Beiträge von nappo1997

    Tachoabweichung muss nach oben sein und darf bis zu +10% +4km/h sein. Also 114 bei echten 100. Früher, ich glaube vor 1991 war maximal +7% erlaubt. Aber da galt natürlich, dass die angezeigte Geschwindigkeit immer zu groß sein muss.

    Die +/-4% gelten für den Kilometerzähler.

    Ich habe dann noch die Reihenfolge 23/24 getauscht.


    1. klaus-0902, 171.286 km, NC 700 SD (RC61) in Silber, EZ 07/13
    2. Woschert, 128.900 km, NC750D (RC71), EZ 05/14
    3. DetMainzel, 120.440 km, NC750X DCT (RH09), EZ 01/22
    4. motorrad790, 114.200 km, NC750X (RC72), EZ 05/14
    5. Nicoma, 102.476 km, NC750D (RC71), EZ 02/15
    6. Monty, 89.143 km, NC750X DCT (RC90), EZ 05/20
    7. Coud, 89.101 km, NC750X (RH09), EZ 03/22
    8. Winterfahrer, 83.285 km, NC750X (RC72), EZ 04/14
    9. strassenkraut, 76.599 km, NC750X (RH09), EZ 06/21
    10. Berliner NC-Fahrer, 75.200 km, NC700S, EZ 05/12
    11. Unibike, 70.000 km, NC750 XD (RH09), EZ 03/22
    12. Max_Laupi, 68.078 km, NC750X (RC72), EZ 03/14
    13. Biluxs, 60181 km, NC750X (RC90), EZ 06/16
    14. Recycler, 60.066 km, NC750X DCT (RC72), EZ 12/15
    15. Sascha77, 57.260 km, NC750X, EZ 08/17
    16. Sofia, 56.524 km, NC750X (RC90), EZ 03/20
    17. Langschwert, 50.600 km, NC750D DCT (RC71), EZ 11/15
    18. alprider, 49.800 km, Vultus, EZ 04/15
    19. fuchs11, 48.000 km, NC 700X, EZ ??/13
    20. MrM00r3, 46.700 km, NC750S DCT (RC88), EZ 11/19
    21. novaar, 46.500 km NC 750X, EZ 12/16
    22. Kai Wete, 41.000 km, NC750X RC 90, EZ05/2018
    23. Maddoc, 39.580 km, RC90, DCT 11/2017
    24. DanielD, 38.000 km, Honda NC750 D Integra 2017
    25. Martin LA, 35.084 km, Honda X-ADV, EZ 04/17
    26. SusaMich, 34.842 km, NC750X (RC72), EZ 10/15
    27. HONDA NC 750 X DCT, 34.567 km, EZ 04/19 + ca. 36.000 mit der RC72 BJ 2014
    28. Bastian BK, 30.825 km, NC750X RH09, EZ 07/23
    29. sin_moto, 30.900 km, 700 S, EZ 09/12
    30. Daniel Linge, 30.800 km, NC750X DCT (RH09), EZ 02/20
    31. Michael64, 29.438 km, NC750X (RC72), EZ 03/14
    32. Stephan Winter, 27.460 km, NC750X RH09 EZ12/21
    33. nappo1997, 24.647 km, NC750XD (RH09), EZ 01/23 (verkauft)
    34. Drehicz, 23.881 km, NC750X RH09, EZ 05/22
    35. Flo Rian, 23.850 km, NC750XD (RH09), EZ 07/21
    36. Yellow Hornet, 23.400 km, NC750XD (RC90), EZ 03/16
    37. Biker70, 20.355 km, NC750S, EZ 03/17
    38. Blackbox, 19.889 km NC 750 X (RH09) EZ 06/22
    39. Dude 78, 19.798 km, NC750S (RC88), EZ 08/20
    40. Volvia56, 18.750 km, NC750XA (RH09), EZ 05/21
    41. tompeter, 18.531 NC 750S DCT, EZ 03/15
    42. NC750X-Rot, 18.053km, NC750X DCT, EZ 07/24
    43. Toms, 18.003 km, NC750X, EZ 08/20
    44. MROH, 16.669 km, NC750XD (RC72), EZ 01/16
    45. Teeq, 16.276 Km, NC750XD DCT (RH09), EZ 09/23Km
    46. Woschert, 16200 Km NC750D (RC89), EZ 05/19
    47. Flin, 15.526km, NC750XD (RC90), EZ 10/20
    48. droescheder, 12.027 km, NC750X DCT (RH09), EZ 03/23
    49. Berlisundi, 11.886 km, NC750XD (RH09), EZ 06/24
    50. MichaNC, 11.856 km, NC750S (RC88), EZ ??/16
    51. Mikusch, 11.684 km, NC 700 X (RC63) mit DCT, EZ 05/13NC
    52. redburger, 11.530 km, NC750S (DCT), EZ 10/20
    53. HelmutW, 11.519 km, NC750XD (RH09), EZ 07/23
    54. Edinger, 11.325 Km, NC750S (DCT), EZ 9/2020
    55. Baerliner, 11.223 km, NC750XD (RH09), EZ 04/23 (ENDSTAND bei Abgabe)
    56. guzzidrone, 10.854 km, NC750X (RH09), EZ 10/21
    57. Pipolux 10365 km , NC750XD (RC90), EZ 06/20 (Endstand bei Abgabe)
    58. Sentinental, 10.256 km, NC750X DCT (RC72), EZ 07/15
    59. Ali, 10.200 km, NC750XD (RC90), EZ 09/17
    60. Dietmar_EN, 10.139 km, NC750XD (RH09), EZ 10/23
    61. Juergen29, 10.000 km, NC750XD (RH09), EZ 03/22
    62. KYF, 9.820 km, NC750X (RH09), EZ 08/23
    63. JayLL, 8.754 km, NC750X DCT (RC90), 05/16
    64. Draht, 8.286 km, NC750X DCT (RH09), EZ 04/23
    65. Speckdaler, 8.261 km, NC750XD (RH09), EZ 06/23
    66. easyrider, 8.203 km, NC750X (RH09), EZ 06/22
    67. Ronny.Ste, 7.751 km, NC750X (RH23), EZ 04/25
    68. DCT_Ewald, 7.737 km, NC750X DCT (RH09), EZ 04/22
    69. Alfred160, 5.929 km, NC750X DCT (RH09), EZ 04/24
    70. Seiker, 5.000 km, NC750X DCT (RH09) EZ 05/24
    71. Hondamichl, 4.800 km, NC750XD (RH09) EZ 08/23 - 03/24
    72. Sven1976, 4.042 km, NC 750X DCT (RH09), EZ 07/24
    73. White Dream, 3.553 km, NC750XD RH23 EZ 05/25
    74. Hulk Afroman, 3.536 km, NC750X DCT (RH09), EZ 09/22
    75. Ernst-Hermann Schloss, 1873 km, NC750XD, 12/24
    76. Skibba, 321 km, NC750X (RH09) EZ 03/25
    77. JoergvH 250 km NC750x (RH23), EZ 7/25
    78. cbf1000-a, 30 km, NC750XA (RH09), EZ ??

