Alles anzeigenBitte im Regen am Handy kein USB anschließen für Strom, da könnten Probleme auftreten bis hin zum Ausfall/Defekt bei Kurzschluß.
Inzwischen verwende ich Quad Lock Halterung mit induktiven Laden.
Alles anzeigenBitte im Regen am Handy kein USB anschließen für Strom, da könnten Probleme auftreten bis hin zum Ausfall/Defekt bei Kurzschluß.
Inzwischen verwende ich Quad Lock Halterung mit induktiven Laden.
Ich verwende schon einige Zeit die Halterungen von Quad Lock. Die Lenkungsdämpfer habe ich wieder abmontiert, da mir das Display zu langsam reagiert, da ja der Dämpfer etwas nachgibt. Als Telefon nutze ich das S 21 FE. Das hat den Vorteil, dass man damit induktiv laden kann und dafür gibt es auch schon eine Quad Lock Halterung.
Ich finde dieses System als das Beste - auch wenn das Einklicken etwas Gefühl braucht. Geht auch ohne Adapter um vieles leichter.
Bei mir werden alle 6.000 - 7.000 km die Reifen gewechselt. Da fehlt meist nicht mehr viel zum Indikator. Da geht meine Sicherheit vor.
Alles anzeigenHier wird nix festgestellt!
Mit diesem Throttle klemmst du auch im Gegensatz zu dem vorherigen Produkt keinen Gasgriff fest. Wenn du die Hand vom Gasgriff nimmst dann geht er zu.
Alles anzeigenVon unserem TÜV Menschen in der Firma ,deshalb habe ich auch vorne die Fußrasten von Sw Motech und hinten welcher von Aliexpress 🤣!
Grüße Linus
Nachdem man auf den Zusatzfußrasten stehen kann und diese Abbrechen könnten, würde ich ausschließlich auf Fußrasten mit ABE vertrauen. Wenn der Fall eintritt - was hoffentlich nie passiert - dass im Stehen eine Fußraste bricht, man durch einen Unfall verletzt wird und billigen ALI Schrott ohne ABE montiert hat, dann schaut es schlecht aus.
Ich habe die original Honda Fußrasten montieren lassen.
Ich bin 2022 parallel Calimoto und TomTom 550 gefahren. 2023 Calimoto und Garmin Zumo XT2 (habe ich mir extra für den Vergleich gekauft).
Ergebnis 2024: ausschließlich Calimoto, obwohl Kurviger extrem stark aufgeholt hat.
Alles anzeigenAuch bei Zontes wird das so sein: 5000km oder jährlich je nachdem was zuerst eintritt.
Nein - noch schlimmer:
1000km, 4000km. Bei 8000km Ventile prüfen und bei 10000 sind Anschlaggummis des Motors zu wechseln.
Ja-da bin ich voll bei dir.
Was ich mir wünschen würde, das ist eine Daumenbremse für das Hinterrad, da ich beim Kurven/Kehrenfahren nur mit der Fußballen / Fußspitze auf den Fußrasten bin und dann natürlich keine Fußbremse betätigen kann. Den Tipp mit der Fußspitze habe ich vor vielen Jahren von einem Instruktor bekommen. Und es ist gewaltig um wieviel besser man damit Kurven/Kehren fährt.
Wer hier mitliest, das ist mir egal. Ich habe nur darauf hingewiesen, dass dieser Schaltvorgang gefährlich sein könnte. Nicht umsonst hat Honda das DCT bei der AT und jetzt bei der NT 1100 mit der IMU geschaltet um solche Schaltvorgänge zu vermeiden.
An den dem - der droben sitzt kann es nicht gelegen sein - sonst wäre er gestürzt. Da muss der da oben sogar gut sein und am Gasgriff drehen, anstatt den Hahn zu schließen. Ich fahre im jahr so um die 20.000 km. Viel Kurven und Kehren. Ich bin sicher, dass ich da auf 2 Händen abzählen kann, wo ich die Scheitelpunkte in Kehren nicht exakt erwischt habe. Da bin ich ein Fahrtechnik Frak.