Beiträge von ThomasLIP

    Hallo "Tompeter"


    "Meine Enfield ist aber viel universeller und bobbert trotzdem...."

    Da kann ich dir nur zustimmen.

    Mir gefiel die "Meteor" von Anfang an und hat in meinen Augen genau wie die Jawa das richtige

    Motorenkonzept für diese Art von Motorrad.


    "* Beides hübsche Kräder, aber eben nur was für die kurze Solo-Runde."

    Das sei unbestritten. Ich schrieb ja gleich zu Anfang:

    "Das Konzept, alter Wein in neuen Schläuchen habe ich selten so konsequent umgesetzt gesehen.

    Alles sehr glatt, ohne Chichi, das hat was." Konsequent Bobber.


    Damit das Jawa-Konzept voll aufgeht sollte allerdings auch der Besitzer die passende, stilechte Kleidung

    (Bobber-Style Kleidung) sowie einen passenden Helm tragen.

    In etwa so:


    Damit man erkennt das auch die Meteor jede Menge Bobber-Gene in sich trägt

    habe ich mal folgendes Foto angehängt:



    Die Jawa ist quasi schon ein fertiges, in meinen Augen sehr konsequent umgesetztes Konzept

    für den Bobber-Fan. Nicht jeder will und kann sich sein Motorrad individuell umgestalten, da sind

    die Jawas schon recht mundgerecht.


    Eben etwas für den stylbewussten "lonesome rider"


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

    Hallo "Mopedfahrer",


    danke das du uns (mich) auf den Jawa 42 Bobber sowie die Jawa Perak aufmerksam gemacht hast.


    Das Konzept, alter Wein in neuen Schläuchen habe ich selten so konsequent umgesetzt gesehen.

    Alles sehr glatt, ohne Chichi, das hat was.


    Dieser runde, polierte klassische Motorblock, einfach nur schön anzusehen. Keine störende Detailverspielheit,

    glatte Bremsscheiben und und und.


    Die absolute Krönung ist aber der Jawa Perak mit der in der Lampe integrierten klassischen Tachoarmatur.

    So konsequent habe ich das noch nie gesehen.


    Und den zum Konzept passenden 1-Zylinder Motor habt ihr den beiden auch gleich implantiert.

    30 PS sind meiner Meinung nach absolut ausreichend. Das passt zu dem was ich (man?) von einem Bobber erwarte

    und wofür er gebaut wurde. Schön sein und geniessen, die nächste Eisdiele wartet schon. Entschuldigung für das

    abgegriffene Klischee, aber selten hat es so gut gepasst.


    Jawa, da habt ihr aber mal richtig einen rausgehauen, hätte ich persönlich niemals von Jawa erwartet. So kann

    man sich irren.


    Geht der Trend doch zum Zweitmoped? Wenn ja wäre das für mich genau der richtige Gegenentwurf zur NC.

    Hier im Forum gibt es ja NC-Fahrer die auch noch eine Royal-Enfield 1-Zylinder ihr Eigen nennen und diese wissen

    den Gegensatz zu schätzen.


    O.K. Die CF-Moto hat auch was, aber sie hat in meinen Augen das falsche Motorkonzept auch wenn sie mehr Leistung

    hat. Der Zweizylinder dessen Kurbelwelle eine 180° Kröpfung hat klingt meiner Meinung nach "zu modern" für das

    Konzept. Hätte er wenigstens eine 270° Kurbellwellenkröpfung dann würde er wie die NC klingen bzw. wie ein 90°

    V-Motor (Moto Guzzi).

    Auch sieht man bei ihr zuviele moderne Motordetails sowie moderne Technikdetails. Das Konzept ist nicht so schlüssig.

    CF-Moto hat hier nur in den Baukasten gegriffen und den Motor, der schon in mehreren Modellen verbaut wurde

    in einen Bobber-Rahmen gesteckt.


    Da sind die beiden Jawas viel konsequenter und schlüssiger. Sagte ich es schon, Hut ab Jawa, einfach Klasse.


    Wichtig, ich gebe hier ausschliesslich meine subjektive eigene Meinung wieder und die sagt zu mir,

    einfach klasse Jawa , mir gefällt's :handgestures-thumbupleft:


    Gruß aus Lemgo, Thomas

    So, hier noch ein paar Fotos:


    Hallo Mark,


    Ich kann das nur zu gut nachvollziehen.

    O.K. damals haben wir's ab und zu aus Spaß an der Freude mit dem Chichi etwas übertrieben. Peter konnte das

    besonders gut. Er hat aber auch eine Art das man das willig mitgemacht hat und sich gut dabei fühlte und vollkommen

    enspannt in sich ruhend genoss.


