Beiträge von Emil

    Beim Anhalten an der Ampel, nach dem Eintauchen und wieder Ausfedern der Gabel, schaukelt meine S zurück wie ein amerikanischer Straßenkreuzer. Fällt mir immer wieder auf. Habe das noch bei keinem höherwertigen Modell so gehabt.


    Eben. Das ist weniger eine Frage des Geschmacks oder der Einstellung, eher der Verkehrsdichte.



    Bei der winzigen Anzahl an guten Strecken hier im Norden kennt man quasi jede Kurve inkl. ihrer geflickten Stellen.. dann weiß man in der Tat, dass einem gleich eine von insgesamt <10 guten Kurven entgeht. ;)
    War heute wieder froh, dass ich die Mehrleistung hatte. Mehr wär natürlich nicht schlecht, müssen aber nicht sein. 78 hätten wohl auch gereicht. 48 hätte deutliche Einschränkungen mit sich gebracht, bzw. hinterher wenden oder vorher anhalten.

    Manchmal hab ich auch das Gefühl, man redet hier gegen eine Wand. Wo ich fahre, reicht es eben oft nicht, daran ändern keine Beteuerungen oder Videos irgendwas.
    Ein Umzug würde was ändern, Berge hätte ich ja schon gern mal in der Nähe..

    Moin...



    Wenn man eine Stunde Anfahrt braucht, um überhaupt ein paar brauchbare Kurven zu erreichen, ist es mit der Gelassenheit bei mir nicht so weit her. Sich zurück fallen lassen geht oft auch nicht, da die nächste Dose schon hinter einem ist. Da hilft dann manchmal nur wenden, zurückfahren und noch mal. Das vermeide ich gern, eben durch überholen..


    Sage ja, alles eine Frage der Örtlichkeit. Auf einer einsamen (Gebirgs-) Strecke würde ich wahrscheinlich auch kaum Leistung vermissen, die wäre dann eher ein netter Bonus, den man nicht unbedingt braucht.

    Köbes
    Da würdeste mir auch mit ner 250er davonfahren. Komm du doch zur Elbufer-Runde in den Norden. ;)


    Tourer
    Das hohe Drehmoment sorgt für schnelle Ampelstarts weil der Motor nicht erst hochdrehen braucht, aber bei Landstraßentempo macht es wenig Unterschied. Geringes Drehmoment, dafür hohe Drehzahl und kurze Übersetzung sorgt für die gleiche Zugkraft am Hinterrad. Letztlich bleiben 48 PS halt 48 PS.

    Wenn wirklich 100 gefahren wird, muss man auch nicht überholen, aber das wird immer seltener. Und vor jeder Kurve wird fleißig gebremst, als würde man einen vollbeladenen Transporter fahren.
    Überholen geht im Prinzip auch mit mit einem 80er-Jahre-Polo, fragt sicht nur wie lang es dauert. Es kommt eben nicht nur auf den Geschmack an, sondern auch auf die Örtlichkeit. 100 km östlich von hier wäre es auch kein Thema..

    Also, Kolonnen überholen sollte man sich sowieso verkneifen. Ich habe mich mit der VFR1200F dazu hinreißen lassen, mir aber hinterher sofort gesagt, "lass den Scheiß, das ist zu gefährlich". Die Versuchung ist eben groß, den Trecker + 4 Autos hinter sich zu lassen, aber der Geschwindigkeitsüberschuss vorne beim ersten Fahrzeug ist so hoch, dass man wahrscheinlich erledigt ist, wenn der Fahrer hinter dem Hindernis plötzlich rauszieht. Und wer macht schon einen Schulterblick beim Überholen, wie eigentlich vorgesehen. Jedenfalls entstehen genau so schwere Unfälle.


    Im Ballungsraum ist aber leider auch bei einem einzelnen Auto schnell Schluss mit der NC. Da sollte man mindestens eine normale 600er mit 78 PS haben, sonst wird es unnötig nervenaufreibend.
    Ein wirkliches Allzweckgerät ist die NC dann, wenn der Verkehr nicht zu dicht ist und man halbwegs mit gleichbleibender Geschwindigkeit fahren kann. Die Endgeschwindigkeit ist für fast jede Strecke mehr als ausreichend, der Rest ist logische Schlussfolgerung.


    Hier bei uns würdest du trotzdem oft nicht dranbleiben, einfach weil du die ganzen nötigen Überholvorgänge nicht schaffst. Schon gar nicht zu zweit. Da bleibt nur Harley-mäßiges Cruisen hinter den Autos her.

    Komm doch mal im Norden vorbei. ;)


    Zur KTM, die ist ja angeblich elektronisch von 115 PS auf 95 begrenzt worden, damit man sie für A2 drosseln kann.
    Damit hätte ich ein Problem, auch wenn das bei so einem fahrenden Schrank eher püschologischer Natur ist, denn die Leistung wird dafür sicher reichen.