Hallo aus Lemgo
Ich will es einmal so sagen, die GB350 gehört zu den "etwas anderen Motorrädern". Sie steht vom Motor her in
der Tradition der langhubigen Einzylinder die schon länger als fast ausgestorben galten. Meines Wissens nach gibt
es ausser Royal Enfield eigentlich kaum einen Anbieter mehr der langhubige Einzylinder in nenneswerter Stückzahl
produziert. (O.K., es gibt noch die Benelli Imperiale 400 sowie die Jawa etc., aber das sind Exoten im Klassik-Look
mit kleinem Händlernetz und verschwindent geringen Zulassungszahlen)
Die Fahrleistungen wie Beschleunigung und Endgeschwindigkeit bei einem solchen Motorrad sind fast
nebensächlich.
Sie ist das leicht zu händelnde Motorrad mit dem man ganz entspannt durch die Gegend gondeln möchte. Einfach ein
Motorrad zum entschleunigen bei dem man gerne dem Ruhe ausstrahlenden Motor bei der Arbeit zuhört.
Im Standgas erinnert einen das Motorgeräusch schon fast ein wenig an einen Lanz-Bulldog.
Von der Optik her ist sie wohl am besten vergleichbar mit der Royal Enfield Hunter 350. Im Gegensatz zu den 350er
Enfield's hat dieser Motor allerdings etwas weniger Schwungmasse und das Getriebe ist etwas anders ausgelegt, so
das sie wenn gewünscht, im Gegensatz zu den 350er Enfields, ein wenig flotter zu bewegen ist und eine höhere End-
geschwindikeit erreicht. Die Unterschiede sind aber eher marginal, der Grundcharakter bleibt.
Honda hat sich optisch für einen Mittelweg zwischen Tradition und Moderne entschieden. Sie erinnert in vielem
den Motorrädern der 70er - 80er Jahre mit aktuellen Detaillösungen was durchaus seinen Charme hat.
Von der Sitzposition (Kniewinkel etc.) durchaus entspannt aber nicht ganz so relaxt wie z.B. die Sitzhaltung auf einer
Royal Enfield Meteor, halt etwas "fahraktiver".
Als Zweitmotorrad bzw. für den, dem die Charakteristik der GB350 etgegenkommt, durchaus ein preislich wie optisch
attraktives Angebot welches Honda mit der Wiederbelebung eines klassischen Einzylinders dem Interessierten macht.
Und wem die GB350 noch zu "modern" ist und es ganz klassisch mag der ist dann wohl am besten bei der
"Royal Enfield classic 350", der Imperiale 400 oder der Jawa aufgehoben wobei ich persönlich aus mehren Gründen
der Enfield den Vorzug geben würde.
Übrigens, es geistern ja schon Gerüchte durch die Welt das Honda sich die Bezeichnung GB500 hat schützen lassen.
Bedeutet es könnte sein das es in Zukunft eine 500er geben könnte wobei nicht klar ist ob das Motorkonzept der GB350
beibehalten wird. Ob und wann sie kommt und ob sie auf dem europäischen Markt verfügbar sein wird steht noch in den
Sternen, abwarten. Wäre aber durchaus interessant so ein langhubiger "500er Eintopf".
So, jetzt sind wir eigentlich wieder am Anfang.
Im Endeffekt muß jeder selbst entscheiden was er von einem Zweirad optisch, technisch und fahrleistungsmäßig erwartet.
Wem aber der unverwechselbare Sound eines langhubigen "Eintopfs" gefällt und dieser sich mit den Fahrleistungen sowie
der Optik der GB350 anfreunden kann für den ist sie sicherlich interessant. Vom Preis, den Unterhaltskosten sowie dem
niedrigen Spritverbrauch her ist sie ein echtes Sonderangebot, was allerdings genauso für die "Enni's" gilt.
Gruß aus Lemgo, Thomas 