzähler ein paar Meter gefahren bin,

    mit laufendem Motor angehalten habe und dann ein, zwei, oder auch erst mehrere Minuten später los-

    gefahren bin. :?


    Da hätten dann ja eigentlich wieder exorbitant hohe Verbräuche zu sehen sein müssen.


    Anscheinend spielt da noch etwas anderes eine Rolle, aber keine Ahnung was. Aber wie wir lesen konnten

    ist es einigen schon aufgefallen. Reproduzierbar scheint diese Verhalten aber nicht zu sein!

    Wat weiß ich komich. :roll:


    Bitte meine Überschlagsrechnung nicht auf die Goldwaage legen, danke.


    Wenn einer mehr weiß, einfach melden, wäre interessant wenn auch nicht kriegsentscheidend.


    Gruß, Thomas :boywink:

    "Die unnötigste Anzeige überhaupt?"

    Och nö, finde ich persönlich ja ganz nett.


    "besser wär die Öltemperatur."

    Da muß ich dir voll und ganz zustimmen.


    Bei meiner RC88 wurde übrigens auch schon einmal ein exorbitant hoher Verbrauch angezeigt.

    Wie ich das hinbekommen habe kann ich nicht mehr genau sagen. Ich meine aber das ich kurz

    gestartet habe, dann nochmal aus und kurz darauf wieder an. Da scheint die Steuerlogik

    der NC irgendetwas nicht schnell genug mitzubekommen bzw. zu verarbeiten, halt ein kleiner Bug.

    Das Resetten hat dann aber funktioniert, alles gut.


    Gruß, Thomas :boywink:

    Howards (zu deinem Beitrag #13)


    Wie von dir nicht anders gewohnt wiedermal ein Beitrag der vor Sachlichkeit und gebaltem Wissen

    strotzt. Es ist immer wieder faszinierend wie du es schaffst neutral und sachlich und mit wenigen Worten

    einen komplexen Sachverhalt oder was auch immer darzustellen so das keine Fragen offen bleiben. Hut ab. :handgestures-thumbupright:


    Da geht bei der Masse an Text und Informationen schon fast unter das du die Messlatte für Unsachlichkeit,

    pauschale Aburteilung und persönliche Angriffe schon wieder höher gelegt hast! :handgestures-thumbupright:


    Ich darf dich einmal zitieren: "Genosse ThomasLip: Schreibt viel, kennt nix, weiß nix."
    Na das geht doch runter wie Öl :lachen:


    "Das HKS ist selbst hier in Osten bekannt, gern auch als "Kleister" betitelt."

    Und ja, es ist eine unverzeiliche Wissenslücke von mir das ich das "HKS-extrem" nicht kannte.


    Wenn ich dich richtig interpretiere werde ich wohl der einzige hier im Forum sein der es nicht kannte, oder? :think:

    Ich konnte doch nicht ahnen das du anscheinend die zig verschiedenen Kettenfette die am Markt angeboten

    werden mit Vornamen kennst und es wohl zum allgemeinen Grundwissen gehört "HKS-extrem" zu kennen.


    Mach gerne weiter so, ich weiß was ich davon zu halten habe und bin immer wieder amüsiert. Du bist ein

    echter Leuchtturm für den Osten.


    Gruß, Thomas :boywink: