Beiträge von Rallebiker
-
-
Ubuntu hatte ich auch mla getestet,
bin aber wieder davon abgekommen, da es mir zu bunt ist.
Zudem habe ich keine Lust mir staendig eine neue Version installieren zu muessen.
Das gleiche gilt fuer Mint, gut gemacht, aber auch immer wieder neu installieren-nein danke.
Naja letztendlich ich bei Debian gelandet-in meinem Fall Debian-Testing - schnell, relativ aktuell,
und keine Neuinstallation mehr notwendig. Hab' ich nun auf dem Notebook.
Fuer den Desktop kann ich nur Manjaro-Linux empfehlen-
einfach in der Installation, ebenfalls keine Neuinstallationen mehr notwendig, wird immer aktuell gehalten.Habe Win 8.1 mittels Virtualbox auf dem Notebook im Linux laufen.
'Wine' bringt im Linux zwar schon viele Windowsprogramme zum Laufen,
aber halt noch nicht alles.
Auf dem Desktop habe ich Win 7 als Parallel-OS laufen. -
Zitat von NCX_BAlles anzeigen
Rallebiker: sorry, ist untergegangen
. Umschlag liegt neben mir und geht nachher in den gelben Kasten 
Gruß, MartinNo worries-alles ist gut! Freu mich.
-
Zitat von WossiAlles anzeigen
Beim Z8 biste doch fast beim 150er.

Aber eben nur fast

-
-
OK,
wie sieht's andersrum aus.
Wuerde meiner Frau immer noch gern 'nen 150iger hinten aufziehen.
Hier im Forum war doch mal ein Kollege
der nach eigener Aussage ein Gutachten hat.
Wollte mir 'ne Kopie schicken, damit ich hier
in Hamburg mal damit zur moeglichen Abnahme losziehen.
Hat leider nicht geklappt.Hat denn hier noch jemand 150iger am Fahren?
-
Zitat von alpriderAlles anzeigen
DCT - Modelle
in wie fern ist das getriebe ausgekuppelt, wenn man beim Motorabstellen vergisst zuerst auf neutral zu stellen ?...........bzw. scheinbar brauchts beim erneuten Starten danach irgendwie mehr saft die Zahnräder vorgängig in die richtige neutralstellung zu schieben bzw. sollte die bakterie nicht mehr der hit sein reicht der Schnaps nicht mehr dazu.....bzw zum Starten selbst brauchts (nachher) scheinbar weniger bakterienleistung....Du kannst es dir in etwa so vorstellen,
dass beim Abstellen OHNE N du die Kiste mit gezogener Kupplung abstellst.
Beim erneuten Einschalten wird entkuppelt.
In wieweit das den Kupplungsfedern zutraeglich ist, weiss ich allerdings nicht. -
Zitat von cookieAlles anzeigen
... kann mir jemand den physikalischen Unterschied zwischen Turbo und Kompressor erklären ???
Die machen doch beide das selbe "Luft verdichten" !Der Kompressor kostet zwar etwas Leistung, da er mechanisch/elektrisch angetrieben wird, dafür gibt es Druck ohne Leistungsloch ab der ersten Drehzahl.
Wie geschrieben, ein Turbo ist für mich uninteressant. -
Zitat von SuperSportAlles anzeigen
Gerade so einen Turbo würde ich als echte Innovation begrüßen, aber nur wenn die Mehrleistung im Vergleich zu anderen Motorrädern bei geringerem Verbrauch zustande kommt. Dann wäre das eine Runde Sache.
Fuer'n Turbo wird kein Geld locker gemacht.
Für'n Kompressor sofort. -
Die neueste Garmin-Express Version ist mal wieder echter Muell.
Zudem loescht es das Communicator-Plugin und installiert es nicht wieder mit.
Ggf. von der Garmin-Seite unter Support>Softwaredownloads manuell runterladen und installieren.Beim Autonavi mit der City-Navigator NTU-Version klappte es auch erst nach etlichen Versuchen.
Bei meinem Zumo 660 der die NT Version braucht hat es bisher auch noch nicht geklappt.
Habe mir erstmal 'ne aktuelle OSM-Europakarte zusammengesetzt und die ist nun im Zumo.
Von den Details ist sie der Garminkarte sowieso ueberlegen.