Beiträge von nappo1997

    Sven1976
    Das stimmt zwar, aber zum einen ist der Anstieg unabhängig von der Motortemperatur (z.B. Halt an der Bahnschranke nach 200km), zum anderen ist der Wert auf dem Display meilenweit weg vom tatsächlichen Durchschnittsverbrauch. Rechnet man das um, sagt mir das Display, dass ich für 300m 0,75 Liter verbraucht habe. Und auch mit fetten Gemisch und Kaltphase usw. ist das fern jeder Realität.

    Unibike

    Ich nehme immer den Zündschlüssel. Wenn ich dran denke, werde ich das mal über den Notausschalter machen und beobachten.

    Eher was zum Schmunzeln als Grund zur Sorge.

    Ich habe heute einen lustigen Bug entdeckt, bzw. wiederentdeckt.

    Nach 33,7 km hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 5,9 l/100km zwischendurch sogar deutlich der 10 l/100km.
    Vorab. Das sagt die Anzeige, der reale Verbrauch dürfte wie immer bei 3,4 - 3,7 km/100km sein.

    Wie kam es dazu?
    Ich hatte heute morgen den Motor gestartet, kurz wieder ausgemacht und dann erneut gestartet.
    Und dieses kurz nach dem Ausschalten des Motors erneute Starten führt zu völligem Unsinn bei der Berechnung des Durchschnitts.
    Trip B (seit dem letzten Tanken) sprang von 3,5km/100km direkt auf 3,8l/100km und das nach 200km seit dem letzten Tanken.
    Bei Trip A wurde nach 300m Fahrt tatsächlich ein Durchschnitt von 239,1l/100km angezeigt. In den folgenden Kilometern habe ich mich runtergearbeitet, bis es am Ende der Fahrt "nur noch" 5,9 l/100km waren.

    Das ist mir bereits früher aufgefallen, wenn ich an Bahnschranken den Motor kurz ausgemacht habe und dann nach 1 Minute oder so wieder gestartet habe.


    Ob das nun ein Besonderheit meines Modells ist oder alle RH09 machen, entzieht sich meiner Kenntnis. Bei der RC90 (2017) von meinem Fre4und gab es aber nach dem Stehen an Bahnschranken keinen sprunghaften Anstieg.

    Genau den Beitrag darüber.
    Nebelscheinwerfer dürfen nicht weiter leuchten als das Abblendlicht.
    Zum einen sollen sie ja bei Sicht unter 50m funktionieren und da macht ein weites Licht keinen Sinn.

    Zum anderen wird das Abblendlicht mit minimal 1% Gefälle eingestellt (= auf 10m Entfernung Licht 10cm tiefer). Nebelscheinwerfer werden mit ca. 2% eingestellt. Da die auch noch tiefer sitzen, ist damit der Lichtkegel deutlich früher auf dem Boden. Ist ja auch für den Nahbereich bei Nebel gedacht.
    Leuchten tief liegende Nebelscheinwerfer weiter als das Abblendlicht, ist also entweder das Abblendlicht zu tief eingestellt oder aber die Nebelscheinwerfer blenden den Gegenverkehr.

    In meinen (nicht-juristischen und naiven) Augen ist es so:

    Zusatzscheinwerfer werden je nach Bauart entweder als Nebelscheinwerfer (weiter unten, weiter auseinander) oder seltener als zusätzliches Fernlicht (weiter oben, dichter zusammen) montiert.
    Dann sind die auch genauso legal nutzbar. Also entweder bei Nebel usw. oder wenn man das Fernlicht aktivieren darf-

    In der Realität wird allerdings die Nutzung als "Zusatzscheinwerfer" von der Rennleitung geduldet, ohne dass man sich darauf berufen darf.

    Spiele wie Nebelsceinwerfer werden automatisch mit Abblendlicht geschaltet, könnten beim TÜV Schwierigkeiten machen.

    Wir können da streiten.
    Neue Front, hinterleuchtete Schalter, leichtere Bedienung des Windschields und Tempomat beim X-ADV.
    Neue Front, elektrisches Windschild und Tempomat beim Forza750. Von beleuchteten Schaltern habe ich nichts gelesen, könnte aber durchaus sein.
    Das man beim Forza 750 versucht hat ein frischeres Design zu wählen, sehe ich genauso wie Du, aber in meinen Augen ist das bei beiden eine normale Modellpflege. Kurven-ABS, veränderter Motor usw. hat z.B. keiner von beiden bekommen.

    Nach Deiner Logik dürfte der X-ADV 750, der sich in Frankrech und Italien sehr gut verkauft, ja kein Update bekommen.
    Es stimmt sicherlich, dass sich der Forza750 nicht so verkauft wie Honda da möchte, aber bei vielen Motorrädern / Rollern gibt es nach 3 oder 4 Jahren ein deutliches Update, dass nicht nur in Farben besteht.

    Ich hatte bei meiner RH09 recht lange ein Rubbeln an der Vorderbremse. Das lag im Endeffekt daran, dass ich gerade zu Beginn zu viel mit der hinteren Bremse gearbeitet und damit die vordere nur als Unterstützung genutzt habe.
    Nach einigen sehr kräftigen Bremsungen (inkl ABS) war das Rubbeln weg, die NC hatte da dann ungefähr 8000km drauf.
    Das Rubbeln ist bis jetzt (21000km) nicht wieder gekommen.