    Er wohnt schon ewig in Augsburg, aber wenn wir uns besuchen ziehen wir uns regelmäßig zum chillen zurück. Das ist

    immer wieder schön und wir sinnieren dann über die alten Zeiten, absolut relaxt und immer mit Zigarre und einem guten

    Tröpfchen, dafür wird vorab gesorgt.


    Wenn ich heute dazu komme und mir, uns danach ist, geht das genau wie bei dir absolut unprätentiös von statten.

    Auch wenn es selterner vorkommt, immer vollkommen relaxt, das muß man mögen und können. Für mich kein Problem,

    ich hatte einen guten Lehrmeister.


    Gruß Thomas :boywink:

    Hallo Mark,


    mir ist schon aufgefallen das du Lebensart gerne zelebrierst und einem edlen Tröpfchen nicht abgeneigt bist.

    Bitte nicht falsch verstehen, ein edles Tröpfchen in angenehmer Atmosphäre, eventuell noch eine Zigarre

    das hat schon was, man muß es nur zu schätzen wissen.


    Hier eine kurze Geschichte wie bzw. durch wen ich gelernt habe auch einmal einen edlen Tropfen richtig zu

    geniessen.


    Ein guter Freund und ich waren damals auf dem Gymnasium. Leider fehlte uns beiden ein wenig die Ernsthaftigkeit

    für dieses "Bildungsinstitut" und in der Quarta riet man uns beiden doch die Schule zu wechseln. Da die Eltern von

    Peter recht gut betucht waren schickten sie ihn auf ein Internat in St. Gallen (Schweiz). (Ich habe übrigens Jahre später

    mein Abitur auf dem zweiten Bildungsweg nachgeholt)

    Dort waren Schüler aus der ganzen Welt deren Eltern meist sehr gut betucht, sprich stinkreich waren und Geld für

    deren Zöglinge wohl eine untergeordnete Rolle spielte.


    Das Motto des Internats lautete "Noblesse oblige", sprich, ihr seid was "besseres", benehmt euch dementsprechend.

    Nach drei Jahren war der Spuk für Peter vorbei aber es war doch einiges vom anerzogen "weltmännischen" und

    etwas überheblichen hängen geblieben.


    Egal, ich konnte damit umgehen und so kam es das wir dann das, was er in St. Gallen "gelernt" hat, hier kultivierten

    und eine zeitlang unsere "Herrenabende" mit einem edlen Tröpfchen und einer guten Zigarre zelebrierten.

    Heute hat soetwas bei mir schon Seltenheitswert, ein guter Wein zu gutem Essen und ich bin rundherum zufrieden.

    Wie sich die Zeiten doch ändern.


    Übrigens, du hast mich neugierig gemacht und ich habe einmal die Homepage von "Sasse Feinbrennerei" besucht.

    Schau mal einer guck, tolles Konzept, ansprechende Aufmachung, und geschmackvoll "verpackte" Produkte.

    Gut, eine andere Preiskategoie wie der Burgentaler Korn von ALDI für 4,99 aber auch wohl nicht damit zu vergleichen.

    Schnaps den man in Barriquesfässern reifen lässt, das war mir neu. Aüsserst interessant nach dem Motto "Mut zur

    Lücke" gefällt mir.


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

    Hallo Bastian,


    die letzten beiden Fotoreihen, einfach nur grandios, dafür mußte ich einfach ein "danke Emoji" vergeben.

    Die Stimmung die sie vermitteln, das kommt sowas von rüber.


    Dieser Sonnenaufgang, der Tau liegt noch in den Weinbergen und vor dir liegt ein endlos langer und schöner

    Tag, nein ich bin nicht neidisch, nein nein, warum auch? :lachen:


    Mach weiter so, ich, wir sind schon gespannt.


    Danke aus Lemgo, Thomas :boywink:

    Hallo "jojosamlady"


    ich finde es gut das du geschildert hast warum meine Lösung für dich nicht in Frage kommt.

    Das ist für mich absolut verständlich und nachvollziehbar.


    Da meine Lösung bei weitem nicht für jeden ideal ist schrieb ich bewusst in meinem Beitrag:

    1. "zum Thema Navigation gibt es je nach Anspruch und Wünschen die verschiedensten Software als auch Hardwarelösungen."


    2. "Es gibt so viele verschiedene Systeme und jedes hat je nach Anspruch etc. seine Berechtigung. Für die Leute die nicht

    regelmäßig ein Navi benötigen und eventuell eine recht gut funktionierende, preiswerte Lösung suchen mag das oben

    vorgestellte eventuell eine interessante Alternative darstellen."


