Beiträge von Sofia

    Ich habe ein älteres Werkstatthandbuch, da gibt es Tabellen mit allen Drehmomenten. Wenn noch was fehlt, kann ich abfotografieren.

    Da das Handbuch silikatfreie Frostschutzmittel empfiehlt, habe ich mich mit dem Mischen noch nie befasst.

    Aber ja, in dem genannten Fall klingt das mit dem Spülen sehr sinnvoll.


    Im Werkstattbuch steht: Kühlmittelmenge 1,69L, nach Etleeren 1,41L. Würde heißen, ja, etwas bleibt im System.

    Weiterhin steht "den Kühlerausgleichbehälter ausbauen und mit Wasser ausspülen."

    Das ganze System spülen würde ich nur, wenn ich den Verdacht hätte es ist verstopft.

    Zu diesem Thema finde ich kaum Beiträge... daher meine Frage. Federvorspannung, wie ist die bei euch eingestellt?

    Ich weiß, grundsätzlich ist es so, dass das Verhältnis von Negativ zu Positivfederweg zirka ein zu zwei Drittel betragen sollte, heißt, man kann es einfach messen. Habe ich aber bis jetzt nie gemacht und nach Gefühl eingestellt. Allerdings ist das Gefühl beim beladenen Motorrad nicht ganz eindeutig.

    Für mich sieht er ok aus. Bisschen teuer. Die Frage ist ja immer, welche Teile man genau schützen möchte.

    Ich bin mit Heed gestürzt. Die Verkleidung hat es gut überstanden! Das Einzige, was ich nicht so gut an Heed finde, dass es recht unhandlich ist, die Verkleidung abzubauen. Da der Sturzbügel im Weg ist. Aber gut, Kompromisse gibt es überall.

    Boahh wie teuer ist es inzwischen... Aus welchem Bundesland stammt der Preis?