Beiträge von Miketronic

    Forza jetzt wieder abgeholt, allerdings sagte die Werkstatt sie haben eine 30Km Probefahrt gemacht und keinen Fehler festgestellt.

    Ich habe so etwas befürchtet, weil sporadisch auftauchende Fehler kaum nachvollziehbar sind. Freundlicherweise haben sie die Kupplung neu kalibriert, den Fehlerspeicher ausgedruckt bevor sie ihn gelöscht haben und nur eine 1/2 Stunde Arbeitszeit verrechnet - eigentlich fair wie ich finde.


    Sie meinten noch, dass es vielleicht an der Elektrik liegen könnte die ich verbaut habe. Halte ich zwar für unwahrscheinlich, weil ich damit schon viele tausend Kilometer problemlos gefahren bin, aber möglich ist alles. Zum Glück habe ich für fast alles einen eigenen Sicherungskasten eingebaut und kann die Dinger so recht einfach deaktivieren, vielleicht bringt es was!?


    Allerdings habe wegen der letzten Fehlermeldung im Speicher den Schaltwinkelsensor in Verdacht, vielleicht bekomme ich ihn günstig (gebraucht) dann wird er getauscht. Eventuell ist es auch nur ein Wackelkontakt oder Steckerkorrosion, werde mal alle Stecker prüfen an die ich rankomme und den Schaltmotor testen …


    Wenn jemand auch wild spekulieren möchte :D, habe ich die die Fehlermeldung hier fotografiert:


    LG MIke

    Seit dem 1. Mal bin ich 300Km gefahren, jetzt ist es schon wieder passiert. Diesmal werfe ich das Handtuch und habe sie in eine Fachwerkstatt gestellt. Werde berichten was dabei rausgekommen ist....

    Ich hatte ein ähnliches Problem. Meine Forza (2021/18.000 km) blieb im 6. Gang hängen und ich konnte nur ausrollen - Motor lief weiter. Nach einiger Zeit schaltete sie zurück in den 1. Gang und blieb dabei und ich konnte so wenigstens noch ein kleines Stück fahren. Das Auslesen des Bordcomputers per Kurzschlussstecker brachte eigentlich nichts, was Sinn ergab, vielleicht habe ich die Blinkzeichen der MIL auch falsch interpretiert.
    Nach Löschen des Fehlerspeichers war wieder alles ok und ich konnte wieder normal fahren.
    Allerdings fiel mir auf, das die Schaltvorgänge lauter waren als normal! Daher kalibrierte ich die Kupplung neu. Seitdem sind die Schaltvorgänge unauffällig und ich bin schon etliche Km gefahren. Einige Zeit zuvor hatte ich einen Ölwechsel gemacht...

    Ein Freund erzählte mir, dass seine AT nach dem Service (mit Ölwechsel) auch plötzlich im 1. Gang hing und sich weigerte zu schalten - also zurück zur Fachwerkstatt. Als er sie abholte, erzählte man ihm, dass etwas den Vorderradsensor irritiert hätte!?!
    Ich glaube eher, dass sie nur vergessen hatten die Kupplung zu kalibrieren und daher irgend etwas erzählten um das nicht zugeben zu müssen.


    Daher mein Tipp: Nach einem Ölwechsel immer die Kupplung kalibrieren, schaden kann es auf keinen Fall!

    Ich habe schon mehrere Scheiben und Spoiler von MRA gehabt und die waren von der Qualität und Funktion alle sehr gut.
    Die Umrandung kann man natürlich abnehmen, ABER das ist keine Zierde sondern darunter sind scharfe Kanten und die sind vom Gesetzgeber verboten,die müßte man abrunden, aber damit erlischt die ABE sicher.

    Schon die Scheiben von WRS oder GIVI angeschaut?


    LG Mike

    Schaden kann es keinesfalls, daher entweder wie nappo1997 sagt wenn der Schaltvorgang lauter wird, oder beim Ölwechsel, schließlich nutzen sich die Beläge entsprechend der KIlometeranzahl ab.


    LG Mike

    Hm, in meinen Handbuch steht das man den Gasgriff während des Kalibriervorganges keinesfalls betätigen darf! :/

    In diesem Forum anscheinend nicht, aber Du kannst hier darüber lesen.
    Es gibt auch Videos, z.B.: https://youtu.be/STr8VI8DB50?si=Kh4St8vijZrxArQY&t=60


    Es gibt allerdings kleine Unterschiede bei den verschiedenen Modellen und Baujahren, im Prinzip ist es aber bei allen gleich.
    Nicht vergessen den Motor vorher warmlaufen zu lassen!


    LG Mike

    Wann hast Du das letzte mal die Doppelkupplung kalibriert? Vielleicht hatte er Probleme beim Schalten und deshalb abgedreht! Der Fehlerspeicher könnte da hilfreich sein?!

    Wenn man beim abdrehen noch einen Gang drinnen hat und beim aufdrehen der Zündung nicht in den Leerlauf gewechselt wird kann entweder die Batterie zu schwach sein oder das Getriebe hängt etwas - der Fehler ist bekannt und in beiden Fällen hilft es wenn man das Fahrzeug etwas vor und zurück schiebt, dann löst sich die Getriebeverzahnung und und beim nächsten Aufdrehen klappt es. Dieser Fehler ist bekannt.


    LG Mike

    Kann mir bitte jemand sagen wo der Sensor für die Kühlermittel Themperatur sitzt und was ich dazu abbauen muß um an der Forza 750 (2021) ranzukommen?


    THX, Mike