Die meisten Honda Händler werden eh 10W40 einfüllen, denn laut meinem HH ist auch 10W40, für die NCs, freigegeben. Ob nun vollsynthetisch (der Begriff an sich ist ja nicht definiert), oder mineralisch, ist eigentlich egal! Wichtig ist eben auch der kleine Ölfilter, den lasse ich auch immer wechseln!
Beiträge von Robin Good
-
-
Hallo zusammen,
nun bin ich mit den BS AX41S 4000 km gefahren und es zeichnet sich ab, dass die Reifen nicht länger halten als die TW´s. Allerdings ist die Abnutzung gleichmäßiger, also der Hinterreifen ist gleichzeitig fällig ...
Was den Grip bei kühlen Temperaturen und/oder nassen Straßenverhältnissen angeht, ist der Reifen über jeden Zweifel erhaben, kein Wunder, denn der Reifen hat ja auch eine M+S Kennung.
Ich bin mit den Reifen vollauf zufrieden und mich würde eigentlich nur interessieren, ob schon jemand mal die AX41S und auch die T31/SC2 Rain Kombi drauf hatte, zwecks Vergleich! Bridgestone empfiehlt ja explizit den T31 für den X-ADV ...
Gruß Robin
-
Huhu,
der Begriff "Stahlflex" und" Bremsleitung" definiert noch lange keine Werbung sondern ist eher ein Begriff der umgangssprachliche
die technische Ausführung beschreibt
Huhu Crossover
Bezüglich der Werbung meinte ich den Artikel von Motorcycles.News ... hatte ich, glaub ich, schon erwähnt?
Aber dennoch vielen Dank für die Belehrung im Bezug auf die Bremsleitung und den Begriff Stahlflex!
Aus beruflichen Gründen, ich war 40 Jahre Maschinenbauer, hatte ich natürlich mit so KFZ-Sachen, oder gar Hydraulik nichts zu tun gehabt
Jedenfalls kann man ja so eine Diskussion ganz einfach beenden, indem man (halbwegs) wissenschaftlich belegt, dass ein X-ADV mit
Stahlflex Bremsleitung, bei einer Notbremsung (ABS-Regel-Bereich) einen kürzeren Bremsweg hat, oder? (Im Bezug auf einen Sicherheitsgewinn)Wenn man natürlich noch nie einen X-ADV gefahren ist und sogar noch einen bei Honda Europa kennt, der mal schnell ein Werkstatt Handbuch besorgt, wenn man denn so ein Moped kauft, ... ja dann gehe ich einfach von einem Formus-Troll aus, ... man möge mir verzeihen, ich komme halt aus der Harley Ecke
-
Bezüglich der Werbung meinte ich den Artikel von Motorcycles.News ...
Außerdem wollte ich auch niemandem nahe treten, jeder kann ja an sein Vehicle dran schrauben was er will, denn Biker sind ja individuell
Was Bremsen in Schräglage angeht, muss ich allerdings schon reklamieren!
Also ich brems öfter mal im Kurveneingang und ich lande dabei nur ca. 0,01 % mal auf der Nase
Dennoch: Nach Schräglage kommt Flachlage
Gruß Robin
-
Na ja, der Druckpunkt mit Stahlflex ist schon etwas exakter und die Bremse spricht bei leichtem Druck auch stärker an. Wenn man damit umgehen kann ist das ein Vorteil, wenn man aber weniger Erfahrung hat und noch nie auf der Fresse gelegen ist, dann kann der Vorteil auch ein Nachteil sein, wenn man zB. aus Panik, am Kurveneingang, in Schräglage noch mal bremst (klassisches Anfängerverhalten), dann kann der Vorteil auch zum Nachteil werden
Bei werbenden Texten, in dem Fall Stahlflex Bremsleitungen, bin ich vorsichtig weil: " wes brot ich ess des Lied ich sing"
-
Das kommt auf Deinen Händler an! Wahrscheinlich sind die schon lieferbar, aber Honda hat bestimmt seine Alt- Lagerbestände den Händlern aufs Auge gedrückt! Bei einem Händler hier am Bodensee, kann man zB. noch eine 2020 für 11.300 kaufen.
Frag am besten den Händler Deiner Wahl.
-
Ist der Sturtzbügel auch von Givi ?
Nein, das ist der Honda Sturzbügel
-
Das ist mein Set:
Seitenkoffer-Träger: Givi PL1158
Werkzeugfach: Givi TL1156KIT
Koffer: Givi DLM30 TREKKER DOLOMITI
-
Die Koffer sollen wohl schwer zu bedienen sein, da 3 Verschlüsse dran sind und es da bei der Handhabung
doch etwas schwierig ist diese zu öffnen. Gerade wenn der kleine Deckel geöffnet werden soll.
Also ich schaff´s mit Handschuhen problemlos und das mit einer Teillähmung in der rechten Hand
Bei Givi gibt es auch noch ein nettes Werkzeugfach für die linke Seite, da kann man zB einen Reifenpilot, oder Flickzeug unterbringen.
Für meine Seitenkoffer habe ich auch die passenden Innentaschen angeschafft, zwecks besseren Handlings. Insgesamt waren es dann gut 800 EUR was der Spaß gekostet hat, ... muß man nicht haben, aber optisch hat mir diese Konfiguration einfach total gefallen, was will man machen ... man lebt nur einmal.
Die Verarbeitung finde ich gut, die Koffer sind etwas grobschlächtig, aber so soll es (für mich) auch rüber kommen. Wer Zeit und Muse hat, kann die Dinger ja auch auf Hochglanz polieren
-
Zu den Givi Trägern gibt es hier schon einen Beitrag inkl. Bildern: