Beiträge von liberte liberte
-
-
Hallo ich schon wieder.
Hier am Anfang meines Beitrags #18 hatte ich folgendes geschrieben:
"Ich habe gerade gestern an der Fräse POM gefräst. Ich möchte aber noch nicht sagen was es geworden
ist, weil ich da spasseshalber mal ein Bilderrätsel draus machen möchte welches ich hier dann poste."
Eventuell ist es etwas albern aber versprochen ist versprochen!
Hier also mein Bilderrätsel.
Bei dem Bauteil handelt sich um etwas was unangenehme Windgeräusche gerade bei höheren
Geschwindigkeiten stark reduziert.
Was mein ihr, wo könnte ich es verbaut haben?
Rate mal mit Rosenthal, dalli dalli.
Wer eine Idee hat wo ich es verbaut haben könnte kann ja einmal einen Tipp abgeben, bin gespannt.
Gruß, Thomas
Im Schalltunnel zwischen Gabel und Verkleidung
-
Ich mache auch alles selbst. Die technischen Zusammenhänge zu verstehen und die Fähigkeit alles auseinander zu nehmen und wieder fachgerecht zusammen zu bauen machen für mich einen großen Teil des Reizes dieses Hobbys aus. Und das technische Verständnis wirkt sich dann natürlich auch auf andere Lebensbereiche aus. Bis hin zur Aversion der quietschenden Duschtür im Ferienhaus.
Wieso hat die noch nie jemand richtig eingestellt?
Na dann mache ich es eben mal kurz.
Alles nachzulesen in Robert M. Pirsigs
Zen und die Kunst ein Motorrad zu warten und dem Nachfolgebuch "Lila"
Es geht um die Metaphysik der Qualität.
Mit anderen Worten:
Ich beiße mir doch selbst in den Arsch vor Wut wenn die NC aus der Inspektion kommt und die Antriebskette vielleicht 5mm Spiel aufweist.
So wie bei meiner als ich sie beim Verkäufer abholen wollte.
Vor der ersten Fahrt mit dem Motorrad musste ich erstmal den Fehler der Werkstatt ausbügeln.
Darum besser selber machen.
-
Bei mir gab es jetzt erneut einen Satz Conti TKC 70
Bei Km 26.000
Der alte Satz hat also fast 12.000 Km gehalten.
Kostete 350 Euro mit aufziehen.
Der letzte Satz hat seinen guten Grip bis zuletzt nicht verloren.
-
Mein GTÜ Prüfer (selbst Biker) weigert sich vehement die X zu fahren. Wir haben uns darauf geeinigt, dass ich vor seinen Augen die Bremskraft demonstriere. Einmal nur vorne und einmal nur hinten 😁
-
Falls sich jemand denkt, dass man das doch auf jeden Fall merken muss, dass beim Fahren die Bremse langsam ausglüht:
Einem wirklich erfahrenen Freund von mir ist mal auf der AVUS die Bremse förmlich abgebrannt. Die Scheibe glühte, die Hitze baute Druck im System auf, das Alu des Bremssattels tropfte schon in die Felge und erst durch einen sehr lauten Autofahrer wurde er darauf aufmerksam: "Ey, deine Bremse brennt!"
Dadurch, dass er eine längere Strecke kontinuierlich fahren konnte, hat er die zunehmende Bremswirkung unmerklich durch mehr Gas kompensiert. Hätte er nur 1x zwischendurch vom Gas gehen oder die Kupplung ziehen müssen wäre es sofort aufgefallen.
Mir war es auch erst aufgefallen als ich an einer roten Ampel anhalten musste. Es hat ordentlich gequalmt und gestunken. Und nicht nur die Ampel leuchtete rot.
-
1982 den 1B auf einer Hercules Ultra 80
Zwei Jahre später 1984 beide Scheine zusammen für 650 DM. Golf 1 Turbodiesel (6 Stunden) und
BMW R 45 ich glaube 2 Stunden. Können auch 4 gewesen sein.
Mit der Gummikuh kamen nur wenige FahrschülerInnen klar.
Die hatte ausgeprägte Kardanreaktionen.
-
Beim gängig machen der Feststellbremse werde ich Fotos machen!
-
Oh eine Null zuviel. 25.000 km sind es erst
-
Das Problem ist, dass ich leidenschaftlicher Segler bin und dadurch mehr im Winter fahre weil dann das Boot an Land liegt. Dadurch kann das Salz immer ganze Arbeit leisten. Die Standrohre der Gabel sehen auch entsprechend aus und haben die Dichtungen der Standrohre schon ordentlich perforiert.
Das kannte ich schon von meiner crf 250 L die dann die ganze Terrasse voll geölt hat (das gab vielleicht einen Ärger mit der besten Ehefrau der Welt). Ich dachte ich bin schlau und kaufe mir ein Motorrad mit konventioneller Gabel.
Ja nee ist klar, jetzt läuft das Regenwasser von oben in die Gabelrohre und verdrängt das Gabelöl was dann wieder auf die Terrasse suppt. Da muss ich dringend (nach dem Urlaub) ran.
Die X hat jetzt 250000 km runter.
Aber sie soll mir noch lange Freude bereiten.
Viele Grüße Achim