Alles anzeigenFür den zufällig hier draufgestoßenen Interessenten:
Doch Handy-Navigation. Und zwar Osmand. Kostenlos, von Menschen für Menschen.
Bei Bedarf offline und so deteilreich, dass ich nach der motorisierten Ankunft auf „Fußgänger“ umstelle und mich das Ding um die Sehenswürdigkeiten führt.
Auch ich habe mir für die Navigation ein Preiswerthandy mit guter Auflösung gekauft und benutze die kostenlose
OSMand+ Software mit den Open-Streetmap-Karten. (Mein gutes Samsung mit mechanischem Autofocus ist wie alle
Handys mit "echtem, mechanischen Focus" vibrationsempfindlich und es wäre nicht das erste Mal das ein Handy auf
dem Moped den "Autofocustod" gestorben ist.)
Was mir übrigens an OSMand+ sehr gut gefällt das man die Satellitenansicht in die Kartenansicht stufenlos überblenden
kann. Das braucht aber nicht jeder, ich schon, erkläre ich weiter unten.
Die Satellitendaten-Ansichten werden als Kacheln per W-Lan heruntergeladen in dem ich in der Zoomeinstellung "200m"
die Strecke mit dem Finger abfahre und die dementsprechenden Kacheln für die Strecke heruntergeladen werden. Diese
Auflösung reicht um die Gegend, Häuser etc. erkennen zu können ohne eine gigantische Datenflut zu erzeugen.
Ich plane die Touren online mit dem "Graphhopper" der das OSM-Kartenmaterial nutzt. Bin ich fertig lade ich die GPX-Datei
auf den Computer und von da aus aufs Handy und fahre für die Satellitenansicht die Strecke wie oben beschrieben ab.
Graphhopper:
GraphHopper Maps | Route Planner
Die Satellitenansicht ist mir wichtig da ich so schöne Fleckchen und Aussichtspunkte an der Strecke erkennen kann.
Hat man die Daten auf dem Handy drücke ich noch oben links das runde Symbol, gehe auf Tracks wähle den Track aus
und schon startet OSMand+ und die Strecke ist zu sehen inkl. einblendbarer Satelittenansicht.
Ich kann natürlich auch die Navigation starten aber ich fahre lieber dem blauen Pfeil nach. Wenn ein Streckenverlauf
schwierig zu erkennen ist wird halt gezoomt.
Da man nun alles auf dem Handy hat ist natürlich alles offline ohne Datenvolumen zu verbraten nutzbar.
Hat man einmal OSMand+ und seine vielfältigen Optionen begriffen ist es nach einstellen der Wunschparameter von der
Bedienung her ein Kinderspiel. Einfach gut und absolut kostenlos. Meine persönliche Meinung.
Für Leute die in Richtung Afrika oder sonst wo hin wollen mag es bessere Lösungen geben die dann aber kostspieliger
sind.
Für mich als Schönwetterfahrer der maximal mal nach Italien oder Österreich etc. fährt ist dies eine wohl von vielen
unbeachtete und unterschätzte, quasi proffessionelle Lösung. Aber wie bei allem kommt es auf die Ansprüche an.
Verschiedenste Lösungen haben jeweils ihre Vor und Nachteile und werden idividuell bewertet.
Gruß, Thomas