Beiträge von ThomasLIP

    Hallo "Tompeter"


    wo ich gerade das Foto sehe überlege ich mir wieviel "NC750S Besitzer" wohl auch einen "Audi A2" ihr Eigen

    nennen. Ausser dir und mir fällt mir da spontan keiner ein.


    Beide sind vielleicht keine absoluten Trendsetter und sowas von angesagt und hipp, aber sie unterstreichen

    auf jeden Fall unsere Individualität. Mainstream und trendy ist was für Warmduscher.


    Ich stehe voll hinter beiden und weiß was ich da habe. Es passt für mich perfekt und beide Fahrzeuge machen

    mir Spaß, jedes auf seine Weise.


    So eine Alu-Karosse hat ja gerade im Winter den Vorteil nicht zu rosten, das gefällt mir sehr da ich den A2,

    da Wenigfahrer, so lange wie möglich auf der Strasse halten möchte.


    Jetzt geniesse ich die Winterzeit im Alukleid.


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

    Hallo "Seeyou",


    wie du sagtest ist das Geld trotz Kostenübersicht weg.

    Wer allerdings über sein Motorrad Buch führt aber wie du sagtest andererseits "allerhand Killefit" kauft

    ist meiner Meinung nach inkonsequent und hat den Sinn dahinter nicht verstanden. Das ist dann bewusster

    oder unbewusster Selbstbetrug.


    Wichtig ist das man ein Gefühl für die Grössenordnung laufender und individueller Kosten bekommt.

    Ich hatte beispielhaft meine damalige Freundin, die nicht einmal über ihre laufenden Kosten im Bilde war,

    angeführt. Leider war sie damals schon alles andere als ein Einzelfall.


    Privatinsolvenzen steigen von Jahr zu Jahr, das hat oft individuelle Gründe aber es ist erstaunlich wieviel

    Menschen ihre Ausgaben nicht ansatzweise überblicken.

    Ich muß da mal den Peter Zwegat und seine RTL-Sendung "raus aus den Schulden" anführen, ich denke

    von dem haben schon die meisten über die Jahre gehört bzw. sein Format gesehen.


    Ich konnte da oftmals nur mit dem Kopf schütteln wie blind, ignorant und dumm die Leute in die Kostenfalle

    getappt sind. Sind das erwachsene Menschen?


    Psychologen etc. sagen das gerade junge Menschen oft kein Gefühl für Grössenordnungen und Dimensionen

    haben. Aber gerade diese sollten in Anbetracht einer immer unsicherer werdenden Zukunft ein Gespür für

    Ausgaben und Kosten entwickeln. Da kann eine Kostenübersicht, egal wo für, durchaus hilfreich sein.


    Ich weiß, es ist ein unangenehmes Thema und passt hier auch nicht so ganz. Aber es geht um Kosten und

    wie man die Übersicht nicht verliert und eben auch ein Gespür für die Grössenordnung entwickelt. Das kann

    so falsch nicht sein.

    "Money makes the world go round", aber ohne ist auch nicht der wahre Jakob.


    Das war dann auch mein letzter Beitrag zu dem Thema, versprochen!

    Nicht das es irgendwann heist: "ach, schon wieder ein Beitrag vom destruktiven Thomas aus Lemgo"


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

    Hallo "Tompeter",


    dein Planspiel kann ich gut nachvollziehen. Ich fahre selten über 100 Km/h, da wäre auch die Meteor,

    die mir ebenfalls gefällt, interessant. Aber das (geschmacklich) bessere ist der Feind des guten und da ist

    die Guerrilla mein und auch wohl dein Favorit bei charaktervollen 1-Zylindern.


    Ganz anders wie die NC, und gerade das wäre für mich so interessant und garantiert spaßig. Ich finde

    sogar das bei der Guerrilla das manuelle Schalten zum Konzept dazugehört, Automatik, niemals.


    Aber wie ich schon einmal schrieb, bei max. 3000 Km/Jahr wäre es wohl mehr als sinnfrei sich ein zweites

    Moped in die Garage zu stellen.

    (Aber man wird doch einmal träumen dürfen).


    Und die GS 450? Wäre auch nicht meins, aber ich glaube trotzdem das BMW damit einen interessanten Game-

    changer ins Spiel bringt der seine Freunde finden wird. Warum ich das vermute hatte ich ja schon begründet.

    Wer sie haben will wird wohl den höheren Preis zahlen um eine BMW sein Eigen zu nennen.


