Beiträge von Miketronic

    Das "Einfahröl" hat heutzutage eigentlich die falsche Bezeichnung, da bei den geringen Fertigungstoleranzen ein Einfahren nicht mehr nötig ist.
    Allerdings wird ein dünnflüssigeres Öl für die ersten 1000Km verwendet damit etwaige Fertigungsrückstände von der Produktion des Motors (Schleifmittel, Metallspäne etc.) - falls vorhanden - in den Ölfilter gespült werden.

    Wenn die Leuchte wieder ausgeht ist es ein temporärer Fehler, daher nicht tragisch. Es ist aber sicher ein Hinweis darauf das etwas nicht stimmt wenn es regelmäßig auftritt.

    Im Fehlerspeicher bleibt die Meldung einige Zeit erhalten. Lies dazu diesen Beitrag von mir. Am besten zeitnahe in die Werkstatt und mit einem Diagnosegerät auslesen, oder eventuell selbst versuchen entsprechend der Anleitung im Beitrag falls das nicht möglich ist. Beachte allerdings das ein auslesen per Kontrolleuchten eventuell nur den Fehlerbereich liefert und nicht den genauen Fehler, aber auch das kann schon hilfreich sein!


    LG Mike

    Ich verwende immer Petroleum, schon wegen dem Preis. Das verdunstet auch - dauert halt etwas länger - und richtet sicher keinen Schaden an und verträgt sich auch mit Kettenfett falls doch Rückstände bleiben. Ich sehe kein Problem, insbesonders weil es ein probates Mittel von Generationen von Motorradfahrern ist!

    Schau zuerst mal ob er nicht doch offen ist. Wenn der Schlüsselschlitz horizontal ist mußt Du den Knopf hineindrücken, dann geht der Griff heraus. Danach in die Öffnung wo der Griff war hineingreifen und zu Dir ziehen, dann sollte der Deckel aufspringen.
    Shad liefert die Koffer auch original so aus und der Schlüssel liegt drinnen!

    Also ich finde die Originalbereifung nicht so toll. Ab 6000Km begannen sich die Kanten aufzustellen und jetzt mit 7000Km hab ich sie geschmissen weil sie schon eckig waren obwohl ich viele Bergstrassen gefahren bin und kaum Autobahn. Außerdem hatte ich schon mal bei niedriger Geschwindigkeit aus unerfindlichen Gründen bei Nässe einen Rutscher. Die Battleaxe waren früher mal gut, auf der Tmax war es mein Lieblingsreifen aber inzwischen haben sie nachgelassen finde ich.
    Für die X-ADV (identische Dimension mit der Forza) werden Dunlop Sportmax Roadsmart III für Touren empfolen, die hab ich jetzt mal aufgezogen. Auf der Integra war der Metzeler Roadtec 01 der beste Reifen, aber die hat eine andere Dimension, wenn es den auch für die Forza 750 gibt wird das der nächste den ich testen will.

    Eine sehr lange Diskussion zum Thema findest Du hier.


    LG Mike

    Stimmt - Du hast recht! Ich habe mir jetzt Fotos von der Vultus angeschaut. Wahrscheinlich ist der Tip mit der Schlaufe gar nicht so schlecht.
    Ich hab ein bischen gegoogelt, die angeblich passenden Motorradheber passen meist nicht, aber vielleicht ist ein Liftstick die Lösung für Kettenpflege etc.?! Jedenfalls ist ein Kollege zufrieden damit.


    Abgesehen davon ist der Auftritt den Du mit dem Teil hast sicher unbezahlbar 8)

    Viel Spaß damit!

    Mike