Beiträge von Miketronic

    Schaden kann es keinesfalls, daher entweder wie nappo1997 sagt wenn der Schaltvorgang lauter wird, oder beim Ölwechsel, schließlich nutzen sich die Beläge entsprechend der KIlometeranzahl ab.


    LG Mike

    Hm, in meinen Handbuch steht das man den Gasgriff während des Kalibriervorganges keinesfalls betätigen darf! :/

    In diesem Forum anscheinend nicht, aber Du kannst hier darüber lesen.
    Es gibt auch Videos, z.B.: https://youtu.be/STr8VI8DB50?si=Kh4St8vijZrxArQY&t=60


    Es gibt allerdings kleine Unterschiede bei den verschiedenen Modellen und Baujahren, im Prinzip ist es aber bei allen gleich.
    Nicht vergessen den Motor vorher warmlaufen zu lassen!


    LG Mike

    Wann hast Du das letzte mal die Doppelkupplung kalibriert? Vielleicht hatte er Probleme beim Schalten und deshalb abgedreht! Der Fehlerspeicher könnte da hilfreich sein?!

    Wenn man beim abdrehen noch einen Gang drinnen hat und beim aufdrehen der Zündung nicht in den Leerlauf gewechselt wird kann entweder die Batterie zu schwach sein oder das Getriebe hängt etwas - der Fehler ist bekannt und in beiden Fällen hilft es wenn man das Fahrzeug etwas vor und zurück schiebt, dann löst sich die Getriebeverzahnung und und beim nächsten Aufdrehen klappt es. Dieser Fehler ist bekannt.


    LG Mike

    Kann mir bitte jemand sagen wo der Sensor für die Kühlermittel Themperatur sitzt und was ich dazu abbauen muß um an der Forza 750 (2021) ranzukommen?


    THX, Mike

    Versuch es mal mit Klebesilikon (auch Silikonkleber genannt). Das klebt fast alles und ist sehr themperaturbeständig, wasserfest und bleibt flexibel.
    Das gibt es auch in kleinen Tuben, z.B. 3M, Tec7, Loctite etc. - meistens in jedem besseren Baumarkt erhältlich.
    Am besten suchst Du mal im Netz und liest dir die Produktdatenblätter durch.

    Glaub ich nicht das es ein Lüfterproblem ist, weil ich inzwischen die Kupplung kalibriert habe, und da hat der Lüfter getan was er soll.


    Ob da eine Warnleuchte außer der Motorwarnleuchte an war weiß ich leider nicht mehr. Irgendwie war ich etwas mit den Nerven runter als das passiert ist und mir hat die Motorwarnleuchte gereicht um ein ernsthaftes Problem zu vermuten.

    Irgendwie ist es lögisch wie die Elektronik auf die Überhitzung reagiert hat.
    Einfach auskuppeln damit der Motor nicht mehr belastet wird aber ihn weiter laufen lassen damit der Kühlkreislauf weiter arbeitet.

    Irgendwo hab ich zum Thema Kühlkreislauf im WHB gelesen das der Fehlerspeicher erst nach 6 Stunden ignoriert wird - finde ich etwas übertrieben.

    Ich glaube ich werde den Stecker zum löschen jetzt immer mitnehmen und den Speicher nach einer 1/2 Stunde (wenn der Motor abgekühlt ist) selbst löschen falls das noch mal passiert, es war nicht lustig irgendwo in der Wildnis hängen zu bleiben ;)


    LG Mike

    Alles wieder gut, das Problem war wie vermuted anscheinend eine Überhitzung.

    MIt dem "Spezialstecker" :rolleyes: hab ich den den Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht.


    DTC 011B (MIL blinkt die Zahl 132)

    Bedeutung laut WHB:

    ECT Sensor Intake Air Temperature Correlation

    (Engine coolant temperature correlation)


    Ich habe den Kühlmittelstand zwar kontrolliert, aber ohne Demontage der Verkleidung sehr schlecht zu erkennen, darum werde ich das entsprechende Teil abnehmen und den Stand nochmal streng nach Vorschrift laut WHB bei laufendem Motor kontrollieren. Außerdem habe ich das Kühlerschutzgitter das ich vorsorglich montiert habe wieder entfernt. ;(

    Zusätzlich spiele ich mit dem Gedanken die gefakten Kühlungslöcher auf der Seite aufzubohren so das es echte werden bzw. ein hübsches und funktionales Metallgitter dort einzusetzen - ist aber eher eine Winterarbeit. Inzwischen werde ich mich bei hohen Außenthemperaturen mit dem Gasgriff zurückhalten und die Kühlerthemperatur im Auge behalten.


    Die Probefahrt war übrigens Beanstandungsfrei....

    Möge es allen Forzafahrern zur Warnung dienen ;)


    LG Mike


    PS: Weiß niemand was es bedeutet wenn der Summer beim abstellen ein paar mal piepst? BIs jetzt habe ich nichts gefunden.

    @ThomasLIP

    Vermute ich auch, besonders da ich kurz vorher mit Vollgas unterwegs war. Ich glaube aber nicht das es so eine Art Hitzeschutz ist, denn da hätte sie bei abgekühltem Motor wieder OK sein müssen, aber selbst mit kaltem Motor bestand das Problem weiter. Ich glaube eher das ein Sensor durch Überhitzung falsche Daten lieferte und solange das im Fehlerspeicher war ging sie in den Notbetrieb.


    Jr`s NC
    Leider nein