Beiträge von Emil

    Freut mich, dass es wieder eine Modellpflege gibt.
    Einerseits erweitern sich damit die Wahlmöglichkeiten für einen Ersatz meiner 700SD, andererseits werden die alten 750er im Preis sinken.


    Zu den Änderungen:
    Bei der alten ist die Verstellung des Federbeins nicht vorgesehen und es wird seitens Honda wohl davon abgeraten, das zu tun (weiß jetzt auch nicht mehr warum). Klares Plus für Soziusbetrieb, an der CB500 PC32 konnte ich damit verhindern, dass es zu zweit durchschlägt.


    Das Display sieht dem meiner VFR ähnlich. Deutlich schicker, aber bei direkter Sonneneinstrahlung schlecht zu erkennen.


    Größeres Staufach ist immer gut. Bin gespannt, ob die Form noch praxisgerechter (weniger trapezförmig) ist.


    Auspuff ist mir egal .. funktioniert und fertig.

    Reiseenduros, 300er und A2-"Sportler" sprechen mich nicht an, da muss ich nicht probefahren.


    Honda hätte so viele interessante Möglichkeiten. Nachfolger für den Motor der Fireblade, dadurch auch eine neue CBF1000 und CB1000, also endlich Mittelklassemodelle mit DCT. Vielleicht gar eine neue CBR1000F. Oder die langersehnte VFR1000. Oder eine größere NC! Aber nein..

    Zeit für einen konstruktiven Post.


    Laaaangweilig.

    Laaaangweilig.

    Laaaangweilig!

    Laaaangweilig!!

    Ich konnte es eben mit der 96er CB500 vergleichen, die laut Vorbesitzer genau wie meine immer draußen stand.
    Und da war bei der NC nach einem halben Jahr schon mehr dran zu sehen als an der CB nach 15 Wintern. Das Plastik ist auch wesentlich weicher und kratzempfindlicher.
    Keine dramatische Sache, es ist nur nicht so, dass man den Rotstift gar nicht bemerken würde.

    Lack und Kunststoffteile sind bei der NC billig gemacht, da liegen Welten zwischen ihr und der alten CB500, die damals ähnlich günstig war. Das hat auch nichts mit Produktzyklen zu tun, nur mit spitzerem Rotstift. Rost hatte ich an diesen Bolzen, die die Fußrasten halten, nach kurzer Zeit schon, ebenso abgeblätterten Lack und rostige Stellen an der Schwinge - wer da von gutem Lack usw spricht, kann nur Schönwetterfahrer sein. Dann noch so Sachen wie die hakelige Mechanik für Staufach und Soziussitzbank.
    Ist aber alles eher kosmetisch, Motor und Getriebe sind wohl einwandfrei verarbeitet.


    Ja, das war bei mir auch bei allen 3 1000er-Inspektionen so. Und das waren teils neue Mietbikes mit erst einigen Dutzend km auf der Uhr. Bislang hatte ich die CBF1000F, VFR1200F, VFR800F, NC750SD.
    Wenn ich das hier so lese, scheint sowas eine ziemliche Ausnahme zu sein.