    Eine Sache hatte ich dabei vergessen was ich hiermit nachhole. Und zwar der Link zu der oben schon beschriebenen

    kostenlosen "OsmAnd" Navigationssoftware, die ich installiert habe und für sehr gut erachte.


    Chip schrieb hierzu: OsmAnd+: Die Navi-App, die Google Maps Konkurrenz macht - jetzt kostenlos

    Hier der Link dazu:

    OsmAnd+: Die Navi-App, die Google Maps Konkurrenz macht - jetzt kostenlos
    Mit detaillierten Karten, basierend auf der öffentlich zugänglichen OpenStreetMap, bietet OsmAnd+ ein umfangreiches Navigationserlebnis. Das Beste daran:…
    www.chip.de


    Eventuell interessant für diejenigen denen die Navigation mit dem Handy ausreicht.


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

    Hallo "jojosamlady"


    das ist ja ein generelles Problem das sogenannte "Universallösungen" oftmals nicht so perfekt funktionieren.


    Dann ist man selber gefragt um es zu optimieren. Wie oft ich derartige Lösungen schon abgeändert habe kann

    ich garnicht mehr sagen, es waren einige.


    Mir gefällt es das du versuchst die Halterung sowie die Ölzufuhr zu optimieren. Ich bin mit Notlösungen

    auch nicht zufrieden und ändere diese ab bis sie technisch und optisch meinen Vorstellungen entsprechen.


    Einfach dranbauen kann jeder.


    Ich verwende für Haltebleche gerne Edelstahl, vielleicht wäre das für dich auch eine Alternative.

    Bei Kleinanzeigen und Co. werden immer mal Reststücke preiswert angeboten. Ich habe schon öfters Alu, Edelstahl

    etc. über diesen Weg bezogen.


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

    Hallo "Ronny.Ste"


    Wir wissen nicht wie die Situation zu stande gekommen ist. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen

    das Bastian ihn zu dem Foto genötigt hat.


    Eventuell interpretiert man etwas hinein dem aber garnicht so ist.


    Gruß, Thomas :boywink:

    Hallo "Ronny.Ste"


    da hast du etwas falsch verstanden, Bastian hat ihm nichts abgekauft sondern ihm Lebensmittel gekauft.


    Wie mag sich Christan fühlen?

    Wir wissen es nicht. Aber er wird sich wohl zwangsweise mit seiner momentanen Situation arrangiert haben.

    Er sieht tagtäglich einheimische und Urlauber die eher auf der Sonnenseite des Lebens stehen.


    Ich weiß das es gerade in Spanien und Portugal im europäischen Vergleich überdurchschnittlich viele gut

    ausgebildete junge Menschen gibt die keinen Job bekommen. Eventuell gehört Christian dazu, wer weiß.

    Ich wünsche ihm auf jeden Fall alles Gute für die Zukunft.


    Ich bewerte Bastians Geste, gerade in einer Zeit wo Empathie und Mitmenschlichkeit immer mehr aus der Mode

    kommen, für absolut positiv. So etwas ist alles andere als selbstverständlich und dafür gibt es von mir einen

    Daumen hoch :thumbup:


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

    Hallo "NI017" (Uwe)


    aus welchem Grund verbreitest du hier eigentlich nur negative Vibes?


    Schon deinen gestrigen Beitrag hielt ich für, freundlich gesagt, mehr als fragwürdig und deine unhaltbaren

    Unterstellungen einfach nur für eine Frechheit.


    Du schriebst: "Ich denke da ist jemand der wegen ein paar Klicks auf YouTube planlos durch die Gegend fährt.

    Allein der Satz „liege gut in der Zeit„ bei dem Motto mal sehen wie weit ich komme sagt genug.

    Hoffentlich macht er diesmal wenigstens genug Pausen um nicht nur sich selbst sondern auch andere

    nicht zu gefährden."


    Warum Bastian schrieb „liege gut in der Zeit„ dürfte ja geklärt sein.

    Allein der Satz „liege gut in der Zeit„ bei dem Motto mal sehen wie weit ich komme sagt genug.


    Was sagt uns das denn? Ich habe keine Ahnung was du da reiniterpretierst?


    Kennst du die physische und psychische Belastbarkeit von Bastian? Weist du wie willensstark er ist?


    Das folgende hat Bastian vor 11 Stunden geschrieben:

    "Es geht mir gut, keine Schmerzen oder Beschwerden. Habe gut geschlafen.

    Abenteuer wachsen nicht auf Bäumen, wir müssen uns selber darum kümmern."


    Mir sagt das einiges, dir auch?

    Lass es bitte gut sein und lass uns einfach den ungetrübten Spaß an Bastians Challenge teilhaben zu dürfen.

    DANKE


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:


    P.S. freue mich schon auf den nächsten bebilderten Bericht!