Alles anzeigenMacht richtig Spaß mit der NC
Und? Hast Du Lust auf noch längere Strecken mit der NC bekommen? Macht auch Spaß und läuft super
Alles anzeigenMacht richtig Spaß mit der NC
Und? Hast Du Lust auf noch längere Strecken mit der NC bekommen? Macht auch Spaß und läuft super
Alles anzeigenMorgen Abend könnte ich Autobahn 700km mit ca. 120-130km/h ( wo möglich) nachliefern
Bin jetzt Mi hin und Fr zurück ca. 3500 km gefahren, Durchschnitt 110km/h, das meiste Autobahn, macht 4,8l/100km
Mal sehen, wie lange 95er E5 noch verfügbar ist. Im Ausland sehe ich oft nur noch 98er E5 und 95er E10. Deutsche Tankstellenverbände haben dieses Jahr auch schon einen entsprechenden Vorstoß zur Angleichung gestartet.
Mir reicht 95er E10 locker aus (abgesehen vor der Winterpause)
Alles anzeigentrotz vieler Baustellen und möglicher Staus, denn selbst da ist sie herkömmlichen Motorrädern überlegen und nimmt einem viel Arbeit ab, wenn es mal wieder nur meterweise vorangehen sollte.
Ja, kann ich bestätigen. Ich war gerade für einen Strandspaziergang nach Jütland hoch und runter, einmal davon durch den Elbtunnel, das war fast eine Stunde langsames Stop&Go. In der Nähe war ein GS-Fahrer, der hatte sichtlich Probleme mit seiner Kupplungshand...
Und wenn man jetzt nach Thüringen und ins Elsass fährt, sieht es dort bald auch so aus...
Oder anders gesagt: die Füße müssen an den Kontrollen verbleiben.
Deswegen sind die Motorschutzbügel von Givi so gut (die von sw-motech ganz ähnlich), weil man die auch unauffällig zweckentfremden kann bei langen Strecken
plus ca. 300,- für Abnahme und Eintragung (so die Erfahrungsberichte)
Mit der NC kann ich auf der Autobahn richtig gut und bequem fahren, mache ich auch oft und lang. Ich bräuchte eben drei Tankstopps zu je 10min. (bei langsamer Fahrt, so wie mit der Meteor, kommst Du auch mit weniger zurecht). Das frisst eben die Zeit wieder auf - andererseits mache ich sowieso alle 200km/2h ein Päuschen. Von daher würde ich auch die NC nehmen...
Alles anzeigenalle Schweißnähte die wir hier gesehen haben sind meiner Meinung nach Handschweißnähte.
Ja, vom Aussehen her würde ich das auch vermuten.
Ich war nur der Meinung, dass auch beim Motorradbau schon viel automatisiert ist. Aber vielleicht ist das auch zu verwinkelt, um Automaten arbeiten zu lassen.
mal rein interessehalber: wie viel wird da überhaupt noch manuell geschweißt?