Beiträge von ThomasLIP

    Mopedfahrer


    Du hast eine Entscheidung getroffen die für dich die richtige sein wird.

    Was mich etwas stuzig macht ist das du mehr Leistung möchtest aber dann eine Versys 650 ins

    Spiel bringst. Bei dieser wirst du das etwas mehr an Leistung allerdings nur spüren wenn du sie

    ordentlich ausdrehst.


    Ich hatte vorm Kauf der NC einmal ein Vergleichsdiagramm erstellt um die etwas andere Leistungs-

    entfaltung der NC, also das einzigartige Konzept dieses Motors sichtbar zu machen.

    Die Kurven der Z650 im Diagramm, deren Motor quasi baugleich mit dem der Versys ist sprechen

    da eine eindeutige Sprache.


    Bis zur Höchstdrehzahl der NC ist der Motor der Versys dieser bei Drehmoment und Leistung

    unterlegen. Nur durch ausdrehen des Versys-Motors ist eine Mehrleistung zu generieren was auch

    nicht weiter verwunderlich ist da sie ca. 100ccm weniger Hubraum hat.

    Bedingt dadurch wird der Motor mehr gestresst und der Spritverbrauch steigt.


    Übrigens, vom Klang her gefällt mir persönlich die Versys auch nicht besonders. Sie hat einen

    Motor mit der früher üblichen 180° Kurbelwellenkröpfung. Bei der NC hast du die 270° Kröpfung

    wodurch sie wie ein 90° V-Motor klingt, ist aber Geschmackssache.


    Was ich aber eigentlich sagen will, wenn du ein Motorrad mit spürbar mehr Leistung haben willst

    ohne immer bis zum roten Bereich drehen zu müssen wird dir nichts anderes übrig bleiben als dir ein

    Motorrad mit mindestens 800 bis 900ccm zuzulegen.


    Hier das angesprochene Diagramm:



    Gruß, Thomas :boywink:

    Lorenz


    Wie ich hier schon schrieb:

    "Auch wenn diese Reifen hier kontrovers diskutiert werden, bei dem was ich jetzt weiß würde ich sie aufziehen.

    Ich habe allerdings noch einen frischen Satz Pirelli Angel GT, den ich billigst geschossen habe hier liegen den ich

    in Kürze aufziehen werde."


    Es würde mich und eventuell auch andere interessieren wie sich der Roadhound bei dir bewährt. Deshalb fände

    ich es schön wenn du nach deiner Sommertour einmal berichten könntest.


    Ich habe vor Jahren dem gerade neu erschienenen MITAS MC50, der zu seiner Markteinführung geradezu un-

    verschämt günstig angeboten wurde, auf meiner K75 einen Chance gegeben. Fazit: Absolut unauffälliger Reifen

    der alle Anforderungen erfüllt. Nur wie lange er hält konnte ich nicht sagen da ich mir dann die NC gekauft habe.

    Leider hat auch MITAS die Preise ordentlich angezogen. Wenn der Roadhound sich etablieren sollte fürchte ich

    das auch hier die Preise steigen.


    Ich bin nicht besonders markengläubig und wie ich hier gelesen habe hat so mancher Markenreifen auch so seine

    Einschränkungen bzw. Defizite. Der eine da der andere dort. Und da ich meinem Geld nicht böse bin warum nicht

    einmal einen Eurogrip.


    Was ich zu dem Roadhound hier (Seite 4 thread #33) geschrieben habe hört sich doch garnicht so schlecht an, oder?


    Gruß, Thomas :boywink:

    Miketronic


    Hallo Mike, das mit der blinkenden Ganganzeige hatte ich auch schon. Ich bin aus Versehen ohne es zu merken

    auf den Killschalter gekommen, Moped ausrollen lassen. Killschalter auf normal, Startversuch, kein Mucks aber

    die Ganganzeige blinkte.


    Hier aus dem Forum wusste ich aber das man dann das Mopped vor und zurückschieben muß. Nach etwas

    Hin und Hergeschiebe hörte die Ganganzeige auf zu blinken und die NC lies sich wieder starten. Erst auf diese

    Weise kann das Getriebe das bei mir im 5ten Gang steckengeblieben war runterschalten. Durch das Schieben

    dreht sich das Getriebe ausgangsseitig sodass die Schaltklauen des jeweiligen Gangs einrasten können und

    das Getriebe Gang für Gang bis zum Leerlauf herunterschalten kann.


    Falls dir das noch einmal passiert solltest du das auch so machen.


    "Seit dem anstecken des blauen Steckers leuchtet aber die Motorkontrolleuchte nicht mehr und die Schaltung läßt

    sich zwischen Manuell und Automatik umschalten! Also alles wieder gut?!"


    Ich vermute das die "Schutzfunktion" so lange aktiv ist bis der Fehler gelöscht wird. Gelöscht werden kann er

    logischerweise nur dann wenn die Logik erkennt das der Fehler nicht mehr vorhanden ist, sonst wär's ja keine

    Logik. Und dann erlischt wie in deinem Fall auch die Motorkontrolleuchte und alles ist in Butter.


    Ich vermute wenn das Wetter wieder besser ist das sich der Forza wieder ganz normal fahren lässt.


    Warum das ganze passiert ist? Öl zu heiß also zu dünn? Ich könnte mir vorstellen das der Kupplungsdruck beim

    DCT überwacht wird und wenn der Druck nicht ausreicht das System reagiert damit man sich die Kupplungsscheiben

    nicht ruiniert. Reine Glaskugelleserei, es kann noch andere Ursachen haben die aber wie ich vermute wohl mit den

    hohen Temperaturen an dem Tag zu tun hatten.