    Das mit den defekten Bildstabis stimmt schon. Allerdings trifft das besonders die IPhones, wobei das auch da in den letzten Jahren ruhiger geworden ist. Eventuell haben die Hersteller da ein wenig nachgearbeitet. Gleichzeitig gibt es von den verschiedenen Herstellern Halter, die schwingungsgedämpft sind und das ausgleichen sollen. Insgesamt scheint das nicht mehr das Thema zu sein, dass es noch vor 2-3 Jahren war.
    Aus dem Zeitraum kenne ich auch drei Fälle (alles Apple) bei denen der Bildstabi kaputt ging.
    Allerdings arbeiten optische Bildstabilisatoren meines Wissens immer (bei "echten" Kameras bzw. Objektiven mit Bildstabis bin ich mir sicher) zweidimensional bzw. bei einigen Makroobjektiven sogar dreidimensional.


    Das Einbrennen könnte indirekt mit dem Sonnenlicht zusammenhängen, da es Handys gibt, die ihre Helligkeit der Umgebungshelligkeit anpassen. Aber ob der Unterschied bei der Helligkeit und damit dem Einbrennen zwischen "ist hell" und "Sonne scheint drauf" noch besonders groß ist,...
    Ansonsten hat man schon ein Eigeninteresse das Handy so zu montieren, dass man auch bei Sonnenschein was sieht.

