Beiträge von liberte liberte

    Im Schalltunnel zwischen Gabel und Verkleidung

    Ich mache auch alles selbst. Die technischen Zusammenhänge zu verstehen und die Fähigkeit alles auseinander zu nehmen und wieder fachgerecht zusammen zu bauen machen für mich einen großen Teil des Reizes dieses Hobbys aus. Und das technische Verständnis wirkt sich dann natürlich auch auf andere Lebensbereiche aus. Bis hin zur Aversion der quietschenden Duschtür im Ferienhaus.

    Wieso hat die noch nie jemand richtig eingestellt?

    Na dann mache ich es eben mal kurz.

    Alles nachzulesen in Robert M. Pirsigs

    Zen und die Kunst ein Motorrad zu warten und dem Nachfolgebuch "Lila"

    Es geht um die Metaphysik der Qualität.

    Mit anderen Worten:

    Ich beiße mir doch selbst in den Arsch vor Wut wenn die NC aus der Inspektion kommt und die Antriebskette vielleicht 5mm Spiel aufweist.

    So wie bei meiner als ich sie beim Verkäufer abholen wollte.

    Vor der ersten Fahrt mit dem Motorrad musste ich erstmal den Fehler der Werkstatt ausbügeln.

    Darum besser selber machen.

    Bei mir gab es jetzt erneut einen Satz Conti TKC 70

    Bei Km 26.000

    Der alte Satz hat also fast 12.000 Km gehalten.

    Kostete 350 Euro mit aufziehen.

    Der letzte Satz hat seinen guten Grip bis zuletzt nicht verloren.

    Mein GTÜ Prüfer (selbst Biker) weigert sich vehement die X zu fahren. Wir haben uns darauf geeinigt, dass ich vor seinen Augen die Bremskraft demonstriere. Einmal nur vorne und einmal nur hinten 😁

    Mir war es auch erst aufgefallen als ich an einer roten Ampel anhalten musste. Es hat ordentlich gequalmt und gestunken. Und nicht nur die Ampel leuchtete rot.

    Das Problem ist, dass ich leidenschaftlicher Segler bin und dadurch mehr im Winter fahre weil dann das Boot an Land liegt. Dadurch kann das Salz immer ganze Arbeit leisten. Die Standrohre der Gabel sehen auch entsprechend aus und haben die Dichtungen der Standrohre schon ordentlich perforiert.

    Das kannte ich schon von meiner crf 250 L die dann die ganze Terrasse voll geölt hat (das gab vielleicht einen Ärger mit der besten Ehefrau der Welt). Ich dachte ich bin schlau und kaufe mir ein Motorrad mit konventioneller Gabel.

    Ja nee ist klar, jetzt läuft das Regenwasser von oben in die Gabelrohre und verdrängt das Gabelöl was dann wieder auf die Terrasse suppt. Da muss ich dringend (nach dem Urlaub) ran.


    Die X hat jetzt 250000 km runter.

    Aber sie soll mir noch lange Freude bereiten.

    Viele Grüße Achim