Beiträge von ThomasLIP

    Hallo Michael64,


    ich bin was Smartwatches anbelangt blutiger Laie, aber die Galaxy Watch 7 gefällt schon.

    Der schmale Rand in Kombination mit der "imitierten" Analoguhr, das hat was.


    Früher mußte es bei mir allerdings eine Analoguhr mit einem mechanisch schon recht aufwändig

    gefertigten Uhrwerk sein, hatte einen Uhrentick und keine Uhr blieb ungeöffnet.

    Pure Begeisterung für Feinmechanik.


    Bin Baujahr 59 und mit Analoguhren groß geworden.


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

    Hallo Fritz,


    ist tatsächlich das sinnvollste aber halt Geschmackssache.


    An klassischen Motorrädern wie z.B der Royal-Enfield Interceptor 650 etc., Kawasaki W800, Triumph T100-T120

    usw. sehen sie stilecht aus, an der NC eher weniger.


    Wer auf Optik weniger Wert legt, viel bei schlechtem Wetter und im Winter unterwegs ist, für den sind die

    Manschetten die richtige Wahl denn sie bieten quasi 100 prozentigen Schutz.


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

    Hallo Fritz,


    wie gesagt, ich will hier nicht den Oberlehrer mimen, jeder darf das so halten wie er möchte.

    Allein bei dem Gedanken das das Moped einmal wegrutscht und ich blank über den Asphalt rutsche,

    nee, nichts für mich.


    Ich durfte mir schon Motorradkleidung ansehen die durch Sturz an- aufgescheuert war, wie da die

    blanke Pelle ohne Schutzkleidung ausgesehen hätte möchte ich mir garnicht ausmalen.

    Ganz zu schweigen von den Konsequenzen, Schmerzen und Folgeerscheinungen, der Haftung bei

    "Selbstverschulden" etc.


    Nein, da bin ich doch lieber Feigling und kompensiere einen eventuellen Vitamin D-Mangel im Liegestuhl

    statt eingewickelt im Krankenhaus zu liegen.


    Und mal ein bisschen Schwitzen kann so falsch nicht sein, millionen Finnen können nicht irren.


    Drücke dir aber die Daumen das dein "Freikörperexperiment" auch die nächsten Jahre gut geht.


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

    Hallo Winni,


    wenn Seiko in der Qualität nicht nachgelassen hat, was ich mir nicht vorstellen kann, hast du

    auf jeden Fall schon mal ein zuverlässiges, gutes Uhrwerk. Seiko ist schon lange bekannt für

    gute Werke (Kaliber).


    Einen Schraubdeckel hat die Uhr, was auf Dichtheit schließen läßt. Wenn der Rest aus Edelstahl ist

    und das Glas ein Mineralglas sind das Voraussetzungen dafür das die Uhr lange lebt.


    Für den Preis kann man da nicht meckern, optisch mach sie auch was her, Glückwunsch.


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

    Hallo NOMADE,


    die Roamer Power8 Serie war sehr beliebt und bekannt für seine Robustheit.

    Ich denke das der Uhrmacher schon wußte warum er dir die Power8 empfohlen hat.

    Zähes Luder, fast unkaputtbar!


    Es gab sie in den verschiedensten Ausführungen mit unterschiedlichen Werken bis hin

    zum Chronographen mit Weckfunktion etc.


    Für's Moped die ideale Uhr, nicht so ein Trümmer an dem ewig der Ärmel der Jacke hängen bleibt.

    Schlichte Eleganz, ursolide Qualitätsuhr, trägt nicht zu dick auf, was will man mehr!


    Danke für das Foto.


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

    Hallo Sascha,


    danke für deine informative Verabschiedung. Es ist immer wieder interessant wie individuelle

    "Motorrad-Historien" verlaufen.


    Nicht jeder ist ein "DCT-Fan", mir ging es allerdings wie dir und ich habe mich ebenfalls in das DCT "verliebt". :love:

    Ein Motorrad ohne DCT? Für mich momentan unvorstellbar.

    Da kann ich deine Entscheidung für die "CRF1100L Africa Twin Adventure Sports" mit DCT gut nachvollziehen!


    Dir wünsche ich für die Zukunft viel Spaß mit deiner ATAS und viele "schaltfaule" Kilometer.