    ThomasLIP

    Ich mache mir auch gerne diese Diagramme. Leider haben sie in meinen Augen einen Haken. Ideal wäre ein Diagrmm, bei dem man das Drehmoment nicht bei gleicher Drehzahl, sondern bei gleicher Geschwindigkeit (ich weiß, ist auch Gangabhängig) vergleichen kann.

    Natürlich zeigt auch das Diagramm, dass die NC im Verhältnis recht viel Drehmoment aus dem Keller hat.

    Der X-ADV und die NC (und auch der Forza750) basieren auf dem gleichen Grundmodell (Rahmen und Motor)
    X-ADV ist ein wenig auf "OFF-Road" getrimmt, gibt es nur mit DCT, hat kein Helmfach, dafür ein Fach unter dem Sitz, wo allerdings meist kein Helm reinpasst. Preis ist deutlich höher, aber einzelne Komponenten sind auch wertiger.

    Die Sitze sollen sich zur RH09 verbessert haben und die der RH23 sollen noch einen Tick besser sein. Bei den drei Fahrten mit Sozia (bis ca. 450km) gab es keine Beschwerden. Aber auch da hilft wohl nur eine Probefahrt mit Sozia um die richtige Entscheidung für einen selber zu treffen.

    Vespa, NC und Afric Twin sind drei ganz unterschiedliche Zweiräder.
    Ich würde versuchen die beiden erst einmal Probe zu sitzen und fahren. Vielleicht hat Dein Bauch/Herz sich dann schon für eine oder gegen ein entschieden.
    Ich bin mit der NC öfter Tagestouren von 300 bis 400km ohne Autobahn gefahren und das hat prima funktioniert. Auch Urlaube von bis zu 3000km in 6 Tagen waren dabei. Das geht alles und es geht auch mit viel Spaß. Tagestouren gingen auch prima mit Sozia, Urlaub habe ich nicht getestet.
    Aber ich wette, das geht alles genauso gut oder ähnlich mit der AfricaTwin.

    Auf Seite 26 steht genau dieser von Fraenker gemachte Hinweis, dass man Einstellen kann, ab welcher Drehzahl sich die Anzeige ändert ("Die Farbe des Drehzahlmessers ändert sich, wenn die Motordrehzahl den eingestellten SCHALTPUNKT überschreitet.") Mehr passiert mit der Einstellung nicht. Die Begriffsauswahl ist ein wenig unglücklich. Aber "Hinweisflackern" wäre wohl auch nicht besser.

    Garantiert wird nach 8 Jahren entweder nichts, wenn die Garantie nur auf 6 Jahre oder auf eine bereits zurückgelegte Kilometerleistung begrenzt ist oder aber 75-80% je nach Garantie.

    Bisherige Berichte im Fernsehen deuten darauf hin, dass der Akku besser hält als man denkt.
    Allerdings gibt es da in meinen Augen einen Haken, den man selber und auch die Tester nur schwer prüfen können, es wurde aber mal in einem Bericht im Fernsehen erwähnt.

    Angenommen ein Akku hat 50kWh Leistung und liefert nach 8 Jahren noch 45kWh. Gutes Ergebnis, weil noch 90% der Leistung da ist. Da dürfte sich noch einige Jahre gut mit fahren lassen.
    Eventuell falsch gedacht. Die 50kWh werden zwar als Startleistung genannt, aber es können in Wahrheit auch 55kWh gewesen sein, die der Akku eigentlich leisten könnte. Vom Batteriemanagement wird das runtergeregelt, solange da Mehrkapazität vorhanden ist. Nun hat der Akku aber in Wahrheit also nicht 90%, sondern "nur noch" 82% Restleistung. Ist das noch ein gutes Ergebnis? Es fühlt sich zumindest schlechter an als die 90%.
    Die Zahlen sind fiktiv.

    Den Journalisten war es in dem Bericht nicht gelungen die tatsächliche Leistung bei Auslieferung herauszufinden. Aufgefallen war es nur, weil ein Akku nach ca. 80000 km noch exakt 100,0% der genannten Neuleistung hatte und sie dann gezielt danach recherchiert haben.

    Dennoch glaube ich, dass die Haltbarkeit der Akkus kein Riesenproblem ist. Wer da Sorge hat, kann ja nach Modellen suchen, bei denen der Akku geleast wird und hat dann nach meinem Kenntnisstand notfalls das Recht auf eine Akkureperatur oder -austausch.