    Solltest du schwach werden und dem "Guerrilla Virus" verfallen denke ich das du uns das mitteilen wirst.


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

    Hallo "Winni",


    sauber, so behält man die Übersicht über die Kosten.


    Ich bin weiß Gott kein kleinkarierter Buchhaltertyp aber ich mache es schon seit Jahrzehnten so.

    Meinem, Vater der selbständig war, habe ich damals bei der Buchhaltung über die Schulter geschaut

    als er das "Journal" erstellt hat. Ich habe gefragt und er hat mir den Sinn erklärt. Ist hängen geblieben.


    Eine damalige Freundin hatte auch nie so den Durchblick, nicht einmal was laufende Kosten anbelangt.

    Dann sind wir ihre Kontoauszüge durchgegangen, alles aufgelistet und sie "das ist mehr als ich gedacht habe".

    Was soll man da sagen?


    Leider gibt es jede Menge Menschen die keinen rechten Überblick haben, sich ihre "Spontankäufe" schön-

    reden und am Ende des Geldes oft noch erstaunlich viel Monat übrig ist. Traurig, und das sind erwachsene

    Menschen?

    Durch Kartenzahlung etc. wird es einem auch noch leicht gemacht, tut irgendwie nicht so weh wie wenn man

    einen Hunderter über die Ladentheke schiebt.


    Immer mehr Jugendliche sind "insolvent". Hoffentlich lernen sie aus den Konsequenzen für ihr späteres Leben,

    spätestens wenn sie Verantwortung für eine Familie übernehmen.


    Ja, ich weiß, Thema verfehlt, aber eine Kostenaufstellung ergibt in meinen Augen Sinn, nur Genies überblicken

    das Kaos, tut man das nicht muß man eventuell mit den oben angesprochenen Konsequenzen leben und

    eventuell eine zeitlang ganz kleine Brötchen backen. Wer will das schon.


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

    War es die gleiche Schraube oder die selbe Schraube? Fragen über Fragen.


    Vielleicht war es ja der selbe Mann der 10 Jahre später versucht hat die selbe Schraube

    nochmals zu fotografieren, nur war er zu dem Zeitpunkt schon an Parkinson erkrankt.

    Da kann ein Foto schon mal unscharf werden.


    Apropo unscharf, da fällt mir einer ein:


    Kommt ein Ehepaar zum Optiker.

    Sagt der Mann zum Optiker "ich brauche eine neue Brille"

    Fragt der Optiker: "wieso, ist ihre alte nicht mehr scharf genug"

    Sagt der Mann empört: "na hörnse mal, ich brauch ne neue Brille"


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

    Hallo -BW-,


    da kannste mal sehen wie die Natur so arbeitet, wir Menschen haben einen neuronalen Equalizer,

    scheiss was auf KI.


    Freut mich wirklich das es dir wieder besser geht, wie gesagt, bei meinem Bruder............ Katastrophe,

    wünsch ich nicht meinem ärgsten Feind.


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

    Hallo aus Lemgo,


    sicherlich können Chinesen wie CF-Moto günstiger, das ist bekannt.


    Ich glaube aber das Image sowie Prestige welches eine BMW, egal ob begründet oder unbegründet nun einmal

    für viele hat, sowie das enge Händlernetz und die recht hohe Wertstabilität für den ein oder anderen ausschlag-

    gebend sein werden.


    Einen Fehler den BMW bei der GS 310 gemacht hat, wurde von BMW bei der 450ger ein wenig korrigiert.

    Die Sitzhöhe ist gesunken was den potentiellen Käuferkreis vergrößert.

    Die 310 war doch etwas untermotorisiert und dazu noch ein 1-Zylinder. Bei dem aufgerufenen Preis gab's bei

    der Konkurrenz doch mehr und sie war doch, bis auf die Optik, sehr weit entfernt von einer "großen" GS.

    Da verwundern meiner Meinung nach die geringen Verkaufszahlen weniger.

    Die GS 450 darf sich eher als "kleine GS" bezeichnen, der potentere 2-Zylinder (wie bei den "großen" ja, kein Boxer)

    der ansprechendere Fahrleistungen verspricht, die gelungene Optik sind meiner Meinung nach vielversprechend.

    Trotzdem wäre sie nichts für mich, warum schrieb ich schon weiter vorne.


    Apropo 1-Zylinder,

    "Tompeter" erwähnte die RE Guerrilla, die stand schon gleich nach dem Erscheinen in meiner virtuellen Garage.

