Beiträge von Sonnschein

    Ich liege in der Stadt bei ca. 3,2L, auf der Landstraße ca. 3,4L Autobahn 4,5L/100 km (bei 130 km/h)


    Im Riesengebirge habe ich z.B. mich bei 3,6L/100 km eingependelt. Lag aber eher daran, dass ich Berg hoch bei knapp 6L lag und Berg runter mit dem Motor gebremst habe und da eben nahezu 0 L verbraucht hatte. Sprich Mittelwert.


    Wenn du aber Gene am Gas spielst, solltest du auch jenseits der 4 Liter im Schnitt locker schaffen 8o

    Und!

    Im Web, genauer gesagt bei YouTube, gibt es diverse Videos, wo welche getestet haben, was für eine Spritsorte was für einen Effekt bei Motorrädern haben.


    Wenn dein Motorrad für 95 Oktan ausgelegt ist, fährt sie auch mit 95 Oktan am besten. E10, wie hier schon einige gesagt haben, neigt zum Verschlammen. Daher nur zu empfehlen, wenn man öfters nachtanken muss.

    98 Oktan und mehr ist "klopf stabiler". Das bedeutet, dass der Sprit/Luftgemisch auch unter hohen Druck und Temperatur erst dann zündet, wenn die Zündkerze den Zündfunken gibt.


    In den besagten Videos wurde mit höherer Oktanzahl ein höheres Drehmoment festgestellt. Die KW bzw. PS Zahl bleibt aber nahezu gleich.

    Dies wirst du vermutlich gemerkt haben.

    Wenn die Motorsteuerung nicht mit der höheren Oktanzahl klarkommt, ist sogar der Nebeneffekt, dass der Motor wärmer wird. Also eher ungünstig.


    Die Ursache, warum bei Motorrädern kaum ein Leistungsunterschied zu spüren ist, liegt schlichtweg daran, dass die Motorsteuerung sich nicht wie bei den meisten Autos dem Sprit anpasst. Es ist eine feste Größe. Also der Zeitpunkt vom Einlass, der Zündpunkt und das Ausstoßen der Abgase.

    Bei der BMW R (Boxermotor) bin ich mir nicht sicher, weil BMW von einer variablen Nockenwelle spricht. Unter Umständen kann BMW mit unterschiedlichen Oktanzahlen optimal umgehen. Sicher bin ich mir aber nicht!


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das ist mir auch aufgefallen. Der Motor der RC90 hat schon ab 1.500U/min. Druck.

    Den Vorteil sehe ich regelmäßig, wenn ich längere Touren fahre. Da kann ich im 5. Gang von 40 bis Endgeschwindigkeit fahren.

    Dies wird wohl die versys 650 eher nicht schaffen….

    Ah okay…

    Das Gefühl hatte ich bei der Yamaha tracer 9 einst auch gehabt…

    Ich bin mit der versys nur eine Stunde unterwegs gewesen. Vermutlich viel zu kurz.


    Also nach dem Urlaub dann doch lieber für einen Tag die Kawa ausleihen und den Tank leer machen.


    Meine NC750x RC90 ist leider reif und die instandsetzen wäre wirtschaftlich unrentabel. Die neue NC750x gefällt mir nicht mehr….


    Na eventuell klappt es ja doch mit der versys 650 und mit mir….

    Ich bin letztens die versys 650 probegefahren. Eigentlich fand ich sie recht angenehm. Nur die weiche Sitzbank habe ich als sehr unangenehm wahrgenommen.


    Wer hat die versys 650 schon einmal gefahren und kann zum vergleich einer NC750x RC90 seine Meinung sagen?

    Mich haben die Motorradtester auch angefixt mit Norwegen. https://www.youtube.com/@MotorradTest/videos


    Ich werde aber nächstes Jahr mit der Fähre übersetzen und mich östlich (In der Videomediothek Tag 9 und 10) aufhalten. Die Atlantikroute finde ich nicht so spannend und bis hoch zum Nordkap ist schon sportlich. Da zählt eindeutig: Der Weg ist das Ziel. Den Kopf bekommt man bestimmt auch super frei.

    Außerdem hat sich mein Sohn angemeldet. Er möchte wohl einen Urlaub mit dem Vater machen. Also schön entspannend und viele Fotos von den Wasserfällen und Gletschern machen.

    Hier gibt es eine alternative



    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Eigentlich interessant, weil genau dies ist eigentlich das, was ich im 2024 als Standard ansehe bei Motorrädern.

    Die NT1100 kann es, aber dann wird die Luft verdammt dünn...


    Nun habe ich mir die Resonanzen durchgelesen und die Ernüchterung kam schnell. Dass ich das Gerät über Idealo nicht finden konnte, macht die Sache nicht besser. Also dann doch mit dem Smartphone navigieren und hoffen, dass alle Headsets kompatibel sind, die so mitfahren...


    Nur mal zwei Beiträge:


    Quelle