Beiträge von Rallebiker

    Habe 1980 das erste Mal an meiner Güllepumpe 'n Reifen geflickt, da ich als Student das Geld für 'n grad neuen Reifen nicht hatte. Der hielt bis zum Ende und damals war es ein angespitzter Streichholz mit Pattex. Seitdem habe ich alle Reifen geflickt die defekt gegangen sind.
    Und nein, ich habe mit Sicherhheit nicht das verkehrte Hobby.
    Du solltest mal nach Suedamerika fahren, dann weißt du was geflickte und abgefahrene Reifen sind.
    Aber in deinem Fall vermute ich fast, dass du unterm Kombi komplett in Luftpolsterfolie gewickelt bist.

    Vor dem CT fuhr ich 'ne GS und verwendete
    dort die Nolodgy-Silver, welche nach deren Vorgaben von Brisk
    gefertigt wurde.
    Ganz tolle Kerze!
    Hatte zuvor ebenfalls die NGK-Iridium i.d. GS verwendet.
    Die Kiste sprach damit viel zu hart an.
    Mit der Alternativ-Kerze ging es sanfter und mit
    meines Erachtens mit mehr Druck.
    Ich meine es gibt durchaus gute Alternativen zur NGK,
    Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.

    Das Sinter eingebaut ist, ist bekannt.
    Was hat das mit 'abrauchen', 'moderate Fahrweise', 'sicherheitsbewusstem Forum' und 'frevelhaft mindere Qualitaet' zu tun?
    Nichts.
    Solange die Bremsbacken 'ne KBA-Nummer haben ist es dir ueberlassen was du einbaust.

    Ja ist ja toll.
    Vielleicht bremst sie mit anderen Belaegen noch besser. :lol:

    ??? Warum denn das?
    In frueheren Zeiten hatte ich mal 'ne Guellepumpe,
    da waren die Sinter noch nicht so populaer,
    also guenstige organische rein und ab in die Berge.
    Weder bei Passfahrten zu zweit, noch bei Vollbremsungen ist da was abgeraucht.
    Einzig der Verschleiss war durch den fehlenden Metallanteil und der ggf. etwas schlechteren Waermeableitung
    etwas hoeher.
    Ganz normal fahren, die heutigen Bremsbelaege sind schon top - da braucht es keine 'moderaten Fahrweise'
    (was immer das heissen soll. Habe grad die Bremsbelaege meines CTs bei knapp 36000km gecheckt
    und ich lass sie drin! Die Austauschmarkierung ist noch nicht erreicht, denn danach sollte man mal gucken
    und sich nicht bange machen lassen. Es gibt schliesslich die Motorbremse und die nutze ich meist.)

    Vergib doch noch schnell einen Namen fuer deine erstellte Tour. Dann weiter und du kannst deine Emailadresse eingeben. Warum zuschicken? Na das ist halt so bei diesem Onlneprogramm. Warum sollte ich mir dafür er 'nen Kopp machen? Rentner hatte zu diesem. Programm gefragt und nicht, ob es
    Alternativen gibt

    Also ich hab's fuer meinen 660er auf der vorhandenen Einstelling gelassen und er hat's sauber genommen.
    Also:
    - Tour im MotoPlaner erstellen
    - Unten auf 'Export' klicken
    - Emailadresse angeben
    - Du bekommst die Route zugeschickt
    - Auf dem Rechner abspeichern
    - Zumo anstoepseln
    - Unter Win kommt dann hochn'Ordner oeffnen' -> aufmachen
    - Die zwischengespeicherte .gpx Datei in das Unterverzeichnis GPX des Zumo kopieren
    - Zumo abtrennen
    - Zumo starten
    - Neue Datei wird erkannt und es wird gefragt ob sie uebernommen werden soll -> Ja


    Das war's