    Ein in meinen Augen sehr attraktiver 1-Zylinder zum Schnäppchenpreis mit einem prestigeträchtigen Namen.

    "Royal Enfield", das klingt doch wohl.......................

    Ein Moped mit ausreichend Leistung, einem lebendigen 1-Zylinder mit recht schönem Drehmomentverlauf. Gäbe

    es die mit "Automatik" würde ich sie trotz allem als Schaltversion kaufen.


    Genau wie die BMW GS450 nicht zu vergleichen mit der NC, aber auch ein Motorrad mit eigenem Charakter. Ich

    glaube da hätte ich Spaß dran. Aber ich bin ein Vernunftmensch und sobald ich auf der NC sitze bin ich wunschlos

    glücklich und Fremdgehen kein Thema mehr. Der K75 war ich auch 22 Jahre treu, oder war's umgekehrt? :think:


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

    Hallo -BW-,


    ich kann zwar nicht aus eigener Erfahrung sprechen, aber mein Bruder hatte das gleiche vor Jahren.

    Er ist absolut kein Weichei, aber das er darunter gelitten hat war eindeutig.


    Hoffentlich hat's dich nicht zu arg erwischt.


    Bleibt mir nur dir gute Besserung zu wünschen.

    Es gibt weiß Gott schönere Gründe im Bett zu bleiben.


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

    Hallo aus Lemgo,


    ich hatte in meinem Beitrag #5 (Seite 1) bewusst folgendes geschrieben:


    "Einen Vergleich mit der NC halte ich für untauglich. Das sind zu unterschiedliche Konzepte. Selbst eine Honda

    NX500 ist da wesentlich vergleichbarer."


    Durch den neuen Artikel in der "MOTORRADonline" werden die Unterschiede noch deutlicher.

    Neue BMW F 450 GS kommt 2025 als leichte A2-Enduro | MOTORRADonline.de


    1. Sitzhöhe 840mm (mit abpolstern ist bei der Sitzbank wohl nicht mehr viel zu holen)

    BMW hat hier bewußt vorne "nur" ein 19" statt eines eher üblichen 21" Vorderrades eingebaut damit

    die GS 450 nicht zu hoch wird und der Kundenkreis nicht unnötig stark eingeschränkt wird.


    2. Der Soziuskomfort: Durch den geringeren Radstand gegenüber der NC wird dieser schon eingeschränkt.

    Nach Komfort sieht Platz 2 nicht gerade aus. Spätestens beim Abstand der Fahrerfußrasten zu den Sozius-

    fußrasten wird klar das der 2te Sitzplatz nur, wie bei dieser Art Motorrad in dieser Klasse fast durchgehend

    üblich, ein Notsitz ist.

    Das ist aber kein Manko.

    Die GS 450 ist ein Motorrad für den "Solisten" wie so viele andere kleinere Enduros bzw. Geländemotorräder

    auch.


    Gefertigt werden soll die "kleine GS" allem Anschein nach in Indien bei TVS, wir hatten ja erst China vermutet.

    Ob der Motor von Loncin kommt oder ob er auch von TVS gefertigt wird ist mir nicht ganz klar.

    Eins ist aber sicher, um eine bezahlbare, attraktive BMW im preissensiblen Segment auf den Markt zu bringen

    bleibt BMW garnichts anderes übrig als in Niedriglohnländern fertigen zu lassen, oder zumindest die Fertigung

    einzelner Komponenten in diese auszulagern.


    Wäre ich 25 Jahre jünger, die Beine 5cm länger, sässe das Geld ganz locker, würde mich so ein leichtes, wendiges

    Spaßmoped als Zweit oder Drittfahrzeug durchaus locken.

    Für die kleine "Aktivrunde" zwischendurch wäre ich mir sicher das die "kleine GS" richtig Spaß machen würde

    bzw. soetwas vor 25 Jahren Spaß gemacht hätte. Und wenn's wider Erwarten doch nicht gezündet hätte, der Wert-

    verlust einer BMW hält sich doch sehr in Grenzen.


    Für mich ist die "kleine GS" allerdings um Welten von dem entfernt was ich heutzutage von einem Motorrad erwarte.

    Sie ist nicht im Ansatz mit der NC zu vergleichen. (siehe meinen Beitrag #5 - Seite 1) Das ist nicht negativ gemeint,

    sie wird "ihre Kunden" finden und ich glaube das sie sicherlich kein Flopp für BMW werden wird.


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink: