Im Test der MOTORRAD hatte die alte 700S einen Bremsweg von 39,4m aus 100 km/h, die 750S 41,7m. Eine deutliche Verschlechterung.
Allerdings ist der ADAC bei der alten auf 42m gekommen, und wer weiß, mit was für Reifen und unter welchen Bedingungen getestet wurde.
Soweit ich weiß ist es so, dass der fehlende dritte Kolben nicht durch eine Vergrößerung der beiden anderen ausgeglichen wurde. Somit kann es schon sein, dass sich der maximale Bremsdruck etwas langsamer aufbaut.
Bei einer starken Bremsung geht das C-ABS durch die Verzögerung mit der Verschiebung der Radlastverteilung von hinten nach vorn mit. Wieviel das nun für sich bringt, kann ich nicht beurteilen.
Beiträge von Emil
-
-
Bei der VFR800 sind die Blinker auch normale Birnen. Könnte mir vorstellen, dass das etwas mit Zulassungsbedingungen bei irgendeinem Markt zu tun hat.
Aber die Logik, dass man dann auch keinen LED-Scheinwerfer will, ist reichlich verquer. Der wird dadurch ja nicht schlechter. Und optisch ist es wurscht ob da ne Birne drinsteckt oder nicht. -
Wenn es einen nicht stört, dass man ständig mit Maximaldrehzahl fährt, bleibt sie in etwa gleich, und zwar weil der 5. Gang dann nicht mehr bis 152, sondern rechnerisch bis 161,5 geht. Eingetragen sind 158 km/h BBH.
Im 6. wird sie natürlich langsamer. -
DCT erlaubt kein Runterschalten in zu hohe Drehzahlen, da passiert dann eben nichts beim Druck auf die Taste.
Zugkraftunterbrechung gibts auch durchaus (der einfacheren Konstruktion der Motorradversion geschuldet), sie ist aber sehr kurz.
Kritikpunkte bleiben für mich die mangelnde Beeinflussbarkeit, die eine Lernfunktion nicht ausgleichen kann, und die fehlende Möglichkeit der manuellen Öffnung der Kupplung. In diesen Punkten ist ein automatisiertes herkömmliches Getriebe (Schaltassistent oder wie bei dieser Yamaha 1300er) überlegen. -
Zitat von shnoopix
Gehen dir die Lampen im Mopped so häufig kaputt, dass die geringere Anfälligkeit von LED wirklich ein Kriterium für dich ist?
Ja, weil die Birnen gern zur ungünstigsten Zeit kaputt gehen und das als Alltags-/Allwetterfahrer doch ziemlich ungünstig ist. Werde deshalb auch keines der stärkeren H4-Leuchtmittel (Nightbreaker usw) mehr nehmen, nur noch die langlebigeren normalen Lampen. LED ist zuverlässiger und auch noch deutlich heller als diese übersteuerten Lampen. Noch besser wäre allerdings eine Maske mit 2 Leuchten, da können andere meine Entfernung und Geschwindigkeit besser einschätzen.Tja, in den USA haben sie die 750X nicht rausgebracht, und die S überhaupt nicht. Interessant, dass die 700 dort jetzt die neue Optik bekommt.
-
Gerüchte über neues Honda V4 Superbike:
http://www.motorcyclenews.com/…ndas-secret-v4-superbike/Ein Sporttourer auf Basis dieses Motors wäre was..
-
Der Preis des Endschalldämpfers war bei der 700 doch noch 400-irgendwas. Warum diese Preissteigerung?
Diese Mondpreise finde ich generell schon ärgerlich. Das bewegt sich nicht mehr in realistischem Rahmen. -
Zitat von Schraubensucher
Die Wegfahrsperre, Uhr sind stille Verbraucher, die ständig Strom ziehen.
Die Wegfahrsperre wird nur beim Zündung einschalten abgefragt, die Spule dürfte auch nur dann Strom bekommen.
Das Tachoinstrument und die Steuergeräte wiederum haben so wenig Standby-Strom (ähnlich einer Armbanduhr), dass das nicht ins Gewicht fällt.
Mit einer einigermaßen heilen und voll geladenen Batterie übersteht ein Mopped den Winter problemlos. -
Ach ja, das LED-Licht: finde ich gut, weil es weniger Strom zieht und keine Birnen kaputt gehen. Dazu ist es deutlich auffälliger.
Hat aber einen stark abgegrenzten Lichtkegel, bei Schrittempo oder Rangieren im Dunkeln schon mal hinderlich.
Zumindest ist das bei der VFR RC79 so, dürfte bei der neuen NC nicht viel anders sein.
Übrigens gibts keine Leuchtmittel für die RC79 als Ersatzteil, nur die komplette Lampenmaske für einen niedrigen vierstelligen Betrag.. -
Was ich mache:
- Volltanken
- Zur Firmengarage fahren
- Dort auf den Hauptständer stellen
- Bis März nur noch mit der NC fahren..