Beiträge von Miketronic

    Sehr schön, das macht ja richtig Mut es selbst zu machen :handgestures-thumbupright:

    Einziger Kritikpunkt ist die Kupferpaste. Die wird schon lange nicht mehr verwendet, da einzelne Spritzer der Paste den ABSsensor irritieren können. Statt dessen besser eine Bremsenmontagepaste auf Keramikbasis oder Plastilube verwenden! Am besten sehr sparsam, damit sich das "Fett" nicht mit Staub vermischt.
    Ansonsten danke für den schönen Beitrag!

    LG Mike

    Ditto! Nachdem man nicht gewollt auskuppeln kann, findet das ganze mit dem Gasgriff statt. Wenn man im manuellen Modus im ersten Gang bleibt und sachte am Gas zieht geht das ganz gut - die Automatik schaltet sonst immer zwischen 1. und 2. Gang und dann ruckelts!


    LG Mike

    Das hab ich nur ein einziges Mal gesehen, und zwar in der Fahrschule am Übungsplatz ^^

    Vertraue der Kraft deiner Finger, du darfst den Bremshebel nicht "zurückziehen" sondern nur mit den Fingern drücken.
    Wenn Du das Gefühl hast das deine Kraft zu gering ist dann umfasse Griff und Hebel weiter aussen (Hebelwirkung)!

    Wenn das mit dem Kabelbinder etwas bringt, dann hast Du wahrscheinlich eine Blase im System, den selben Effekt erreichst Du auch wenn es mach mehrmaligem kräftigem pumpen besser ist. Dadurch wird die Blase nämlich komprimiert, der Effekt hält allerdings nur kurz an, da sich die Blase naturgemäß wieder ausdehnt. Wie gesagt Entlüften mit ABS durchspülen bringt sicher was.

    Du kannst höchstens auf Stahlflex Leitungen wechseln. Dadurch reduziert sich der Hebelweg ab den Druckpunkt drastisch da sich die Schläuche nicht dehnen im Gegensatz zum Gummischlauch. Bremsflüssigkeit ist nicht ausschlaggebend, die DOT Nummer sagt nur was über den Siedepunkt aus.

    Es kann auch sein das Du minimal Luft im System hast, lass mal alle Leitungen inkl. ABS-System durchspülen. Das hat bei mir mal geholfen weil die Luft im ABS-System kriegst Du beim normalen Bremsflüssigkeitwechsel nicht raus. Falls das nicht hilft geht nurmehr Stahlflex.


    LG Mike

    Eigentlich gibt es kein zuverlässiges Mittel gegen Marderschaden außer der Garage. Ich hatte schon Marderschaden am Auto und hab mich daher sehr umfangreich informiert. Die ganzen Sprays und Ultraschallpiepser sind nur eine schwache Hoffnung aber kein Schutz. Beim Auto kann man Metallplatten im Motorraum montieren die unter Hochspannung stehen und hoffen das so ein Tier draufsteigt und sich merkt das dieses Auto beißt (die Tiere sind lernfähig).


    Die Tiere sind zu dieser Zeit paarungswillig und suchen Nestmaterial - in dem Fall war anscheinend das weiche Material deiner Sitzbank verlockend, Dämmmaterial hat es ihnen besonders angetan, es können aber auch Kabel oder Schläuche sein. Bei mir hat mal einer ein ganzes Stück Kabelstrang "ausgebaut" und mitgenommen - anscheinend wollte er sich ein "Smart Home" machen :)

    Auf alle Fälle gründlich waschen, am besten mit Geruchsneutralisierer vorbehandeln! Das Problem ist, wenn ein männlicher Marder den Duft eines Rivalen wahrnimmt, wird er wild und zerbeißt alles was nach Konkurrent riecht!


    LG Mike