Optional kann man auch jetzt schon mit Silikonspray die nostalgischen Punkte einsauen...
Beiträge von Sonnschein
-
-
einen vollen Kasten
Na ich habe vermutet, dass der Kasten Bier bei der Demontage geleert wurde 😄
-
Der Kasten Bier war die Rettung 😁
-
mit dem Laser die Flucht
Ich mache es auch nur über die Schrauben.
Mit dem Laser mag unter Umständen besser funktionieren, aber wenn das Zahnrad oder wo auch immer man den Laser ansetzt, können auch Messfehler entstehen.
Wenn das Hinterrad schief eingebaut ist, merkt man es ziemlich schnell beim fahren.
-
Vor allem preiswert 🤣
Carbon Felgen usw
Wenn man mehr Dampf im Kessel möchte, hilft es, sich ein stärkeres Ross zu kaufen.
Der nc750x kann man bestimmt noch etwas aus den Rippen kitzeln, Aber für welchen Preis?
-
Französische Auslieferung
Bei meiner RC90 waren BRIDGESTONE vormontiert, die sowas von grottig waren, dass ich eine ein Mann Party gemacht habe, wo ich sie gegen meine aktuellen Dunlop GPR-300 getauscht habe.
Vermutlich waren die Franzosen so nett und haben den Rotz gleich gegen Reifen getauscht, die man auch fahren kann?!
Es gibt ohne Frage noch bessere Reifen, aber diese BRIDGESTONE waren schon schwierig.
-
Dunlop Erstbereifung
Von welchem Motorrad schreibst du? Dunlop hat Honda nicht als Erstbereifung. Bei Kawasaki z900rs sind zum Beispiel Dunlop montiert. Aber Honda? Honda kauft immer so ein billiges Zeugs für die Bereifung....
-
Der Mechanikerin vertrauen, oder dem Handbuch
Im Zweifel dem Handbuch, weil nicht alle Mechaniker immer das Beste für einen wollen.
Das Problem ist das Lager, was hinter dem Ritzel ist. Wenn das regelmäßig eins mitbekommt, weil die Kette zu straf ist, ist es schnell kaputt.
Da bei dem Wechsel dieses Lagers der Motor auseinandergenommen werden muss, ist diese Reparatur richtig teuer.
Das kann bis zum wirtschaftlichen Totalschaden gehen.
Lieber etwas mehr Luft, als zu stramm.
-
das erste Mal bei knapp 45000 km getauscht.
Respekt
ZitatDie durchschnittliche Lebensdauer von Motorradketten liegt bei etwa 20.000 Kilometern, während vernachlässigte Exemplare kaum die 10.000er-Marke erreichen. Wer sich regelmäßig um den vielgliedrigen Sekundärtrieb und seine korrekte Spannung kümmert, penibel reinigt und ordentlich schmiert, den belohnt das Verschleißteil mit teilweise weit über 50.000 Kilometern Laufleistung – in Abhängigkeit von Fahrzeugtyp und Fahrstil. Quelle
Diese Nullringkette, die bei meiner Maschine darauf ist, soll wohl zu der untersten Schublade gehören. Daher war ich schon hocherfreut, dass diese Kette 25.000 km durchhält.
-
RH09
Hat die RH09 eigentlich eine anderer Kette als die RC90?
Mein Schlosser war erstaunt, dass meine Kette so lange durchgehalten hat.
Er meinte wohl, dass bei meinem Motorrad es durchaus üblich wäre, dass der Kettensatz bei 12.000 bis 15.000 km fällig sei.
Na die nächste Kette ist ja hochwertiger und wird vermutlich die nächsten 30.000 km halten 🤣