Alles anzeigenEs erspart aber vielleicht das ständig kontrollieren und spannen der Kette.
Kontrollieren sollte man eh vor jeder Fahrt, ob alles noch funktionstüchtig ist.
Okay, wer macht es so ausführlich, aber ich schaue, ob noch die Rollen anthrazit färbend sind, oder ob ich die Kette wieder einsauen muss und mit dem Fuß schaue ich, ob die Kettenspannung noch stimmt. Der Zeitaufwand beträgt wenige Sekunden.
Der einzige Vorteil, den ich sehe, bei dieser Kette ist, dass sie vieles verzeiht. Wenn man mal das Schmieren vergessen hat, wird die Kette halt etwas wärmer. Der Schaden wird sich aber in Grenzen halten. Den Rest wird man auch mit der Kette machen müssen, wenn man viele Kilometer seine Ruhe haben möchte.
Aber so ist das Motorradfahren. Beim Auto steigt man ein und kann seine Kilometer schrubben. Irgendwann leuchtet die Lampe auf, oder der Bordcomputer sagt einem, dass man demnächst wieder in die Werkstatt fahren sollte.
Beim Motorrad muss man ab und zu selbst Hand anlagen.
Wenn man nicht regelmäßig den Ölstand checkt, kann man mit zu wenig Öl den Motor schrotten, wenn man Gabelöl verliert, hat man eine lausige Federung usw...