Auch von mir nochmal herzlichen Glückwunsch. Bist Du denn schon wieder aufgetaut von der Abholfahrt? (denn ich war froh bei den 2 Grad heute, dass ich die Abholung meines Integra verschoben hatte)
Beiträge von accirus
-
-
Die Touratech-Halterung habe ich mir immer mal wieder angesehen. In meinen Augen ist das ein gefährlicher Marketing-Gag. Warum?
1. Das Ding ist mit seinen Metallkanten absolut gefährlich für den Fall, dass Du mal abfliegst. Dann schneidet Dir die Halterung alles auf.
2. Der Diebstahlschutz ist ohnehin ein Witz, denn wer den Zumo klauen will, reißt ihn mit Gewalt ab und dann richtet die Touratech-Halterung auch noch einen Riesen-Flurschaden an.Der Original-Halter hat dagegen beide Nachteile nicht und sieht insbesondere beim Integra 1000 Mal beser aus.
Aber die Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden und ich wünsche Dir damit viel Spaß!
-
Manfred: Die Anbringung des Zumo660 am Bremsflüssigkeitsbehälter sieht in meien Augen total beknackt aus (siehe Bild aus dem MGH-Forum). Geh mal zu "Deinem" Freundlichen und lasse Dir an meinem weißen Integra die optimale Befestigung für den Zumo660 zeigen. Mein Integra steht da noch bis Dienstag.
Lust auf eine gemeinsame Einfahrrunde der beiden Integras am Gründonnerstag (dachte bei gutem Wetter an eine Runde von 400km durch das schönste Bundesland der Welt)?
-
Schau einfach mal in diesen Fred, dann erfährst Du alles, was Du wissen möchtest (mit Fotos):
-
Eine solche Abedeckung wie abgebildet schützt zwar das Federbein aber mit Sicherheit nicht den Rücken der Sozia - wie soll das denn gehen?
Wir haben die gleiche Abdeckung an unserer CBF. Da schützt den Soziua-Rücken auch nur das Topcase und das ist bei den NC700 auch nicht anders.
-
King: Ich meine natürlich nicht das auf dem Integra-Werksfoto abgebildete Topcase, sondern das von einem Forumsteilnehmer eingestellte Foto mit dem Givi-Topcase (was man sehen kann, wenn man auf das Foto klickt und dann in den letzten Thread scrollt).
Mir ist klar, dass durch den Buckel im Honda-Topcase keine 2 Helme reingehen, nehme das aber in Kauf. Insbesondere nach mehreren Tausend km Erfahrung mit einem durchgängig großen Topcase (Givi Maxia E52 und E55) auf einer 1000er Varadero und einer FJR1300. Das Fahrverhalten dieser großen und schweren Moppeds hat sich nicht nur durch das Gewicht sondern vor allen Dingen durch den Lufstrom bei höheren Geschwindigkeiten sehr stark negativ entwickelt. Die Varadero war mit Topcase über 160 nicht mehr angenehm fahrbar und selbst auf der sonst ultrastabilen FJR machte sich das Topcase bemerkbar.
Dieser Buckel in dem Honda Topcase und die insgesamt sehr viiel aerodnynamischere Form werden diese Gefahr sicherlich stark verbessern. Honda ist da der von diesem Effekt am stärksten gebeutelte Hersteller, denn die PAN war mit Topcase (ohne Buckel) fast unfahrbar und ist deswegen in Deutschland (woanders darf man nur max. 130) total gefloppt. Der Buckel in dem Topcase ist sicher eine Auswirkung der Erfahrungen mit den PAN.
Und so sehr ich Givi mag, auch das Preis-/Leistungsverhältnis ist wesentlich besser als bei Honda, auf dem Integra geht das einfach gar nicht, weil das Topcase auf dem Bild wie ein Dachgepäckträger aussieht und in keiner Weise einen integrierten und harmonischen Eindruck macht.
-
Ich finde Givi klasse und habe an vielen Moppeds damit sehr gute Erfahrungen gemacht, aber leider sieht ein Givi-Topcase am Integra einfach nur sch...e aus! Wie man den Integra mit einem abartig angebrachten Riesen-Navi und diversen anderen Zangeleien verhunzen kann, sieht man ganz gut dort:
Dort ganz unten auf Zubehör/Tuning gehen und die schrecklichen Bilder angucken.
Wie es besser geht (mit dem gleichen Riesen-Navi) kann man hier nächste Woche mal ansehen, denn mein Integra ist heute beim Händler angekommen und ich habe die Themen Topcase, Controller für Kettenschmierer und Heizgriffe und Navi-Einbau zusammen mit dem Techniker des Händler gerade festgelegt und das wird sehr harmonisch und deutlich bessser aussehen. Dafür habe ich dann auch gerne etwas mehr für das Honda-Topcase ausgegeben.
-
Ich auch. Offensichtlich ist das die Woche der Weißen.
-
Frau Strom 650 ist aber keine "größere" Reiseenduro sondern eine sehr kleine und auch die bewegt sich bei Tempo 170 im Volllastbereich.
-
Für die Strecke Zürich-Flensburg ist der Integra fast genauso schlecht geeignet wie der Burgman. Das fast bezieht sich auf den etwas besseren Luftwiederstand des Integra. Ansonsten sind beide für solche Touren untermotorisiert und werden daher wohl immer mehr verbrauchen als ein besser motorisiertes Bike.
Unabhängig von der Drehzahl, die bei dem Integra sicherlich etwas niedriger sein wird, bewegen sich aber beide bei Tempo 170 im absoluten Volllast-Bereich und das über fast 1200km. Das kann nicht gut sein und macht auch keinen Spaß!
Es sind halt nur 52 bzw. 56PS vorhanden und der Luftwiederstand bei höheren Geschwindigkeiten tut das Seine dazu, dass so eine Tour mit so hohen Geschwindigkeiten einfach nur nervig und materialmordend ist.
Wenn es denn unbdedingt sowas kleines sien soll, dann ist der Integra aber ganz sicher besser geeignet als eine X oder S, denn der Integra hat den viel besseren Wind- und Wetterschutz.