    Wenn der Fehlerspeicher noch nicht gelöscht ist wäre es interessant was er für einen Fehler ausspuckt.


    Berichte doch einmal ob der Forza wieder normal fährt oder nicht. Und wenn du den, die Fehler auslesen lässt

    wäre es interessant welche (r) es war.


    Gruß, Thomas :boywink:

    Miketronic


    Hallo Mike, ich vermute ein Überhitzungsproblem. Da beim Forza im Gegensatz zur NC der Kühler

    sowie der Motor wesentlich stärker gekapselt ist werden Motor sowie das Öl heißer.

    Das der Lüfter beim Forza wesentlich öfter läuft (gerade im Stau) darüber wurde hier schon berichtet.


    Das beschriebene Verhalten sehe ich als "Selbstschutz".


    Ich vermute das bei kühlem Motor alles wieder im grünen Bereich ist.


    Übrigens, das mit dem Kupplung kalibrieren würde ich lassen, das macht man bei heißem Motor (Öl).


    Berichte doch einmal wie es ausgegangen ist.


    Gruß, Thomas :boywink:

    liberte liberte


    Danke für die Erklärung. Jetzt kann man gut nachvollziehen warum die braune Pest vor deiner

    NC keinen Halt macht. Das sie im Gegensatz zu meiner "Schönwetter-NC" richtig leiden muss

    ist klar.


    Und Wasser in der Gabel! Vermute ich richtig das die Terrasse nicht überdacht ist? Dagegen solltest du

    dringend etwas unternehmen. Es ist ja nicht nur das Wasser sondern auch die UV-Strahlung die

    Kunststoff, Gummi etc. schneller versprödet und altern lässt.


    Und wie gesagt, wenn du den Bremssattel demontierst würden wir uns über ein Foto freuen.

    Interessiert bestimmt einige wie das Ding von innen aufgebaut ist.


    Gruß, Thomas :boywink:

    liberte liberte


    Alter Schwede, da hat der Rost aber ganze Arbeit geleistet. Ich habe gesehen das es eine X von 2016

    ist. Wieviel Km hat sie denn ca. gelaufen? Wenn ich es richtig verstanden habe bist du Ganzjahresfahrer

    da ist Korrosion natürlich ein Thema. Und Bremerhaven das ja nicht weit von der Küste entfernt ist

    lässt mich vermuten das sie auch schon Salzwasser geschnuppert hat.


    Zurück zum Bremssattel. Lässt sich die Drehachse die den Kolben betätigt noch leichtgängig drehen?

    Auch wenn das der Fall sein sollte würde ich den Bremssattel einmal öffnen und nachfetten. Ich vermute

    das sich im Inneren eine Art Schrägrampe befindet über die der Kolbenhub realisiert wird. Bei dem

    Allgemeinzustand vermute ich das die Innereien auch schon ein wenig gelitten haben, Feuchtigkeit

    kommt durch den kleinsten Spalt.


    Leider habe ich kein Foto oder eine Zeichnung gefunden wo der Bremssattel zerlegt zu sehen ist. Wenn du

    ihn neu fetten solltest würde ich mich (wir) über ein Foto freuen.


    Halt uns doch auf dem Laufenden. Dank im Voraus.


    Gruß, Thomas :boywink:

    Ich gehöre zu der Gruppe "manchmal".


    Wenn Musik dann nur recht leise als Hintergrundberieselung auf den für mich immer als absolut langweilig em-

    pfundenen Autobahnabschnitten.

    Das sind für mich dann Fahrten um einfach schnell von A nach B zu kommen, das hat wenig mit dem zu tun was ich

    unter Motorradfahren und dem damit verbundenen Spaß verstehe. Hierbei favorisiere ich dann die etwas seichtere

    Musik meiner Playlist's.


    Ich habe mich bewusst für die NC mit DCT entschieden. Sie ist ein leicht zu fahrendes Motorrad das wenig Ressourcen

    bindet und mir viel Freiraum lässt um das für mich wesentliche am Motorradfahren zu geniessen. Ich bin schon seit

    meiner Kindheit recht naturverbunden und ich kann mich teilweise garnicht sattsehen an der schönen Landschaft.

    Ich geniesse die Kombination aus dem spielerischen Motorradfahren und dem gleichzeitigen Genuss der Natur.

    Da lenkt mich Musik einfach nur vom wesentlichen ab. Kann natürlich sein das jüngere das anders sehen, aber mit

    meinen 65 empfinde ich die zusätzliche Musik eher als Reizüberflutung die mich vom wesentlichen ablenkt.


    Mag aber sein das es auch nur eine Sache der Gewohnheit ist aber für mich ist es bis auf die oben genannte Ausnahme

    nichts.


    Gruß, Thomas :boywink:

    MuesliKarle


    Jetzt werde ich mich einmal outen.


    Ich finde es sympathisch das du sagst das die NT ein paar db zu laut ist. Mich hat man auf den Klang,

    also die Lautstärke meiner NC auch schon angesprochen und gemeint ich sollte mir doch einen

    soundmäßig lauteren, sonorer klingenden Auspuff zulegen.


    Daraufhin habe ich geantwortet "NEIN!" der bleibt dran, der ist sozial absolut kompatibel.....................


    Der eine so, der andere so.


    Obwohl ich weiß das es für die NC durchaus Schalldämpfer gibt die etwas sonorer klingen und

    keine absoluten Brülltüten sind bin ich rundum mit dem Original zufrieden und finde ihn gerade optisch

    wesentlich gelungener als alle vom Aftermarket angebotenen Schalldämpfer.


    Wie gesagt, der eine so der andere so.


    Gruß, Thomas :boywink: