Ich nehme von Liqui Moly das "Sägekettenöl 100". Das ist mineralisch und verharzt IMHO daher auch nicht. Für die Kettensäge würde ich es nie nehmen aber für die Motorradketten ist es ein gutes Haftöl.
Beiträge von Miketronic
-
-
Brembo bietet verschiedene Beläge an, siehe: Bremsbeläge für Motorräder – Brembo Aftermarket (bremboparts.com)
Für welche man sich entscheidet bestimmt hauptsächlich der Verwendungszweck, bedenke aber das bei "scharfen" Belägen auch die Scheibe stärker abgenutzt wird!Ich habe auf meiner Forza 750 die roten SA Beläge vorne und bin zufrieden, die sind etwas stärker als die originalen von Honda.
LG Mike
-
Du mußt mit einer langen Latte Vorder- und Hinterrad ausrichten sodass sie fluchten, dann kannst Du gegen den Rahmen messen!
-
Da hat sich wahrscheinlich die Dichtung verabschiedet. Auch wenn Du es repariertst wirdes wiederkommen. Schau lieber ob Du vielleicht gute Gebrauchte kriegst. Das ist sicher am erfolgversprechendesten!
LG Mike
-
Wenn es nur der unterschiedliche Einschlag ist, kann es die Lenkersperre sein und es wäre normal.
-
Alles anzeigen
Ich denke, rechts / links ist vertauscht.
Auf allen Originalabbildungen sind die Koffer andersrum
(das Dreieck hinten).
Aber kann ja auch Absicht sein.
Laut sw-motech (3.Bild) ist das verkehrt, aber was tut man nicht alles für ein individuelles Bike

-
Windschilder zu vergleichen geht fast gar nicht!
Es kommt auf die Größe des Fahrers, die Sitzposition und den Helm an.
Da bekommt man von mehreren Fahrern mit dem selben Windschild verschiedene Erfahrungen. Das ist immer individuell ! -
Ich finde das Shad TOPCASE SH58X am Interessantesten. Da passen voll aufgeklappt (52l) 2 Schubert C3 hinein und zusammengeklappt (46l) wirkt es recht schlank. Für meine Forza habe ich allerdings den Träger von GIVI genommen und die Platte angepasst, weil der einfach schöner ist. Gibt es bei Louis schon um € 265.-
Zuerst war ich musstrauisch weil ich befürchtet habe das es durch den Klappmechanismus nicht dicht ist, aber nach einigen Regenfahrten war innen immer staubtrocken!LG Mike
-
Einfahren war gestern. Die heutigen Fertigungstoleranzen sind so gering, das es so gut wie keine Rolle spielt.
Wichtig ist nur den Motor bis zum ersten Ölwechsel (1000Km) nicht zu stark zu belasten, da ein dünneres Motoröl benutzt wird um eventuellen Schmutz von der Produktion herauszuwaschen (Schleifsand etc.)Danach kannst Du machen was Du willst.
LG Mike
-
Für alle im Osten Österreichs oder Leute die zufällig in der Nähe sind:
Der "auner Flohmarkt" ist zurück
Nach längerer Pause gibt es wieder Neuware zum Schnäppchenpreis, ich habe dort schon einige einiges Zeug (Jacken, Hosen etc.) um kleines Geld erstanden.
Das zahlt sich natürlich nur aus wenn man in der Nähe ist, aber angeblich gibt es ja auch Biker in meiner Umgebung oder eventuell auch Touristen die zu den Terminen gerade in der Gegend sind.
LG Mike