Beiträge von Emil


    Hab gerade mal geschaut: der Unterschied wird sein, dass Petrick keine Vermietung macht. Die Leihbikes bei Harke sind normalerweise Mietfahrzeuge. Daher die große Auswahl und gute Verfügbarkeit. Kostet auch weiter nichts, nur nachtanken.
    So hat man wenigstens etwas von den teuren Ölwechseln (Inspektionen)..

    Auch die S ist sehr aufrecht. Und man stützt sich nicht auf die Arme, nicht mal bei einem Supersportler.
    Schau einfach mal bei cycle-ergo.com


    Bei Autos ein alter Hut... Komponentenschutz hat z.B. Audi seit 2002. Ohne Online-Freischaltung geht da bei vielen Bauteilen nichts mehr, z.B. Radio, Klimabedienteil, Steuergeräte..
    Hoffen wir, dass uns das bei (Nicht-BMW-) Motorrädern nicht auch noch blüht.


    Sind wir ja nicht wirklich.. Isle of Man hat überhaupt keine Beschränkungen, Australien experimentiert mit Aufhebung in den Northern Territories, der Staat Montana hatte länger Highways ohne Limit (nur am Tage). Dazu wird in vielen Ländern das Limit faktisch ignoriert und nicht überwacht.


    300 legen im Vergleich zu 250 schon noch mal knapp 50% an Bremsweg drauf. Viele Effekte werden auch nicht linear stärker, sondern treten irgendwann relativ plötzlich auf. 250 fühlt sich mit meiner Karre jedenfalls sehr viel instabiler an als 200, und ich schätze, dass der Effekt bei 250 zu 300 noch stärker progressiv ist. Sehr sportlich ausgelegte Fahrzeuge schieben das wahrscheinlich nach oben.



    Wie wärs denn, wenn du den Weltrekord im Schnellfahren mit der NC700S aufstellst? Dann haben wir hier auch mal einen Prominenten im Forum.

    Für kurze Zeit auf fast leerer Strecke sehe ich da nicht wirklich ein Problem. Dass die Sache mit dem Taucheranzug nicht nachahmenswert ist und dies sein letzter bekloppter Stunt war, schreibt Geulen selbst auf seiner Website. Gibt skandalöseres als das.
    Was solche Leute umtreibt, z.B. auch Extrem-Bergsteiger oder Wingsuit-Flieger - wer weiß, aber irgendeine psychische Störung wird da wohl vorliegen.

    Sigi64, der Rekord bezieht sich auf Naked Bikes. Und da ist das Tempo eine echte Hausnummer, auch in Hinsicht auf die Fahreigenschaften. Wenn da Lenkerschlagen auftritt.... ich würde mich das nicht trauen, auch nicht auf aufgesperrter Strecke.


    Bin früher mit dem Auto ab und zu (echte) 250 gefahren, das ist mit Standardfahrwerk so gerade noch im Rahmen; Bodenwellen lassen einen schon mal gefühlt abheben.
    Da wohl viele Leute nur noch einen flüchtigen Blick in den Rückspiegel machen, ist inzwischen oft schon 180 ein Abenteuer. Hat keinen Sinn mehr, man steht nur auf der Bremse.