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

    Hallo "most",


    auf der Seite von VeridianCruise ist ein Video zu sehen wo jemand den Tempomaten in eine NC-X

    einbaut. O.K. ist in englisch, aber es wird alles wichtige gezeigt.

    Hier der Link: https://veridiancruise.com/product/honda-nc750-2021/

    Auch das oben von "Loki" verlinkte TransAlp Video sollte helfen.


    Das der Cruise-Controller nur bei den NC's mit elektronischer Drosselklappe funktioniert sollte klar sein.

    Also alle X-Modelle ab ca. 2021.


    Scheint aber alles lösbar zu sein.

    Was ich nicht herausgefunden habe ob das ganze ein ECE-Prüfzeichen hat. Vielleicht bist du da besser informiert.

    Wollte nicht länger suchen.


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

    Hallo Andreas,


    die Wechselintervalle scheinen ja, aus welchen Gründen auch immer, sehr unterschiedlich zu sein. Das reicht

    von 42 tKm bis zu über 150 tKm.

    Die Belastungsprofile kennen wir nicht, das geht vom Allwetter-Ganzjahresfahrer bis zum Schönwetter-Vielfahrer.


    Eigentlich auch egal, im Fall der Fälle sind die preiswerten Lager, es sei den man kauft sie bei Honda, schnell

    gewechselt.


    Allerdings, was du bei dir beobachtet hast finde ich ungewöhnlich, was da wohl schiefgelaufen ist? Ich werde beim

    nächsten Reifenwechsel einmal darauf achten.

    Vielen Dank für den Hinweis, man weiß ja nie.


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

    Hallo petedve,


    ich hatte dir ja den obigen Beitrag #23 geschrieben da ich deine negativen Eindrücke vom Fahrverhalten der

    gebrauchten NC nicht so recht nachvollziehen konnte.


    Schön das du am Ball geblieben bist und noch eine NC getestet hast die auch wie eine NC fährt.


    Du schriebst: "Ich war erfreut von der Strassenlage. Sie ist handlich, aber stabil."

    Alles andere hätte mich auch gewundert.


    "Ich befürchte, ich werde mir eine holen. Allerdings ohne DCT."


    Na also, das hört sich schon ganz anders an.

    Ich vermute deine "Befürchtung" wird schon bald in pure Vorfreude umschlagen, darum beneide ich dich, denn

    Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude.


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

    Lord_Buster


    Hallo aus Lemgo,


    du schriebst: "Auch wenn klar ist, dass der Kommentar von Fritz nur zur reinen Provokation erstellt wurde,

    schauen wir doch mal genauer hin."


    Upps, ob dem tatsächlich so ist? Mit solchen Pauschalurteilen ist das so eine Sache. Ist aber auch nebensächlich.

    Der Fritz ist, sagen wir einmal, etwas schwierig und seine Gedankengänge nachzuvollziehen verlangt einem

    manchmal schon einiges ab. Das habe ich ihm neulich in freundlichem Ton auch geschrieben.


    Mich interessiert halt mit welcher "Schutzbekleidung" die Leute, gerade bei hohen Temperaturen, so unterwegs

    sind. Ich denke aber, so wie ich Fritz kenne, bzw. meine zu kennen, das sein beschriebenes "Outfit" schon

    den Tatsachen entspricht.


    Ich denke das den meisten hier der Sicherheitsaspekt beim Mopedfahren schon wichtig ist.

    Oftmals sind es garnicht wir selber die eine Gefahrensituation heraufbeschwören sondern andere unaufmerksame

    Verkehrsteilnehmer. Meine NC ist beim Vorbesitzer auch nur auf die rechte Seite gefallen und dann weitergerutscht

    weil ein LKW-Fahrer ihn beim Rechtsabbiegen auf der zweiten Spur übersah und ihn geschnitten hat.


    Wir können noch so vorausschauend und vernünftig fahren, aber wir sind nicht alleine auf der Straße und andere

    Verkehrsteilnehmer immer ein potentzielles Risiko. Deshalb halte ich und wohl auch die meisten anderen hier

    Schutzkleidung für unabdingbar, auch wenn es bei hohen Temperaturen etwas nerven kann.


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink: