Beiträge von ThomasLIP

    @Jr's NC


    wie ja sicherlich schon mittlerweile aufgefallen sein sollte sind das Thema Öl und Reifen nicht

    gerade die Domäne von Jens-Peter.


    Ich denke allerdings ein Forum ist unter anderem dazu da anderen Mitgliedern unter die Arme

    zu greifen wenn sie in einer Thematik nicht so drin stecken und verunsichert sind.


    Es sollte doch jedem selbst überlassen bleiben ob er jemandem helfen möchte oder nicht,

    daher halte ich Kritik für eher unangebracht.


    O.k., bei Jens-Peter hat es etwas länger gedauert aber er ist jetzt auf der Zielgraden.


    Gruß, Thomas :boywink:

    Jens-Peter


    Hallo, ja das ist das richtige Öl.

    Das ist sozusagen die Edelversion von dem Mannol-Öl was ich hier als Foto schon eingestellt habe.


    Aber bitte keinen Ölfilter auswaschen. Der sieht auf den ersten Blick vielleicht sauber aus,

    ist er aber nicht, glaube mir! Die mikroskopisch kleinen Verunreinigungen im Filtervlies sieht man

    nicht sind aber da!


    Übrigens, hier gibt es das Öl noch billiger:https://www.motor-oel-guenstig…e-10w-30-motorradoel?c=52


    Gruß, Thomas :boywink:

    Michael64


    Diziplin, mensch habe ich doch neulich noch bei ALDI gesehen. Da gibt's die im ABO.

    Halbjährlich kündbar.

    Mit Geld zurück Garantie.

    Wenn du nach 4 Monaten einen ausgeprägten Ordnungsfimmel nachweisen kannst gibst das

    komplette Geld zurück, bar auf die Kralle.

    Na wenn das nichts ist, wäre doch einen Versuch wert. ;)


    Aber jetzt mal im Ernst, schönes Teil.


    Gruß, Thomas :boywink:

    Maddoc


    Wow,


    vom Drehmomentmoped zum Drehzahlmoped.

    Bitte nicht falsch verstehen, natürlich kann man diesen seidig laufenden 4-Zylinder auch ruckfrei im unteren

    Drehzahlbereich fahren! Aber erst obenrum wird's richtig lustig.


    Frage: Schalter mit oder ohne E-Clutch?


    Für mich übrigens eins der schönsten neuzeitlichen 4-Zylinder Nakedbikes überhaupt. Und für mich als

    Technikfreak, die 4 in 1 Krümmer, zum niederknien, versteht vielleicht nicht jeder, ist aber so.


    Ob ich sie allerdings so entspannt fahren könnte wie meine NC? Der Motor würde mich wohl zu einigen

    Dummheiten verleiten. Aber mit 65 Jahren und 0 Punkten in Flensburg bleibe ich lieber "vernünftig".


    Glückwunsch an deine Frau zur neuen.


    Gruß, Thomas :boywink:

    corblade107


    Hallo,

    dank dem Beitrag von "tompeter" und deiner Gewichtsangabe von 118Kg ist mir erst aufgefallen das du ja einen

    SH-125 "Mode" besitzt der sich ein wenig vom SH-125 unterscheidet.

    Sorry, das habe ich glatt übersehen.


    Habe mir aber einmal die Daten angeschaut und verglichen. Der SH-125 wiegt 138Kg und der SH-125 Mode

    wiegt 118Kg, jeweils vollgetankt.

    O.k. der Mode hat hinten "nur" ein 14" Hinterrad, kein ABS und einen kleineren Stauraum von 18 Litern. Aber vom

    Motor, vom Konzept, der Solidität und Zuverlässigkeit her gilt wohl das gleiche was ich schon oben zum SH-125

    geschrieben habe.


    Ich zitiere da einmal "tompeter":
    "Der SH 125 Mode ist der Honda-Roller mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis.

    Gleicher Motor wie bei der SH 125, weniger Spitzenleistung, dafür besserer Durchzug an der Ampel, ein wenig enger vom Platzangebot und kein ABS, aber dafür ein gutes Drittel billiger. Je größer der innerstädtische Nutzungsanteil, desto mehr spricht für die Mode 125.

    Meine SH 125 Bj. 2017 verbrauchte zwischen 1,9 und 2,4 Liter Sprit."


    Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.


    Tordi

    Du bist ja ein Fuchs, da hast du bei "Spritmonitor" die Seite 1 von 22 kopiert. Wenn du aber alle Seiten durchgehst

    liegt ein nachvollziehbarer Durchschnittverbrauch der auch den städtischen Bereich mit einbezieht wohl um die 2,5 Liter.

    Wie allerdings bei einigen bis zu 4 Liter zustande kommen ist mir ein Rätsel.


    Gruß, Thomas :boywink:

    Hallo aus Lemgo,


    hier einfach einmal meine Sicht der Dinge was das Pro SH-125 + Contra E-Roller anbelagt.


    Der SH-125 ist ja eigentlich "Der Roller", zumindest in Asien. Die SH Serie gibt es seit 1984. Die SH-125 Serie seit 2001

    und diese wird auch heute noch fast unverändert gebaut. In Asien ist er im Rollerbereich der zuverlässige Lastesel

    schlechthin. Mit seinen 16" Rädern ist er auch den teilweise schlechten asiatischen Strassenverhältnissen gewachsen

    und durch diese recht komfortabel. Durch seine bewährte Technik ist er äusserst zuverlässig und belastbar. Dazu ist

    er noch sparsam und bietet einen Stauraum mit 28L .


    Was die Wartungskosten anbelangt, dazu kann ich natürlich nichts sagen. In meinem Fall dürfte Honda auch nur das

    nötigste machen und ausserhalb der Garantie würden sie mich wohl nicht mehr sehen.


    O.k., seine Optik "zwischen Klassik und Moderne" ist nicht jedermanns Sache.

    Aber wenn ich einen Roller suchen würde mit dem ich zuverlässig und sparsam regelmäßig von A nach B kommen wollte

    wäre der SH-125 garantiert in der engsten Auswahl. Und eine kleine Ausfahrt macht garantiert auch Spaß, warum nicht.


    Einfach zuverlässige, erprobte und solide Technik in einem eher klassischen Kleid welches man sich über die Zeit nicht

    so schnell satt sieht. Halt typisch Honda, eher glatt und schlicht, nichts aufregendes aber......................


    Der Kauf eines Rollers wäre für mich persönlich eine eher rationale Entscheidung. Da fiele ein E-Roller aus mehreren

    Gründen durchs Raster. Kosten, Reichweite, Komfort? Stauraum, Servicenetz für den Fall der Fälle, Ersatzteilversorgung,

    Wiederverkaufswert und und und.


    Eine Sache muß ich noch berichtigen: Der SH-125 wiegt ca. 130Kg vollgetankt. Die oben angegebenen 100Kg waren

    dann wohl doch etwas zu optimistisch. Und 2-Liter auf 100? Kriegt man wohl hin aber real geht es wohl eher in Richtung 2,5L.

    Das ist aber immer noch in dieser Klasse sparsam.


    ------------------------------------------


    Wie gesagt alles Ansichtsache, alles kann, nichts muß.


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

    Jens-Peter


    Hallo Jens Peter,


    bei dem was ich bis jetzt von dir gelesen habe gehe ich davon aus das du die Servicearbeiten

    wohl nicht selber durchführen möchtest oder kannst.


    Das Angebot ist so wie ich es sehe marktüblich und dementsprechend in Ordnung.

    Motorradfahren kostet halt, sparen kann man wenn man möchte halt nur durch Eigenleistung.


    Das einzige wo ich noch etwas Sparpotenzial sehe ist beim Öl.

    Früher konnte man in vielen Werkstätten sein eigenes Öl für den Ölwechsel mitbringen welches

    dann eingefüllt wurde.

    Du kannst die Werkstatt ja einmal fragen ob das möglich ist, fragen kostet nichts.

    Für das angebotene 5w 30 wollen sie ja immerhin 84,96 inkl. MwSt. haben.

    Wenn du selbst ein Öl besorgst kannst du je nach Öl 45 bis max. 55 Euro sparen.

    Ölvorschläge wurden hier ja schon gemacht.


    Laß doch noch einmal von dir hören wie es letztendlich gelaufen ist.


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

    Maddoc


    da hast du wohl durchaus recht, bei mir ist das "Wurmgummi" weiß wie Rohkautschuk

    und äusserst weich, das könnte tatsächlich auch ohne Gummilösung gehen.

    Aber für's gute Gefühl und damit es beim Einziehen mit der Ahle besser flutsch haben

    wir damals die beiliegende Gummilösung verwendet, sicher ist sicher.


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

    Habe das Patent noch nicht nutzen müssen. Toi toi toi


    Was ich allerdings schon einmal austauschen mußte war die Tube mit der Gummilösung!

    die war nach vielen Jahren so gut wie ausgetrocknet. Das Lösemittel hatte sich über die Jahre

    verflüchtigt, einfach ne Frechheit von dem Lösemittel, wenn ich das erwische.


    Diese Sets gibt es ja schon Jahrzehnte. Wir mußten es damals auf einer Tour beim Vorderreifen

    einer Yamaha SR500 einsetzen. Hat den Reifendruck hundertprotzentig gehalten!

    Allerdings reichen die 3 CO² Kartuschen, wie "Lord-Buster" schon sagte gerade so aus um den Reifen

    halbwegs zu befüllen, 4 oder 5 Kartuschen wären wohl besser.


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

    Lord_Buster

    "Es kommt auch sehr auf die Kombination Mopped/Reifen an."

    Das ist durchaus richtig.


    Ich hatte bewusst die Daten der Aprilia Coponord angegeben damit der geneigte Leser weiß

    mit was es der Roadhound zu tun bekam.


    Eine NC geht mit einem Reifen durch die gleichmäßigere Leistungsentfaltung und die niedrigere

    Nominalleistung schon schonender mit dem Reifen um und fordert diesen nicht so sehr wie z.B.

    die Caponord. Aber der Roadhaound scheint auf dieser ja offensichtlich keine Probleme zu machen.


    Und das die Kombination Roadhound auf einer NC750X fast 17.000 Km hält spricht nicht gerade

    gegen den Roadhound.


    Gruß, Thomas :boywink: